Hybride Kurse durchführen: Terminplanungstools für Fitnessstudio und Online

Lesezeit: 8 Minuten

Limara Schellenberg
Limara Schellenberg

Aktualisiert: 28. Okt. 2025

Fitness trainer in gym with client

Die Durchführung von Präsenz- und Online-Kursen sollte keine ständigen Texte und Kalenderkorrekturen erfordern. Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du hybride Kurse klar und einfach planen kannst.

Als Fitnesstrainer/in jonglierst du mit Präsenzveranstaltungen, Zoom-Kursen und 1:1-Beurteilungen. Eine kleine Lücke kann dich Zeit, Energie oder Einnahmen kosten.

Hybridkurse erhöhen deine Reichweite, aber die Herausforderung ist die Terminplanung. Du musst Plätze begrenzen, Zeitzonen abgleichen, Zahlungen einholen und Links pünktlich versenden. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du Hybridkurse füllen, deine Zeit schützen und deine Woche mit Doodle verwalten kannst.

Keine Kreditkarte erforderlich

Die Herausforderung für Fitnesstrainer/innen

Eine hybride Kursplanung ist eine komplexe Angelegenheit. Du musst sowohl die Raumkapazitäten als auch die virtuelle Anwesenheit verwalten - plus Reisen, Krankheit, Wetter und Nichterscheinen.

Häufige Probleme sind:

  • Doppelte Buchungen, wenn sich Zeiten im Fitnessstudio und online überschneiden

  • Verspätete oder an die falschen Personen gesendete Zoom-Links

  • No-Show-Raten für kostenlose virtuelle Sitzungen

  • Zu viele Nachrichten zur Bestätigung oder Terminverschiebung

  • Zeitverlust bei der Reinigung ohne Kalenderpuffer

  • Kunden in verschiedenen Zeitzonen buchen den falschen Termin

Du brauchst ein einfaches, wiederholbares System.

Warum dies für Fitnesstrainer wichtig ist

Jede gebuchte Trainingseinheit verbessert deinen Umsatz und deine Dynamik. Ein sauberer Kalender bedeutet weniger Fehler und weniger Verwaltungsaufwand.

Hybride Sitzungen helfen dir:

  • Kunden zu erreichen, die nicht in den Fitnessraum kommen können

  • Mitglieder zu unterstützen, die unterwegs sind oder Probleme mit der Kinderbetreuung haben

  • 1:1-Upsells nach dem Kurs anbieten

  • den Betrieb auch bei Schließungen oder an Tagen, an denen du nicht im Studio bist, aufrechtzuerhalten

Intelligente Zeitplanung schützt deinen Fokus - damit du mit voller Energie coachen kannst.

Plane deine Hybrid-Woche, bevor du Links veröffentlichst

Beginne mit einem klaren Wochenplan, um Energie, Einkommen und Erholung in Einklang zu bringen. Und so geht's:

Schritt

Aktion

1.

Erstelle eine Liste mit deinen Hauptkursen (z.B. 45 Minuten Kraft, 30 Minuten HIIT, 60 Minuten Beweglichkeit)

2.

Lege die Form der Durchführung fest: im Fitnessstudio, online oder gemischt

3.

Lege die maximale Kapazität fest (z. B. In-gym: 12, Zoom: 30)

4.

Füge Puffer hinzu (10-15 Minuten nach dem Sportunterricht; 5 Minuten vor dem Zoom)

5.

Ankerzeiten festlegen (gleiche Tage, gleiche Stunden = Gewohnheiten)

6.

Blockiere deine eigene Zeit (Mahlzeiten, Verwaltung, Erholung)

Verbinde Google, Outlook oder Apple Calendar mit Doodle, damit alle belegten Zeiten automatisch ausgeblendet werden.

Verwende klare Klassenbezeichnungen

Vermeide Verwechslungen mit diesen einfachen Regeln:

  • Benenne nach Format und Level: Strength 45 - In-Gym Beginner vs. Strength 45 - Online Intermediate

  • Füge den Ort oder das Werkzeug in den Notizen hinzu: Studio B oder Zoom-Link automatisch eingefügt

  • Füge Informationen zur Ausrüstung hinzu: Matte und Handtuch erforderlich

Praktische Tipps zur Planung von Hybridkursen

Tipp

Warum es funktioniert

Verwende Anmeldeformulare

Begrenze die Plätze in der Turnhalle und online. Die Blätter schließen sich automatisch, wenn sie voll sind.

Buchungsseiten verwenden

Lass deine Kunden 1:1-Termine oder Bewertungen in Echtzeit selbst buchen.

Verwende 1:1-Links

Biete voreingestellte Zeitoptionen für Nachholtermine oder Beratungen an.

Ziehe Zahlungen ein

Verwende Stripe auf Buchungsseiten und 1:1. Bezahlung = weniger Nicht-Erscheinen.

Video-Tools hinzufügen

Zoom, Google Meet, Webex oder Teams werden automatisch hinzugefügt.

Sperrfristen festlegen

Schließe Buchungen 2 Stunden vor dem Unterricht, um Vorbereitungszeit zu haben.

Verwende Erinnerungen

Automatische Hinweise 24h und 2h vor dem Termin reduzieren die Zahl der Nichtteilnehmer.

Neue Slots testen

Nutze Gruppenumfragen, um die besten Mischzeiten zu finden, bevor du dich festlegst.

Schütze die Pufferzeiten

Blockiere Reise-/Aufräumzeiten in deinem Kalender - Doodle respektiert sie.

Halte die Links ordentlich

Ein Link pro Klassenart oder Service. Überfrachte deinen Linkbaum nicht.

Häufige Fehler, die du vermeiden solltest

Hüte dich vor diesen Fallen:

  • Drop-Ins und Anmeldungen ohne Regeln mischen

  • Keine Obergrenze für Zoom-Sitzungen = niedrige Qualität des Coachings

  • Buchungen ohne Bezahlung für Spitzenzeiten annehmen

  • Zeitzonen ignorieren (Doodle passt dies automatisch an)

  • Zu viele zu verwaltende Links erstellen

  • Überspringen von Puffern = verspäteter Start oder verpasste Reinigung

  • Vergessen, Erinnerungen zu setzen

  • Öffentliche Anzeige von Teilnehmernamen (Doodle Pro kann sie ausblenden)

Werkzeuge für hybride Klassen

Werkzeug

Was es dir hilft

Buchungsseite

Ein Link für private Sitzungen. Synchronisiert deinen Kalender. Stripe optional.

1:1

Biete eine Liste mit Terminen für 1:1-Beratungen an. Einfach für schnelle Buchungen.

Anmeldeformular

Lege Zeitfenster und Obergrenzen für Gruppenunterricht fest. Schließt automatisch volle Sitzungen.

Gruppenumfragen

Frag dein Publikum, welche Zeit geeignet ist, bevor du einen neuen Kurs beginnst.

Kalender-Synchronisation

Verhindere doppelte Buchungen in Google, Outlook oder Apple.

Videokonferenzen

Zoom, Google Meet, Teams oder Webex werden automatisch an Veranstaltungen angehängt.

Stripe

Ziehe Zahlungen oder Anzahlungen im Voraus ein. Flexible Tarife.

Branding (Pro/Teams)

Füge dein Logo und deine Farben hinzu. Sorge dafür, dass die Buchungsseiten einheitlich gestaltet sind.

KI-Beschreibungen

Schreibe automatisch einen Text für die Klasse. Passe den Ton und die Länge an.

Erinnerungen + Abgabetermine

Verringere Nichterscheinen und Vorbereitungsstress.

Privatsphäre-Einstellungen

Verstecke die Namen der Teilnehmer bei Gruppenanmeldungen (nur Pro).

Zapier

Synchronisiere Buchungen mit CRM-, Sheets- oder E-Mail-Plattformen.

E-Mail-Einladungen

Sende Veranstaltungslinks an bis zu 1000 Personen sofort von Doodle aus.

Beispiele aus der Praxis

Solotrainerin, die ein Hybrid-Bootcamp startet

Maya bietet morgens um 6 Uhr im Fitnessstudio und morgens um 7 Uhr Online-Bootcamps an. Sie:

  • Erstellt ein Anmeldeformular mit zwei Terminen pro Tag (Studio und Zoom)

  • Legt Obergrenzen fest: 12 im Fitnessstudio, 30 online

  • Fügt Erinnerungen und einen Anmeldeschluss um 21 Uhr hinzu

  • Verbindet Zoom, damit die Links automatisch hinzugefügt werden

  • Teilt den Link über Instagram und E-Mail

Ergebnis: Keine SMS mehr um 5 Uhr morgens. Volle Kurse, weniger Nicht-Erscheinen.

Studiobesitzer testet eine Hybrid-Spin-Stunde

Luis möchte einen Hybrid-Spin-Kurs am Mittag testen. Er:

  • Nutzt eine Gruppenumfrage, um 300 Mitglieder zu bitten, über M/W/F abzustimmen

  • Er sendet die Umfrage direkt von Doodle aus

  • Wählt den Mittwoch aus und erstellt ein wiederkehrendes Anmeldungsblatt

  • Begrenzt die Anzahl der Fahrräder im Fitnessstudio auf 14, online auf 25 Plätze

  • Bietet 1:1-Beratungen zur Einrichtung von Fahrrädern mit Stripe-Zahlung an

Ergebnis: Ein voller Kurs und bezahlte Folgetermine, ohne manuellen Verwaltungsaufwand.

Der erste Online-Coach, der Pop-ups in der Turnhalle durchführt

Rae reist monatlich, um persönlich zu coachen. Sie:

  • Erstellt eine Buchungsseite für Trainingseinheiten in der Turnhalle

  • Begrenzt die Buchungen auf 9-13 Uhr mit 10-Minuten-Puffern

  • Benutzt Stripe, um $45 bei der Buchung zu berechnen

  • Legt eine 24-stündige Stornierungsregelung fest

  • Teilt den Link zu einer lokalen E-Mail-Liste und Landing Page

Ergebnis: Ausverkaufter Tag. Keine manuelle Rechnungsstellung oder Chat-Threads.

Checkliste: Richte deine Hybridwoche mit Doodle ein

  1. Verbinde deinen Kalender (Google, Outlook, oder Apple)

  2. Blockiere feste Zeiten + Puffer

  3. Verbinde dein Videotool (Zoom, Meet, Teams, Webex)

  4. Erstelle eine Buchungsseite für 1:1s und private Sitzungen

  5. Erstelle Anmeldeformulare für jede Unterrichtsreihe

  6. Setze Erinnerungen und Fristen

  7. Entwirf Unterrichtsnotizen mit KI, die du dann personalisieren kannst

  8. Veröffentliche deine Links in Lebensläufen, E-Mail-Fußzeilen oder Linkbäumen

  9. Lade deine Liste per Doodle oder E-Mail ein

  10. Überprüfe die Kurse wöchentlich und passe sie je nach Auslastung an

Tipps zu Bezahlung und Richtlinien

  • Erhebe eine Anzahlung für stark nachgefragte Kurse über Stripe

  • Biete kostenlose Probestunden mit hinterlegter Karte an (optional)

  • Teile dein Kündigungsfenster in jeder Einladung mit

  • Füge technische Checks zu den Erinnerungen hinzu (Teste Audio, Kamerawinkel usw.)

Halte das Erlebnis klar und einheitlich

Konsistenz = weniger Verwirrung und mehr Wiederbuchungen.

  • Verwende ein Branding auf allen Buchungsseiten und Anmeldebögen

  • Verwende Klassennamen in Links und Kalendereinträgen

  • Versende wöchentliche Zusammenfassungs-E-Mails mit Buchungslinks

  • Verstecke die Namen der Teilnehmer zum Schutz der Privatsphäre

  • Verwende Zapier, um neue Anmeldungen an CRM- oder E-Mail-Tools zu senden

Schreibe kurze Texte, die häufige Kundenfragen beantworten:

  • Für wen ist der Kurs gedacht?

  • Welche Ausrüstung wird benötigt

  • Anweisungen für die Ankunft oder den Aufbau

  • Sicherheitshinweise und wann du dich melden sollst

  • Tipps zum Kamerawinkel für Online-Formularchecks

Verwende Doodle AI, um diese schnell zu verfassen und an den Tonfall anzupassen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Plane deine Woche mit festen Zeiten, Puffern und Klassenobergrenzen

  • Verwende Anmeldeformulare für begrenzte Kurse und Buchungsseiten für private Kurse

  • Füge Stripe hinzu, um Zahlungen einzuziehen und No-Shows zu reduzieren

  • Verbinde Video-Tools, damit die Links automatisch funktionieren

  • Verwende Gruppenumfragen, um neue Mischzeiten zu testen

  • Schalte Erinnerungen ein und blende die Namen der Teilnehmer aus, um die Kundenbetreuung zu verbessern.

  • Halte dein Link-Setup sauber - ein Link pro Zweck

Legen Sie los mit besserer Terminplanung

Hybridkurse steigern deine Reichweite und deinen Umsatz - wenn die Planung einfach ist. Doodle gibt dir die Werkzeuge an die Hand, um Anmeldebögen, Buchungsseiten, 1:1-Kurse und Gruppenumfragen zu verwalten - alles von einem Ort aus.

Du erhältst Echtzeitbuchungen, integrierte Zahlungen, Videolinks, Erinnerungen und Datenschutz - ohne zusätzliche Tools oder Texte. Erstelle deinen ersten Klassenlink in wenigen Minuten:

Keine Kreditkarte erforderlich

Alternative medicine practitioner in a client session

Terminplanung

Wie Heilpraktiker Buchungen in Minutenschnelle automatisieren können

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen
Wellness practitioner guiding a client through a stretching exercise during a session

Terminplanung

Richte schnell Gruppenunterricht ein: Anmeldeformulare für Wellness-Workshops

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen
Alternative medicine practitioner assessing client’s posture or tension.

Terminplanung

Weniger Nichterscheinen mit Erinnerungen und Zahlungen für ganzheitliche Pflege

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen

Löse das Terminplanungsrätsel mit Doodle