Stripe vs. PayPal: Welche Zahlungslösung ist die beste?

Lesezeit: 4 Minuten

Limara Schellenberg
Limara Schellenberg

Aktualisiert: 16. Juli 2025

A woman smiling while looking at the computer and holding a credit card.

Wenn Sie ein Unternehmen leiten, Kurse geben, Dienstleistungen anbieten oder Projekte verwalten, sollte sich die Bezahlung nicht wie zusätzliche Arbeit anfühlen. Aber die Entscheidung, wie Sie bezahlt werden? Das kann schnell verwirrend werden. Stripe und PayPal sind zwei der größten Namen auf dem Markt. Wie entscheiden Sie also, welcher Anbieter am besten zu Ihrem Unternehmen passt?

Lassen Sie es uns klar aufschlüsseln, und zwar so, dass es Sinn macht, egal ob Sie allein arbeiten, ein kleines Team leiten oder etwas Großes in den Bereichen Technik, Bildung, Finanzen oder gemeinnützige Arbeit aufbauen.

Keine Kreditkarte erforderlich

Stripe und PayPal im Klartext

Stripe wurde für Unternehmen entwickelt, die eine Zahlungslösung suchen, die sie an ihre Marke anpassen können. Es ist besonders beliebt bei Technologieunternehmen und Plattformen, die Zahlungen direkt in ihr Produkt integrieren möchten.

PayPal ist eher Plug-and-Play. Die Menschen kennen den Namen, sie vertrauen ihm, und es eignet sich hervorragend für alle, die einfach nur eine Rechnung senden oder eine Schaltfläche zum schnellen Bezahlen hinzufügen möchten.

Kurz gesagt: Stripe bietet Ihnen mehr Kontrolle und Funktionen, während PayPal Ihnen hilft, schnell loszulegen.

Das Wesentliche im Vergleich

Bezahlen

PayPal ist schnell und vertraut. Millionen von Menschen haben bereits Konten, und wenn Ihre Kunden dazugehören, geht die Bezahlung schnell. Sie können ihr PayPal-Guthaben verwenden, ein Bankkonto anschließen oder mit einer Kreditkarte bezahlen. Wenn sie jedoch noch kein Konto haben, können die zusätzlichen Anmeldeschritte lästig sein. Wenn Sie länderübergreifend verkaufen, werden Käufer möglicherweise auf die PayPal-Website in einer anderen Sprache oder Währung umgeleitet. Für Verkäufer mit einem bestehenden PayPal-Kundenstamm oder für Käufer, die bereits über ein PayPal-Guthaben verfügen, ist dies jedoch oft der einfachste Weg, um schnell bezahlt zu werden.

Stripe funktioniert direkt auf Ihrer Website oder Ihrem Buchungstool. Ihre Kunden benötigen kein Konto - sie zahlen einfach mit ihrer Karte, wie sie es in jedem anderen Online-Shop tun würden. Es ist ein reibungsloseres Erlebnis, besonders wenn es Teil eines größeren Ablaufs ist, wie die Buchung einer Sitzung mit Doodle. Sie können auch mehr Zahlungsmethoden anbieten, je nachdem, wo sich Ihre Kunden befinden, z. B. Apple Pay, Google Pay, SEPA usw. Wenn Sie nach einem nahtlosen Zahlungsablauf suchen, der sich gut in die Terminplanung integrieren lässt, ist Stripe vielleicht die bessere Wahl.

Gebühren

Sowohl Stripe als auch PayPal erheben Transaktionsgebühren, und auf den ersten Blick scheinen sie ähnlich zu sein:

  • Stripe: Normalerweise 2,9 % + 30 Cent pro Transaktion (für Inlandszahlungen)

  • PayPal: Etwa 2,9 % + eine feste Gebühr, die je nach Land variiert

Aber es kommt auf die Details an. PayPal erhebt zusätzliche Gebühren für Dinge wie:

  • Grenzüberschreitende Zahlungen

  • Währungsumrechnung

  • Überweisungen auf Ihr Bankkonto (vor allem, wenn sie nicht in USD erfolgen)

Stripe ist unkomplizierter und bietet Ihnen mehr Transparenz. Sie erhalten außerdem Zugang zu Funktionen wie:

  • Mengenrabatte

  • Sofortige Auszahlungen

  • Integrierte Steuerabwicklung (abhängig von Ihrem Tarif)

Für Benutzer, die sich auf inländische Transaktionen konzentrieren oder die die sofortige Vertrautheit von PayPal mit globalen Käufern schätzen, sind die zusätzlichen Gebühren jedoch möglicherweise kein großes Problem.

Wenn Sie hauptsächlich mit internationalen Kunden zu tun haben oder Abonnements verwalten, ist Stripe auf lange Sicht möglicherweise günstiger und flexibler.

Anpassungen

Hier hebt sich Stripe wirklich von anderen Anbietern ab: Mit Stripe können Sie einen Bezahlvorgang erstellen, der zu Ihrer Marke passt. Sie können Ihr Logo hinzufügen, das Aussehen und die Bedienung steuern und es sogar in Ihre eigene Website oder App einbetten. Das ist großartig, wenn Sie möchten, dass sich Ihr Bezahlvorgang wie ein Teil Ihres Unternehmens anfühlt - und nicht nur wie ein Add-on eines Drittanbieters.

Bei PayPal hingegen bleiben Sie in deren Welt. Die Kassenseite sieht aus wie bei PayPal. Es gibt keine wirklichen Anpassungsmöglichkeiten, und Ihr Kunde könnte das Gefühl haben, dass er Ihren Bereich verlässt, um den Kauf abzuschließen. Einige Verkäufer bevorzugen jedoch diese standardisierte, vertrauenswürdige Schnittstelle - vor allem, wenn sie sich nicht um ein individuelles Branding kümmern möchten.

Wenn Sie Wert auf Branding, Erfahrung oder ein professionelles Erscheinungsbild legen, ist Stripe flexibler.

Sicherheit

Sowohl Stripe als auch PayPal nehmen die Sicherheit ernst. Sie sind PCI-konform, d. h. sie befolgen die Industriestandards zum Schutz von Kreditkartendaten. Außerdem bieten sie Betrugserkennung, Verschlüsselung und andere Schutzmechanismen im Hintergrund.

Der Unterschied besteht nicht darin, welches System sicherer ist - beide erfüllen ihre Aufgabe gut -, sondern vielmehr darin, wie sie mit Streitigkeiten und Rückbuchungen umgehen.

PayPal neigt dazu, sich auf die Seite des Käufers zu stellen. Das kann schwierig sein, wenn Sie als Unternehmen versuchen, eine Rückerstattung zu verhindern.

Stripe bietet mehr Tools, die Ihnen helfen, Ihren Fall zu beweisen, und lässt sich besser in andere Systeme integrieren, um Beweise zu liefern, wenn etwas schief läuft.

Wenn Sie schon einmal mit Rückbuchungen zu tun hatten oder einfach mehr Kontrolle darüber haben möchten, wie Streitfälle behandelt werden, ist Stripe etwas geschäftsfreundlicher.

Anwendungsfälle nach Branche

Für professionelle Dienstleistungen

Wenn Sie Beratung, Coaching oder Kundenbetreuung anbieten, ist Stripe in Kombination mit Doodle eine tolle Kombination. Ihre Kunden können in einem Schritt buchen und bezahlen - ohne zusätzliche Schritte oder Nachfassaktionen.

Für Freiberufler

PayPal eignet sich gut, wenn Sie einfach nur eine Rechnung schreiben und dann weitermachen wollen. Es geht schnell und erfordert nicht viel Einrichtungsaufwand. Wenn Sie jedoch einen ausgefeilten, professionellen Prozess wünschen, ist Stripe vielleicht besser geeignet - vor allem, wenn Sie mehr als nur einmalige Aufträge abwickeln.

Für gemeinnützige Organisationen

PayPal hat bei Spenden einen leichten Vorteil. Es ist den Spendern vertraut und bietet ermäßigte Tarife für Wohltätigkeitsorganisationen. Aber Stripe kann genauso gut funktionieren, wenn Sie eine Plattform wie Doodle verwenden, um Buchungen und Zahlungen in einem einzigen Vorgang zu verwalten.

Für Bildung und Ausbildung

Sie bieten Unterricht oder Nachhilfe an? Mit Stripe haben Sie mehr Kontrolle darüber, wie Sie abrechnen, ob nach Sitzung oder Abonnement. Mit der Buchungsseite von Doodle haben Sie eine saubere Möglichkeit, Ihre Zeitfenster zu teilen und Zahlungen in einem Schritt einzuziehen.

Für Technik und Software

Stripe ist die erste Adresse. Wenn Sie etwas entwickeln oder einen benutzerdefinierten Ablauf wünschen, lässt die API von Stripe Ihr Team kreativ werden. PayPal geht einfach nicht so weit in die Tiefe.

Was ist, wenn Sie Doodle verwenden?

Hier werden die Dinge einfach. Wenn Sie die Doodle 1:1 oder die Buchungsseite verwenden, können Sie Ihr Stripe-Konto einbinden und den Zahlungseinzug automatisch starten. Die Kunden suchen sich eine passende Zeit aus, zahlen, wenn sie buchen, und Sie behalten die Kontrolle, ohne Rechnungen hinterherzuschicken.

Kein unangenehmes Hin und Her. Keine Mahnungen. Einfach gebucht und bezahlt, fertig.

Das ist besonders praktisch, wenn Sie kostenpflichtige Beratungen, Unterricht, Coaching-Sitzungen oder andere Dienstleistungen anbieten, bei denen Zeit wirklich Geld ist.

Welche Lösung sollten Sie wählen?

  • Verwenden Sie PayPal, wenn Sie etwas Einfaches und Schnelles wollen, oder wenn Sie Rechnungen verschicken und Einmalzahlungen einziehen.

  • Entscheiden Sie sich für Stripe, wenn Sie mehr Flexibilität wünschen, eine eigene Kassenfunktion benötigen oder eine Verbindung zu Tools wie Doodle herstellen möchten, um Terminplanung und Zahlungen in einem Schritt abzuwickeln.

Wenn Sie bereits Doodle verwenden, ist Stripe die bessere Wahl. Sie werden bei jeder Buchung bezahlt, und Ihre Kunden benötigen kein separates Konto.

Versuchen Sie noch heute, Stripe mit Ihrer Doodle-Buchungsseite zu verbinden, damit Sie mühelos buchen und bezahlt werden können.

Keine Kreditkarte erforderlich

Anleitungen

Wie Sie Ihre ersten 10 Coaching-Kunden verwalten

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen
Freelancer working from home

Blog

Die besten Planungstools für das Wachstum Ihres Coaching-Geschäfts

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen

Anleitungen

Wie man Gruppen-Coaching-Veranstaltungen organisiert und monetarisiert

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen

Löse das Terminplanungsrätsel mit Doodle