Verstehen Sie Ihr Publikum
Bevor Sie überhaupt an die Planung Ihrer Besprechung denken, müssen Sie wissen, wer daran teilnehmen wird. Das ist einer der wichtigsten Aspekte, um sicherzustellen, dass sich alle auf das Thema konzentrieren. Wenn Sie die falschen Leute einladen, führt das nur zu unproduktiven Besprechungen und Gesprächen, die vom Thema abschweifen.
Es mag wie eine Selbstverständlichkeit klingen, aber beginnen Sie damit, herauszufinden, wen Sie brauchen - nicht wen Sie wollen. So schön es auch sein kann, ein freundliches Gesicht in einer Sitzung zu haben, wenn es keinen Mehrwert bringt, warum ist es dann da? Planen Sie im Voraus - ob es sich dabei um jemanden aus Ihrem Unternehmen oder um einen Externen handelt - und überlegen Sie, wie sein Beitrag die Besprechung voranbringen kann.
Als Freiberufler werden Sie sich oft mit neuen Kunden treffen müssen. Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen, etwas mehr über sie zu erfahren und herauszufinden, wer die Person ist, die die wichtigen Entscheidungen trifft. Passen Sie Ihr Verkaufsgespräch darauf an, was für den Kunden am besten geeignet ist, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Wenn Sie sich unsicher sind, ist es immer hilfreich, eine Umfrage zu machen und mit einem Freund darüber zu sprechen.
Sobald Sie wissen, mit wem Sie sich treffen, müssen Sie sicher sein, dass Sie wissen, welche Erwartungen Sie haben. Sie sind zum Beispiel Projektleiter. Welche verwertbaren Ergebnisse möchten Sie mitnehmen und in der Lage sein, Folgemaßnahmen zu ergreifen, um die Dinge voranzubringen?
Sie sollten auch sicherstellen, dass Sie wissen, was Sie den Teilnehmern sagen müssen, um sich vorzubereiten. Wenn es bestimmte Berichte zu lesen gibt oder bestimmte Dinge für die Teilnahme erforderlich sind, müssen sie das wissen. Dies ist besonders wichtig bei Remote-Meetings.
Menschen mit den richtigen Werkzeugen zusammenbringen
Jetzt wissen Sie, wen Sie zu Ihrer Besprechung einladen müssen, und die Frage ist nur, wie. Das manuelle Hin- und Herschicken von E-Mails wird sich wie ein nicht enden wollendes Minenfeld anfühlen, aus dem Sie nur mit viel Glück wieder herausfinden werden.
Doodle ist ein Terminplanungswerkzeug, das diese Aufgabe wesentlich erleichtern soll. Nehmen wir an, Sie sind ein vielbeschäftigter Unternehmer. Mit Gruppenumfrage können Sie Zeiten auswählen, die Sie an Ihre Eingeladenen senden können, um etwas zu finden, das für alle am besten passt. Sie können sogar automatische Erinnerungen versenden, um sicherzustellen, dass Sie die gewünschten Antworten erhalten und niemand die Veranstaltung verpasst.
Wenn Sie ein freiberuflicher Berater sind und flexibler sein müssen, wenn es darum geht, wie Ihre Kunden mit Ihnen in Kontakt treten, wird Booking Page es Ihnen leicht machen. Wählen Sie einfach die Zeiten aus, zu denen Sie frei sein wollen, und senden Sie einen Link. Sie buchen dann eine Zeit, die ihnen passt. Sie können mehrere Buchungsseiten für eine Vielzahl von Kunden erstellen, auf denen Sie alle Informationen abfragen, die Sie benötigen, damit Sie sich je nach Bedarf vorbereiten können.
Ein Tool wie Doodle ist auch mit Ihrem Kalender verknüpft, so dass Sie nie Gefahr laufen, doppelt zu buchen. Angenommen, Sie nutzen Google Calendar, dann bedeutet die Verknüpfung mit Doodle, dass niemand diesen Termin bei Ihnen buchen kann, wenn Sie bereits einen Termin haben.
Eine Terminplanungs-App für Unternehmen ist unerlässlich, um Ihren vollen Terminkalender zu managen. Sie wird so viel Zeit freisetzen, die Sie normalerweise für das Hin- und Hergehen mit anderen Menschen benötigen würden. Das bedeutet, dass Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können.