Wie erstelle ich eine Reservierungsseite für 1:1-Rendezvous ohne großen Aufwand?

Lesezeit: 3 Minuten

Limara Schellenberg
Limara Schellenberg

Aktualisiert: 9. Sept. 2025

Wenn du ein Unternehmen führst, coachst, unterrichtest oder berätst, weißt du bereits, wie mühsam die Terminplanung sein kann. Du verbringst zu viel Zeit damit, E-Mails hin und her zu schicken, nur um ein Treffen zu vereinbaren, und noch mehr Zeit damit, Rechnungen zu bearbeiten oder Kunden an die Zahlung zu erinnern.

Deshalb ändert sich mit einer Buchungsseite alles. Anstatt dich mit Kalendern und Zahlungsaufforderungen herumzuschlagen, kannst du deinen Kunden einen einzigen Link schicken, über den sie deine Verfügbarkeit in Echtzeit sehen, einen passenden Termin auswählen, eine automatische Kalendereinladung erhalten und sogar im Voraus über Stripe bezahlen können. Es ist so, als hättest du einen digitalen Assistenten, der sich immer um die Logistik kümmert. Der Prozess ist intuitiv und meist selbsterklärend, aber in diesem Artikel gehen wir die einfachen Schritte durch, damit du deine Seite schnell und sicher einrichten kannst.

Keine Kreditkarte erforderlich

Was du brauchst, bevor du loslegst

Um deine Buchungsseite reibungslos einzurichten, solltest du die folgenden Dinge bereithalten:

  • Ein Doodle-Konto

  • Einen synchronisierten Kalender (Google, Office 365, oder iCloud)

  • Ein Stripe-Konto (wenn du Zahlungen direkt einziehen willst)

  • Die Tage/Zeiten, an denen du für Treffen zur Verfügung stehst

Schritt für Schritt: Erstellen deiner Buchungsseite

Logge dich bei Doodle ein

Navigiere von deinem Dashboard aus zur Buchungsseite - das ist der zentrale Ort, an dem alle deine Termine erscheinen werden. Im Gegensatz zu einmaligen Umfrageterminen ist diese Seite dauerhaft. Du kannst sie einmal einrichten und jederzeit wiederverwenden.

Erstelle deine Seitenidentität

  • Titel und Link: Wähle einen klaren, kundenfreundlichen Namen, wie z.B. "Coaching buchen" oder "Einführungsgespräch (15 Minuten)".

  • Doodle generiert einen Link (z. B. doodle.com/bp/dein-name), den du auf deinen Kanälen verwenden kannst.

Kontext hinzufügen (optional, aber wichtig)

  • Beschreibung: Eine kurze Notiz, die die Erwartungen festlegt - was die Kunden von dem Gespräch haben werden.

  • Videokonferenzen: Verbinde Zoom, Google Meet oder Microsoft Teams, und Doodle kümmert sich automatisch um die Links zu den Meetings.

Definiere deine Verfügbarkeit

  • Wähle, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten du verfügbar bist

  • Lege die Dauer des Meetings fest (15, 30, 60 Minuten oder individuell)

  • Füge Buchungsregeln hinzu, wie z. B. eine Mindestfrist oder eine Begrenzung, wie weit im Voraus jemand buchen kann

Dein Kalender bleibt synchron, sodass Doppelbuchungen nicht möglich sind.

Erfasse Kundendaten

Verwende benutzerdefinierte Felder, um die richtigen Fragen vor dem Anruf zu stellen, z. B.:

  • "Auf welches Thema möchtest du dich konzentrieren?"

  • "Haben Sie irgendwelche Dokumente, die ich vorher durchsehen soll?"

Du erhältst immer automatisch Name und E-Mail, damit du vor dem Anruf vorbereitet bist.

Synchronisierung mit deinem Kalender

Die Verbindung deiner Buchungsseite mit Google, Office 365 oder iCloud stellt sicher, dass du nie doppelt gebucht wirst - Termine werden in Echtzeit angezeigt.

Bezahlen im Voraus (optional)

Wenn du dein Stripe-Konto verknüpfst, zahlen deine Kunden, wenn sie buchen. Das bedeutet:

  • Du musst keine Rechnungen im Nachhinein ausstellen

  • Keine Verfolgung überfälliger Zahlungen

  • Sichere, nahtlose Transaktionen zu jeder Zeit

Wie du deine Buchungsseite teilst

Sobald deine Seite fertig ist, platziere sie dort, wo deine Kunden bereits mit dir interagieren:

  • Füge sie zu deiner E-Mail-Signatur hinzu

  • Teile sie in deiner LinkedIn-, Instagram- oder Twitter-Bio

  • Sende sie per WhatsApp oder E-Mail, wenn jemand nach deiner Verfügbarkeit fragt

  • Binde sie in deine Website oder Landing Page ein

Mit einem einzigen Link können die Leute sofort deine Verfügbarkeit sehen, buchen und sogar bezahlen - ohne dass du einen Finger rühren musst.

Warum das wichtig ist (für dich und deine Kunden)

Im Grunde ist eine Buchungsseite nicht nur ein Terminplanungs-Tool, sondern sie schafft auch Vertrauen. Kunden erhalten Klarheit, Bequemlichkeit und die Gewissheit, dass ihre Zeit (und deine) respektiert wird. Du gewinnst Stunden zurück, die du sonst mit Verwaltungsarbeit vergeudest, und vermeidest unangenehme Nachfragen zur Bezahlung.

Egal, ob du Coaching, Beratung, Therapiesitzungen, Unterricht oder Entdeckungsgespräche anbietest, deine Buchungsseite ist dein ständiger Empfangsdienst.

Richte sie einmal ein. Lass sie im Hintergrund laufen. So kannst du dich auf die Arbeit konzentrieren, die wirklich wichtig ist: deinen Kunden zu helfen.

Profi-Tipp: Viele Berufstätige stellen fest, dass die Zahl der Nichtteilnehmer/innen drastisch sinkt, wenn sie im Voraus bezahlen. Wenn Kunden vor dem Treffen investieren, sind sie eher bereit, sich zu binden.

Kurz gesagt: Eine Buchungsseite mit Doodle + Stripe = mehr Zeit, weniger Ärger und ein reibungsloseres Erlebnis für dich und deine Kunden.

Keine Kreditkarte erforderlich

Terminplanung

Wie man bezahlte Sitzungen mit Buchungslinks verwaltet

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen

Terminplanung

Wie du deine Veranstaltung vermarkten und Anmeldungen fördern kannst

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen

Terminplanung

Plane deinen Workshop: Von der großen Idee zur echten Wirkung

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen

Löse das Terminplanungsrätsel mit Doodle