Wie bleiben Sie dabei?
Sie haben Ihre Tagesordnung und sind zuversichtlich, was die Sitzung angeht, aber wie stellen Sie sicher, dass sich alle daran halten?
Bestimmen Sie einen Moderator. Ziehen Sie in Erwägung, jemanden zu ernennen, der die Besprechung moderieren kann. Diese Person kann dazu beitragen, das Gespräch auf Kurs zu halten, unnötige Nebengespräche zu unterbinden und sicherzustellen, dass alle Punkte der Tagesordnung behandelt werden.
Es ist wichtig, dass die Teilnehmer ihre Gedanken äußern können, aber es ist auch wichtig, beim Thema zu bleiben. Ermutigen Sie alle, sich zu äußern, und vermeiden Sie, dass eine Person das Gespräch dominiert. Eine Vielzahl von Stimmen wird Unternehmensleitern und Unternehmern helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, wenn es darauf ankommt.
Verwenden Sie einen Timer, um die Zeit im Auge zu behalten, oder stellen Sie einen Alarm auf Ihrem Handy ein, der Sie darauf hinweist, dass es Zeit ist, zum nächsten Punkt der Tagesordnung überzugehen.
Seien Sie flexibel. Es ist zwar wichtig, sich so weit wie möglich an die Tagesordnung zu halten, aber zu viel Starrheit wird die frustrieren. Seien Sie flexibel und offen dafür, die Tagesordnung nach Bedarf anzupassen. Wenn ein wichtiges Thema auftaucht, das behandelt werden muss, scheuen Sie sich nicht, vom Plan abzuweichen.
Das Ziel einer Tagesordnung ist es, das Gespräch zu lenken, und nicht, es zu diktieren. Seien Sie also offen für Anregungen und Rückmeldungen aus Ihrem Team. Wenn es sich um eine wiederkehrende Besprechung handelt, wird dies dazu beitragen, dass nachfolgende Zusammenkünfte effizienter sind.
Lassen Sie nicht zu, dass sich Ihr Meeting in die Reihe der Millionen anderer einreiht, bei denen die Teilnehmer frustriert zurückbleiben und nicht wissen, wie es weitergehen soll. Erwägen Sie die Erstellung einer Tagesordnung als Teil Ihrer Planung und führen Sie effizientere und effektivere Meetings durch.