Warum der Eventplaner für Onboarding und Produkthilfe funktioniert

Lesezeit: 3 Minuten

Limara Schellenberg
Limara Schellenberg

Aktualisiert: 1. Okt. 2025

Wenn du jemals das Onboarding oder den Produktsupport für wachsende Teams geleitet hast, kennst du das: Slack füllt sich mit "Kann jemand kurz anrufen?", die Posteingänge quellen über und dein Kalender sieht aus wie eine verlorene Partie Tetris. Einzelgespräche können wertvoll sein, aber sie lassen sich nicht skalieren - und oft sind sowohl die Kunden als auch die Support-Teams frustriert.

Hier kommt der Eventplaner ins Spiel. Indem du Ad-hoc-Anfragen in strukturierte, geplante Sitzungen umwandelst, schaffst du einen vorhersehbaren Weg, um Hilfe zu leisten, die Kunden zufrieden zu stellen und deinem Team Luft zum Atmen zu geben.

Keine Kreditkarte erforderlich

Warum Anmeldebögen für Onboarding und Hilfe funktionieren

Eins-zu-eins-Hilfe ist großartig... bis sie es nicht mehr ist. Wenn dein Kundenstamm wächst, werden Ad-hoc-Anrufe zu langen Threads, verpassten Nachrichten und überfüllten Kalendern. Ein Anmeldeformular hilft dir dabei:

Nutzen

Erläuterung

Struktur

Die Kunden sehen die verfügbaren Termine, wählen einen aus und wissen, was sie erwartet

Schnelligkeit

Kein Hin und Her bei der Terminplanung

Skalierbarkeit

Wiederholbare Sitzungen (Sprechstunden, Fragen und Antworten, Einrichtungsanrufe) ohne Chaos

Signale

Die Slot-Nachfrage zeigt, wo die Nutzer feststecken

Wann du sie nutzen solltest

  • Einarbeitung neuer Kunden: Wöchentliche "Erste Schritte"-Sitzungen für neue Kunden

  • Einführung neuer Funktionen: Kurze "Was hat sich geändert und wie kann ich es nutzen"-Kurse

  • Vierteljährliche Sprechstunden: Offene Fragen und Antworten für Admins und Power-User

  • Berührungsintensive Momente: Migrationen, Umstellung der Rechnungsstellung, SSO-Einrichtung

  • Gruppenschulung: Onboarding einer Gruppe nach einer Verkaufsveranstaltung oder Kampagne

Sitzungsformate, die funktionieren

Format

Dauer

Beschreibung

Quick Clinics

15-20 min

Ein Thema, konzentrierte Demo, Live-Fragen

Vertiefung

30-45 min

Komplexe Einrichtungssitzungen (Integrationen, Berechtigungen)

Offene Sprechstunde

30-60 min

Bring deine Fragen mit; wer zuerst kommt, mahlt zuerst

Onboarding für Kohorten

45 Minuten

Neue Kunden aus den letzten Kampagnen einbinden

Wie du das in Doodle einrichtest (5 Schritte)

  1. Erstelle ein Anmeldeformular Gib ihm einen eindeutigen Namen (z.B. Onboarding Office Hours - Thursdays).

  2. Füge Zeitfenster hinzu Biete 1-2 wiederkehrende Zeitfenster pro Woche an. Halte die Zeitfenster kurz (15-30 Minuten).

  3. Lege die Kapazität fest

    • 1:1 Fehlersuche → Kapazität 1-3

    • Bürozeiten / Demo → Kapazität 10-50 (benutze Stummschaltung + Chat Q&A)

  4. Sammle die richtigen Informationen Erforderliche Felder: Produktbereich, Frage, Kontodomäne, Dringlichkeit, Ticket-ID, Screenshots.

  5. Teile intern und extern Links in deinem Help Center anheften, in Onboarding-E-Mails, In-App-Tipps und CS-Makros.

Beispiel-Agenden

Onboarding-Sprechstunde (30 min)

  • 0-5: Begrüßung, Ziele der Sitzung

  • 5-10: Kurze Produkttour mit Schwerpunkt auf dem ersten Nutzen

  • 10-25: Live-Fragen (gemeinsame Blocker priorisieren)

  • 25-30: Nächste Schritte und Ressourcen

Klinik zur Funktionseinführung (20 min)

  • 0-3: Was hat sich geändert und warum?

  • 3-10: Live-Walkthrough

  • 10-17: Fragen und Antworten zu häufigen Fallstricken

  • 17-20: Aufruf zum Handeln + Link zu den Dokumenten

Was du vor der Sitzung sammeln solltest

Benötigte Daten

Beispiel

Anwendungsfall

"Einrichtung eines Teamkalenders", "Abrechnungsrollen", "SSO mit Azure"

Umgebung

Browser/OS, Arbeitsbereich-ID, Region

Ziel

"Team einladen und erstes Treffen buchen", "SSO aktivieren und testen".

Artefakte

Screenshots, Fehlermeldungen, CSVs, Loom-Videos

Diese Vorbereitung macht aus einem 30-minütigen Gedrängel eine 10-minütige Lösung.

Tipps zur Kapazität und Abdeckung

  • Biete gestaffelte AM/PM-Zeitfenster für verschiedene Zeitzonen an

  • Wechsle die Moderatoren (CS, Support, PMs), um die Arbeitsbelastung auszugleichen

  • Verwende Anmeldeformulare für den Überlauf, wenn die Nachfrage hoch ist.

Kommunikationsvorlagen

  • Bestätigung (nach der Anmeldung - automatisch durch Doodle)

  • Erinnerung (24h vorher - automatisiert durch Doodle)

  • Anweisungen (3 Tage vorher - personalisiert) Teilt den Teilnehmern Vorbereitungsmaterial mit (z. B. Dokumente, Zeugnisse oder Checklisten, die sie vor der Veranstaltung benötigen).

  • Danke (nach der Sitzung - personalisiert) Bedanke dich bei den Teilnehmer/innen für ihre Zeit, teile ihnen wichtige Ressourcen oder Notizen mit und lade sie ein, einen weiteren Termin zu buchen, falls weitere Fragen auftauchen.

Zu verfolgende Erfolgskennzahlen

Kennzahl

Ziel / Aktion

Anwesenheitsrate

70-85% Anwesenheitsquote

Zeit bis zum Erfolg

Tage von der Anmeldung bis zur ersten Schlüsselaktion

Themen pro Sitzung

Wenn >3 wiederkehrende, geteilte oder Themen-Kliniken

Fragen wiederholen

Dokumente aktualisieren oder produktinterne Hinweise hinzufügen

CSAT nach der Sitzung

Ein-Fragen-Puls:

"War das hilfreich?"

Fehlersuche bei häufigen Problemen

  • Nichterscheinen: Sende eine 2-Stunden-Erinnerung und einen Link zur Terminverschiebung

  • Überlastete Q&A: Begrenze die Kapazität oder sammle Fragen im Voraus

  • Off-Topic-Anfragen: Führe eine "Parkplatz"-Liste und leite sie weiter

  • Wiederholte Blockierer: Verwandle sie in eine Kickoff-Demo oder eine Pre-Checkliste

Beispiele für themenbezogene Anmeldebögen

  • Erste 10 Tage mit [Produkt] - wöchentliche Sitzungen für neue Benutzer

  • Admin Setup Clinic - SSO, Berechtigungen, Provisionierung

  • Live-Hilfe zu Datenimporten - CSVs, Integrationen, Mapping

  • Feature Spotlight: [Neues Feature] - 3-wöchige begrenzte Serie

Hausregeln für reibungslose Sitzungen

  • Pünktlich beginnen, Raum bei Auslastung schließen

  • Triage von Fragen im Chat; Duplikate gruppieren

  • Nur Demos aufzeichnen (keine persönlichen Daten)

  • Ende mit klaren nächsten Schritten und einem Link zu einer Ressource

Mach es einfach zu entdecken

  • Hilfe-Center: "Du brauchst Live-Hilfe? Wähle einen Termin"

  • Onboarding-E-Mails: Füge Links in die Nachrichten von Tag 1 und Tag 3 ein

  • In-App-Hinweise: Zeige den Anmeldelink in der Nähe blockierter Aktionen

  • CS-Makros: Anmeldelinks in FAQs und Antworten einfügen

Warum Doodle für diesen Anwendungsfall geeignet ist

Die Doodle-Anmeldebögen ermöglichen dir ein strukturiertes Sitzungsmanagement mit Kapazitätsbegrenzungen, klaren Zeitfenstern und allen Informationen, die du im Voraus brauchst. So bekommen deine Kunden schneller Hilfe und dein Team bleibt gesund. Kombiniere sie mit den Buchungsseiten für 1:1 Onboarding-Bedürfnisse.

Keine Kreditkarte erforderlich

Im Trend

4 Strategien, um Ihre Vertriebsteams zu Höchstleistungen zu bringen

Geschrieben von Doodle Content Team

Artikel lesen
Two women are standing and talking on microphones in a workshop or seminar. One is asking questions to the moderator.

Terminplanung

2025 Leitfaden für die Seminarplanung und -teilnahmetechnologie

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen

Terminplanung

5 Einstellungslösungen für schnell wachsende Teams

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen

Löse das Terminplanungsrätsel mit Doodle