Coaches tragen viele Hüte. Du betreust Kunden, führst Programme durch, verkaufst Pakete und baust dein Geschäft aus. Aber wenn dein Tag von Terminverschiebungen, Zeitzonenkonflikten und Zahlungsverpflichtungen verschlungen wird, gerät das Coaching ins Hintertreffen. Das ist Planungschaos - und es kostet dich Energie und Umsatz.
Du brauchst nicht noch mehr Hektik. Du brauchst ein einfaches System, das deine Zeit schützt und deinen Kunden einen klaren Weg zur Buchung bietet. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du als Coach das Planungschaos beenden kannst - mit praktischen Schritten, die du an einem Nachmittag einrichten kannst. Wir zeigen dir, wie du deinen Kalender gestaltest, No-Shows verhinderst, Zahlungen abwickelst, Gruppen organisierst und alles an einem Ort unterbringst.
Doodle ist das Rückgrat. Mit Booking Page, 1:1, Gruppenumfragen und Anmeldeformularen kannst du Sitzungen anbieten, Zahlungen mit Stripe einziehen, Gruppen verwalten und Zoom oder Google Meet einbinden. Am Ende wirst du einen wiederholbaren Plan haben, der Stunden spart und ein ruhiges, professionelles Kundenerlebnis bietet.
Die Herausforderung für professionelle Coaches
Dein Kalender füllt sich schnell, wenn du coachst. Die häufigsten Probleme sind klar:
Kunden verschieben ihre Termine in letzter Minute
Du springst zwischen langen E-Mail-Threads hin und her
Unterschiedliche Zeitzonen führen zu verpassten Anrufen
Du jagst Rechnungen für einzelne Sitzungen hinterher
Gruppen und Kohorten sind schwer zu koordinieren
Vorbereitungsarbeiten fallen durch die Maschen
Doppelte Buchungen in mehreren Kalendern
Jedes dieser Probleme raubt dir den Fokus. Du willst mehr Zeit für intensive Arbeit, bessere Kundenergebnisse und eine gesündere Arbeitswoche. Die Lösung beginnt mit einer Reihe einfacher Regeln und Werkzeuge.
Warum dies für Coaches wichtig ist
Wenn du dich von der Planung leiten lässt, ist dein Unternehmen reaktiv. Das steht auf dem Spiel:
Die Kundenerfahrung leidet, wenn die Terminvergabe chaotisch ist.
Nichterscheinen schadet dem Umsatz und der Arbeitsmoral
Das Wechseln des Kontexts zehrt an deiner Coaching-Präsenz
Deiner Woche fehlt es an Erholungszeit und kreativem Freiraum
Marketing und Wachstum geraten ins Stocken, weil Verwaltungsarbeit deine Zeit frisst
Ein reibungsloses Buchungssystem ändert das. Kunden finden ihre Termine schneller. Du verbringst weniger Zeit mit der Logistik und mehr Zeit mit dem Coaching. Zahlungen werden vor deinem Erscheinen verbucht. Dein Kalender spiegelt deine Ziele wider, nicht deinen Posteingang.
Baue ein einfaches Terminplanungssystem auf, das deine Zeit schützt
Beginne damit, festzulegen, wie du arbeiten willst. Dann verwende Tools, die diese Regeln durchsetzen.
1. Benenne deine Sitzungstypen
Kostenloses Informationsgespräch (20 Minuten)
Bezahlte 60-minütige Sitzung
VIP-Tag
Gruppe Q&A
Sprechstunden für Kohorten
2. Buchungsfenster festlegen
Entdeckungsanrufe: Di-Do, 13-16 Uhr
Aktuelle Kunden: Mo-Do, 10-14 Uhr
Freitags keine Treffen für Inhalt und Verwaltung
3. Puffer und Grenzen hinzufügen
15-Minuten-Puffer vor und nach den Sitzungen
Maximal 4 Kundensitzungen pro Tag
Mindestens 24 Stunden Vorlaufzeit
4. Erstelle eine klare Richtlinie für Terminverschiebungen
Erlaube Umbuchungen bis zu 24 Stunden im Voraus
Verspätete Stornierungen werden verwirkt oder in Rechnung gestellt
5. Sammle vor dem Gespräch, was du brauchst
Fragen zu Zielen, Erfolgen und Hindernissen
Möglichkeiten für VIP- oder Workshop-Sitzungen
Technik-Check und bevorzugtes Video-Tool
6. Verwende intelligente Erinnerungen
E-Mail-Erinnerungen 24 Stunden und 2 Stunden vorher
Agenda und Vorbereitungscheckliste einbeziehen
Mit Doodle kannst du all dies auf deiner Buchungsseite oder in deinen 1:1-Einladungen anwenden.
Eine wöchentliche Vorlage, die für viele Coaches funktioniert
Probiere dieses einfache Layout aus:
Tag | Schwerpunkt |
Montag | Tiefenarbeit (AM), 2 Kundensitzungen (PM) |
Dienstag | Discovery Calls (2 Stunden), 2 Kundensitzungen |
Mittwoch | Gruppenprogramm oder Bürostunden, 1 Kundensitzung |
Donnerstag | Nur Kundensitzungen |
Freitag | Inhalt, Verwaltung und Planung |
Blockiere diese Zeitfenster in deinem Kalender. Doodle zeigt dann nur die buchbaren Zeitfenster an.
Praktische Tipps, um deinen Kalender im Griff zu haben
Setze den richtigen Link an die richtige Stelle
Verwende die Buchungsseite für die Entdeckung, eine zweite für bezahlte Sitzungen und 1:1 für Paketkunden.
Behalte eine einzige Quelle der Wahrheit
Verbinde den Google Kalender, Microsoft Outlook Kalender oder Apple Kalender, damit Doodle belegte Zeiten ausblendet.
Füge Puffer und Vorbereitungsfragen hinzu
10-15 Minuten Puffer und 3-5 auf die Sitzung zugeschnittene Eingangsfragen.
Erinnerungen und Fristen setzen
Automatische Erinnerungen und Fristen für Gruppenabfragen halten die Teilnehmer/innen im Zeitplan.
Mit Zeitzonen umgehen, ohne nachzudenken
Doodle zeigt die Zeiten in der lokalen Zeitzone des Kunden an.
Bezahle bei der Buchung
Schalte Stripe ein, um bezahlte Sitzungen zu bestätigen.
Einheitliches Branding
Füge dein Logo und deine Farben mit Doodle Pro hinzu.
Automatisiere Übergaben
Füge automatisch Links zu Zoom oder Google Meet hinzu und nutze Zapier, um dich mit deinem CRM zu synchronisieren.
Häufige Fehler, die du vermeiden solltest
Einen Link für alles verwenden
Deinen Kalender weit offen lassen
Keine Puffer zwischen den Sitzungen
Manuelle Erinnerungen (die man leicht vergisst)
Zeitzonen erraten
Bezahlung nach der Sitzung
Keine klaren Stornierungsrichtlinien
Verwendung mehrerer unsynchronisierter Kalender
Wenn du diese Probleme vermeidest, schützt du deine Zeit und dein Kundenerlebnis.
Tools und Lösungen, die das Planungschaos beenden
Buchungsseite
Zeigt nur Zeiten an, die du anbieten willst
Versteckt belegte Zeiten in deinem Kalender
Stripe-Zahlungen bei der Buchung
Eingehende Fragen
Automatisch hinzugefügte Video-Links
1:1
Biete einem einzelnen Kunden bestimmte Zeiten an
Ideal für Daueraufträge oder Pakete mit mehreren Sitzungen
Gruppenumfragen
Lasse bis zu 1000 Personen über Sitzungszeiten abstimmen
Fristen setzen und mit einem Klick bestätigen
Anmeldeformulare
Perfekt für Workshops, Gruppencoaching oder Schulungen
Begrenze die Anzahl der Plätze und lass die Kunden ihren Termin wählen
Funktionen von Doodle Pro und Teams
KI-gestützte Meeting-Beschreibungen
Benutzerdefiniertes Branding
Ausblenden von Teilnehmerdetails
E-Mail-Einladungen an große Listen
Automatische Erinnerungen
Zapier für CRM und Notizen
Sicherheit auf Unternehmensebene
Beispiele aus der realen Welt von Coaching-Szenarien
Life Coach leitet eine 12-wöchige Kohorte
Verwendet Anmeldeformulare für wöchentliche Anrufe und eine Gruppenumfrage für Gastsitzungen.
Executive Coach mit globalen Kunden
Zwei Buchungsseiten (Amerika und EMEA), automatische Zoom-Links für jede Einladung.
Fitness-Trainer, der Einzelsitzungen und Pakete verkauft
Kostenlose Entdeckungsseite + bezahlte Sitzungsseite mit Stripe + Aufnahme für Verletzungen/Ziele.
Karrierecoach, der einen Workshop für Unternehmen anbietet
Gruppenumfrage mit Abteilungsleitern + Anmeldeformular für Mitarbeitersitzungen.
Führungscoach, der VIP-Tage anbietet
VIP-Buchungsseite, Stripe-Zahlung, Fragebogen zur Vorarbeit, KI-generierte Agenda.
Ein 60-minütiger Einrichtungsplan für Coaches
Verbinde deine Terminkalender
Liste deiner Sitzungstypen
Buchungsseiten erstellen
1:1-Vorlagen einrichten
Gruppenplanung vorbereiten (Umfrage + Anmeldeformular)
Verbinde Video-Tools und Zapier
Füge Erinnerungen und Richtlinien hinzu
Veröffentliche deine Links
Dein System wird ruhig laufen, sobald es eingerichtet ist.
Nutze deinen Kalender für verschiedene Coaching-Modelle
Einzelcoaching: Verwende 1:1 + begrenzte Zeitfenster
Gruppen-Coaching: Anmeldeformulare mit Platzbegrenzung
Unternehmenscoaching: Gruppenumfragen + Anmeldebögen
Sondierungsgespräche: einfache Buchungsseite mit Puffern
VIP-Tage: Stripe + detaillierte Aufnahme + lange Puffer
Verbessere die Teilnahmequote und reduziere die Anzahl der Verschiebungen
Verlangt Stripe-Zahlung für bezahlte Sitzungen
Sende nützliche Erinnerungen
Ermutige zu einer schnellen Buchung nach dem Kauf
Setze Fristen für die Gruppenplanung
Automatisches Hinzufügen der richtigen Videolinks
Verfolge, was wichtig ist, ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand
Wöchentliche Buchungen und Anwesenheit überprüfen
Passe die Verfügbarkeit an, je nachdem, was sich füllt
Nutze die Antworten der Teilnehmer als deine Notizen
Beobachte das Zahlungsverhalten
Kleine Überprüfungen halten deinen Kalender gesund.
Das Wichtigste in Kürze
Definiere Sitzungstypen, Buchungsfenster und Puffer
Verwende Buchungsseite, 1:1, Gruppenumfragen und Anmeldebögen
Schalte Stripe für bezahlte Sitzungen ein
Verbinde deinen Kalender und deine Videotools
Verlasse dich auf Erinnerungen und klare Richtlinien, um die Zahl der Nichtteilnehmer zu reduzieren
Beginne mit einer besseren Terminplanung
Mit einem klaren System und den richtigen Tools kannst du das Planungschaos beenden. Erstelle Buchungsseiten für Schnupper- und bezahlte Sitzungen, verwende 1:1 für Paketkunden, führe Gruppen mit Anmeldebögen und lege Termine mit Gruppenumfragen fest. Verbinde deinen Kalender, lege dein Branding fest und lasse Erinnerungen und Zahlungen im Hintergrund laufen.
Bist du bereit, die Kontrolle zu übernehmen? Erstelle ein Doodle und sieh, wie Trainer/innen jede Woche Stunden sparen.
Terminplanung
