Wie richtet man ein wiederkehrendes Meeting in Zoom ein?

Lesezeit: 3 Minuten

Doodle Content Team
Doodle Content Team

Aktualisiert: 24. März 2025

Zoom Meeting

Das Einrichten von wiederkehrenden Meetings in Zoom ist eine bequeme Möglichkeit, Ihren Planungs-Prozess zu rationalisieren und regelmäßige Interaktionen mit Ihrem Team oder Ihren Kunden sicherzustellen.

Wiederkehrende Meetings eignen sich besonders gut für wöchentliche Besprechungen, Schulungen oder Projekt-Updates. Wir führen Sie durch die Schritte zur Erstellung eines wiederkehrenden Meetings in Zoom.

Melden Sie sich bei Ihrem Zoom-Konto an

Greifen Sie mit Ihren Anmeldedaten auf Ihr Zoom-Konto zu.

Klicken Sie auf "Meeting planen", um den Prozess zu starten. Geben Sie die Besprechungsdetails wie Thema, Beschreibung, Datum und Uhrzeit ein. Sie legen auch die Häufigkeit der wiederkehrenden Meetings fest - täglich, wöchentlich oder monatlich.

Wiederholung auswählen

Wählen Sie unter der Option "Wiederholung" das gewünschte Muster für Ihre wiederkehrenden Besprechungen. Sie können bestimmte Tage oder Wochentage auswählen oder die Wiederholung an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Wenn es ein Enddatum für die wiederkehrenden Besprechungen gibt, geben Sie es in dem entsprechenden Feld an.

Passen Sie weitere Einstellungen an, z. B. Video- und Audiooptionen, Registrierungsanforderungen und mehr.

Sobald alle Einstellungen konfiguriert sind, klicken Sie auf "Speichern". Damit wird die Serie der wiederkehrenden Besprechungen erstellt.

Wiederkehrende Besprechungen verwalten und bearbeiten

Sie können Ihre wiederkehrenden Meetings von Ihrem Zoom-Dashboard aus verwalten. Nehmen Sie Änderungen an bestimmten Instanzen vor, passen Sie Einstellungen an oder ändern Sie das Wiederholungsmuster nach Bedarf.

Wenn es soweit ist, nehmen Sie über denselben Link an Ihrer Besprechungsserie teil. Die Teilnehmer werden diesen Link auch für jede Instanz des Meetings verwenden.

Durch die Einrichtung von wiederkehrenden Besprechungen in Zoom entfällt die Notwendigkeit, dieselbe Besprechung wiederholt zu planen. Dies stellt sicher, dass alle Teilnehmer auf der gleichen Seite stehen und spart Zeit für Sie und Ihre Teilnehmer.

Ob Sie nun Team-Updates oder Kundenberatungen durchführen, wiederkehrende Besprechungen sorgen für Konsistenz und Struktur in Ihren Interaktionen.

Ähnlicher Artikel

An alarm clock is seen on top of a white table in a living room

Terminplanung

Mit der Pomodoro-Technik im Zeitplan bleiben

Geschrieben von Franchesca Tan

Artikel lesen
A smiling woman is holding her laptop standing and appears to be on a video call

Terminplanung

SMART-Ziele in der Praxis: Wie man Aufgaben für den Erfolg festlegt und nach Prioritäten ordnet

Geschrieben von Franchesca Tan

Artikel lesen
A man is organizing his work into different Kanban states on the wall with post-its

Terminplanung

Kanban 101: Organisieren Sie Ihre Aufgaben für einen besseren Arbeitsablauf

Geschrieben von Franchesca Tan

Artikel lesen

Löse das Terminplanungsrätsel mit Doodle