Der Anfang
Doodle wurde 2007 von Michael Näf und Paul E. Sevinç, zwei Studenten der ETH Zürich, gegründet. Sie wollten einen intelligenteren Weg finden, sich mit anderen Menschen zu treffen - einen Weg, der endlose Runden von E-Mails hin und her vermeidet. Diese Gründungsvision war die Initialzündung für die heutige Mission der Plattform: die Terminplanung zu vereinfachen.
Firmengründung und frühes Wachstum
2008 wurde Doodle als Doodle AG in der Schweiz gegründet und sicherte sich seine erste Finanzierungsrunde. 2009 brachte das Unternehmen seinen ersten Premium-Dienst auf den Markt und führte zum ersten Mal Kalenderintegrationen ein. Dies ebnete den Weg für In-App-Kalenderansichten im Jahr 2010.
Expansion und neue Führung
2011 hatte Doodle mehr als 10 Millionen Nutzerinnen und Nutzer und konzentrierte sich auf die globale Expansion, indem es seine Desktop- und mobilen Plattformen überarbeitete. Im selben Jahr brachte Doodle MeetMe (Quick Calendar) auf den Markt, ein persönliches Terminplanungsprofil. Die TX Group, die damals noch Tamedia hieß, übernahm eine Minderheitsbeteiligung.
Das Unternehmen expandierte weiter und brachte 2013 seine Android-App auf den Markt, um die Optimierung für Smartphones und Tablets abzuschließen. Im Jahr 2014 erreichte Doodle eine monatliche Nutzerzahl von 20 Millionen und unterstützte mehr Sprachen als je zuvor. Das Gründerteam übergab die Leitung an Michael Brecht, der CEO wurde, während Tamedia die Mehrheit am Unternehmen übernahm.
Das professionelle Zeitalter und die virtuelle Zusammenarbeit
Ende 2018 führte Doodle 1:1-Meetings ein. 2019 brachte Doodle wichtige Tools wie Gruppenumfragen und die Buchungsseite (zunächst als Bookable Calendar bezeichnet) heraus, die später überarbeitet und 2021 offiziell in Buchungsseite umbenannt wurde. Renato Profico übernahm in diesem Jahr den Posten des CEO. Doodle expandierte auch in die USA und eröffnete Büros in New York und Atlanta, zusätzlich zu den bereits bestehenden Zentren in Berlin, Belgrad und Zürich.
Die COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 veränderte die Arbeit weltweit. Doodle integrierte schnell Zoom, so dass Nutzer/innen sich virtuell oder persönlich verbinden konnten, und fügte der Buchungsseite benutzerdefinierte Fragen hinzu, um sich besser auf Meetings aus der Ferne vorbereiten zu können.
Im Jahr 2021 wurden die Möglichkeiten der virtuellen Zusammenarbeit durch die Integration von Microsoft Teams erweitert. Im selben Jahr wurde die Buchungsseite eingeführt, mit der die professionelle Terminplanung deutlich verbessert wurde. Gleichzeitig begann Doodle mit einem Rebranding, das einen freundlicheren, reiferen Ton und eine aktualisierte visuelle Identität einführte.
Relaunch der Website und Markenbotschaft
Anfang 2022 wurde die Cisco Webex-Integration eingeführt und damit die Unterstützung der wichtigsten Videoplattformen vervollständigt. Am 28. März 2022 stellte Doodle seine neue Website in fünf Sprachen vor und enthüllte den Slogan "It starts with when". Damit wurde der Kernwert von Doodle auf den Punkt gebracht: Großartige Dinge passieren, wenn wir zusammenkommen - und es beginnt mit "When". Mit einem neuen Design, das Einfachheit und Menschlichkeit betont, stärkte dieser Meilenstein die Rolle von Doodle als vertrauenswürdige Terminplanungsplattform.
Weiterer Ausbau und neue Funktionen (2023-2025)
Zwischen 2023 und 2025 baute Doodle seine professionelle Ausrichtung mit neuen Funktionen und Integrationen weiter aus, um die Terminplanung noch weiter zu vereinfachen. Die Stripe-Integration ermöglichte es Fachleuten, Zahlungen direkt über die Buchungsseite von Doodle einzuziehen. Der Eventplaner erleichterte die Koordination von Veranstaltungen, Kursen und Freiwilligenarbeit mit Sitzungskapazitäten, benutzerdefinierten Fragen und der Nachverfolgung von Anmeldungen. Mit den Tools zur Teilnehmerverwaltung konnten Organisatoren flexibel Teilnehmer manuell hinzufügen oder entfernen und die Kapazitäten einfacher verwalten.
Im Oktober 2024 erweiterte Doodle seinen Vorstand um die SaaS- und Wachstumsexperten Katharina Pfaffhauser und Cris Grossmann und stärkte damit die Position von Doodle als professionelle Terminplanungsplattform, die Menschen dabei hilft, ihre Zeit bei der Arbeit, beim Lernen und im Privatleben effektiver zu organisieren.
Das neue Doodle (2025 - heute)
Heute, 18 Jahre nach der Gründung, tritt Doodle unter CEO Christian Fielitz in eine neue Ära ein, in der der Mensch und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen - mit über 30 Millionen monatlichen Nutzern weltweit.
Doodles Reise hat gerade erst begonnen. Bis 2025 und darüber hinaus will das Unternehmen neue Funktionen bereitstellen, das Nutzererlebnis verbessern und den Menschen helfen, ihre Zeit zurückzuerobern - damit jedes Meeting, jeder Kurs und jede Verbindung mehr Wirkung zeigt. Doodle glaubt, dass es bei der Zeit nicht nur um Effizienz geht, sondern darum, Raum für das zu schaffen, was zählt: Konzentration, Kreativität, Verbindung und Ruhe. Diese Vision leitet das Unternehmen bei seiner weiteren Entwicklung.
Fallstudien
Wie die Science Gallery Wochen sparte, indem sie globale Meetings in Minuten plante
Artikel lesenFallstudien
