Du bist Wellness-Coach geworden, um Menschen zu helfen, sich besser zu fühlen - und nicht, um deine Abende damit zu verbringen, E-Mails zu jagen. Ein Kalender voller beweglicher Teile kann dir schnell die Energie rauben. Verpasste Anrufe, Zeitzonenverwirrung und verspätete Zahlungen zehren an deiner Konzentration.
Die gute Nachricht? Du kannst einen Wellness-Coaching-Kalender einrichten, der sich von selbst auffüllt. Mit ein paar klugen Regeln und den richtigen Tools wählen deine Kunden Zeiten, die funktionieren, zahlen im Voraus und kommen vorbereitet. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du ein solches System mit einfachen Schritten und Doodle-Funktionen erstellen kannst, die du noch heute einsetzen kannst.
Die Herausforderung für Wellness-Coaches
Dein Tag kann sich im Handumdrehen ändern - ein Kunde muss einen neuen Termin vereinbaren, ein Kurs wird früher voll oder dein morgendlicher Check-in dauert zu lange. Die manuelle Planung vervielfacht den Stress.
Häufige Probleme sind:
endloses Hin und Her per E-Mail oder SMS
Nichterscheinen und verspätete Stornierungen, die deine Einnahmen schmälern
Unbezahlte Sitzungen oder unangenehme Zahlungsnachfragen
Zeitzonen-Verwirrung mit entfernten Kunden
Überbuchte Tage ohne Platz für Notizen oder Pausen
Gruppensitzungen ohne klare Sitzplatzbegrenzung
Ein Kalender zur Selbstbuchung reduziert die Reibung bei jedem Schritt. Die Kunden buchen, bezahlen und bereiten sich vor - ohne dass du sie ständig überwachen musst.
Warum das wichtig ist
Dein Kalender ist sowohl dein Umsatzmotor als auch dein Grenzensetzer. Wenn er reibungslos läuft, kannst du mehr coachen, besser vermarkten und hast noch Energie für dein eigenes Wohlbefinden.
Die Kosten einer schlechten Terminplanung:
Zwei unentschuldigte Fehltermine pro Woche können Hunderte von Einnahmen pro Monat bedeuten.
Das Wechseln zwischen den Kontexten raubt dir Präsenz und geistige Klarheit
Manuelle Mahnungen und die Verfolgung von Zahlungen stehlen Stunden
Ein intelligenter Wellness-Coaching-Kalender schützt deine Zeit, dein Einkommen und deine Kundenbeziehungen.
Schritt 1: Baue die richtige Wochenstruktur auf
Bevor du weitere Tools einsetzt, solltest du eine Woche entwerfen, die deine beste Arbeit unterstützt. Dies bildet die Grundlage für deinen Kalender.
Lege deine Sitzungsregeln fest:
Entdeckungsgespräch: 20 Minuten
Standardsitzung: 50 Minuten
Deep Dive: 80 Minuten
Gruppensitzung: 60 oder 90 Minuten
Weisen Sie jede Sitzungsart bestimmten Blöcken zu. Zum Beispiel: 1:1-Sitzungen am Morgen, Discovery Calls am Nachmittag, Gruppensitzungen dienstags und donnerstags. Beständigkeit trainiert deine Kunden und reduziert die mentale Belastung.
Schütze deine Energie mit Puffern:
10-15 Minuten vor und nach jeder Sitzung
30-minütiger täglicher Verwaltungsblock
zwei wöchentliche Fokusblöcke für Inhalte oder Programmgestaltung
Lege klare Richtlinien fest:
Stornierungs- und Terminverschiebungsregeln
Sitzungsort (persönlich oder virtuell)
Zahlungszeitpunkt (bei Buchung oder innerhalb eines Zeitfensters)
Mit den von Doodle erstellten KI-Beschreibungen für Meetings kannst du all diese Punkte in die Bestätigungsnachrichten aufnehmen.
Schritt 2: Mach deine Verfügbarkeit buchbar
Ein Kalender, der sich selbst bucht, fängt damit an, den richtigen Link zur richtigen Zeit zu teilen.
Nutze die Buchungsseite für öffentliche Buchungen Erstelle eine Doodle-Buchungsseite für jeden Sitzungstyp. Verbinde deinen Google-, Outlook- oder Apple-Kalender, um nur freie Zeiten anzuzeigen. Lege die Sitzungsdauer, Puffer und die Mindestanzahl der Termine fest.
Wo du Buchungsseiten teilen kannst:
Website
Linktree oder Instagram-Bio
E-Mail-Signatur
SMS-Schnellantworten
Füge Stripe hinzu, um die Zahlung bei der Buchung einzuziehen.
Verwende 1:1 für handverlesene Zeitslots
Schicke deinen Kunden ein paar ausgewählte Zeitoptionen. Wenn eine ausgewählt wird, werden die anderen freigegeben. Das ist ideal für Check-ins, Paketnachfassungen oder Bonussitzungen.
Verwende Anmeldeformulare für Gruppencoaching
Füge für deinen nächsten Kurs oder deine nächste Herausforderung bestimmte Zeitfenster und Platzlimits hinzu. Stripe kann die Zahlung einziehen, wenn sich jemand anmeldet.
Verwende Gruppenumfragen, um eine Kohorte auszurichten
Bitte eine Gruppe, über ihre bevorzugte Unterrichtszeit abzustimmen. Sobald sie bestätigt ist, kannst du zur Anmeldung auf ein Anmeldeformular wechseln.
Schritt 3: Rationalisiere deinen Coachingablauf
Diese Maßnahmen sorgen für einen reibungsloseren Kalender und ein besseres Kundenerlebnis:
Biete klare Sitzungstypen an: Verwende Namen wie "Erste Sitzung", "Nachbereitung" oder "Vertiefung".
aktiviere intelligente Zeitzonen: Doodle stellt sich automatisch auf den Standort des Teilnehmers ein
Ziehe Zahlungen im Voraus ein: Verwende Stripe mit deiner Buchungsseite oder 1:1-Links
Erinnerungen automatisieren: Sende 24-Stunden- und 1-Stunden-Erinnerungen, um das Nichterscheinen zu reduzieren.
Vorbereitungsfragen einfügen: Füge benutzerdefinierte Felder für Symptome, Ziele oder Links zu Aufnahmeformularen hinzu
füge automatische Video-Links ein: Nutze Zoom, Google Meet, Teams oder Cisco
Tägliche Sitzungen begrenzen: Begrenze die Buchungen, um Energie zu sparen und Burnout zu vermeiden
benutzerdefiniertes Branding verwenden: Mit Doodle Pro kannst du deine Buchungsseiten an deine Marke anpassen
Baue Grenzen in Links ein: Blockiere Buchungen an Feiertagen und persönlichen Tagen
Häufige Fehler, die du vermeiden solltest
keine Puffer um Sitzungen herum
zu viele Sitzungsarten, die Kunden verwirren
Versteckte Buchungslinks auf deiner Website
keine Zahlung im Voraus verlangen
Lange E-Mail-Ketten anstelle von schnellen Links
Vergessene Erinnerungen
Zeitzonen nicht richtig handhaben
Gruppenabfragen für 1:1s verwenden
Gruppenunterricht ohne Sitzplatzbegrenzung
Tools, mit denen es klappt
Tool | Was es tut |
Buchungsseite | Ein Link pro Sitzung. Synchronisiert Kalender. Festlegen von Regeln, Puffern und Zahlungen. |
1:1-Planung | Teile ein paar Zeitoptionen. Hält die Freigabe, sobald eine gebucht ist. |
Anmeldungsbögen | Lege Plätze für Klassen oder Veranstaltungen fest. Füge Vorbereitungsnotizen hinzu und sammle Anmeldungen. |
Gruppenumfragen | Erhalte bis zu 1000 Stimmen. Wähle die beste Zeit und fang an zu planen. |
Stripe-Zahlungen | Ziehe die volle oder teilweise Zahlung bei der Buchung ein. |
Video-Integrationen | Füge Zoom, Google Meet, Teams oder Cisco automatisch in Kalendereinladungen ein |
KI-Beschreibungen für Meetings | Automatisch generierter Text mit Tonfall, Länge und Anweisungen zur Sitzungsvorbereitung |
Erinnerungen und Fristen | Anmeldefristen festlegen. Automatische Hinweise vor Sitzungen senden |
Datenschutz-Tools | Verstecke Namen in Gruppeneinladungen. Sicheres, werbefreies Erlebnis |
Zapier-Integration | Verbinde Buchungen mit deinem CRM, E-Mail-Marketing oder Onboarding-Tools |
Beispiele aus der Praxis des Wellness-Coachings
Maya, selbstständiger Wellness-Coach
Zwei Buchungsseiten für Entdeckungsgespräche und bezahlte Sitzungen. Stripe aktiviert. 10-Minuten-Puffer. 24 Stunden Vorlaufzeit.
Ergebnis: Keine Probleme mit der Zeitzone, weniger Nichterscheinen, bessere Vorbereitungszeit.
Jordan, Gruppencoach
Die Stress-Reset-Serie wird mit einem Anmeldeformular und einer Gruppenumfrage durchgeführt, um die Zeit zu bestimmen. Begrenzt auf 20.
Ergebnis: Verwaltung der Warteliste, nie überfüllte Sitzungen, weniger Verwaltungsaufwand.
Alicia, Ernährungscoach
Schickt 1:1-Links mit drei Zeitoptionen an Stammkunden. Stripe für Extras aktiviert.
Ergebnis: Schnellere Buchung, einfache Upsells, gezieltere Sitzungen.
Devon, Wellness-Anbieter für Unternehmen
Versendet eine Gruppenumfrage an 200 Mitarbeiter. Nutzte den Anmeldebogen, um Workshops zu füllen.
Ergebnis: Die Sitzungen sind voll, keine manuellen Erinnerungen, die Links der Teams werden automatisch eingefügt.
Die wichtigsten Erkenntnisse
Baue deine Kalenderstruktur mit Sitzungstypen und Grenzen auf
Nutze die Buchungsseite und 1:1 für die persönliche Terminplanung
sammle Zahlungen mit Stripe, um die Zahl der Nichtteilnehmer zu reduzieren
verwende Anmeldeformulare und Gruppenumfragen für Gruppencoaching
Automatisiere Erinnerungen und lege Richtlinien fest, um deine Zeit zu schützen
Beginne mit einer besseren Terminplanung
Deine Zeit ist wertvoll - und deine Kunden brauchen dich in Bestform. Ein Wellness-Coaching-Kalender, der sich selbst bucht, befreit dich von Posteingangs-Pingpong, verpassten Zahlungen und ständigem Terminstress.
Lege deine Regeln in Doodle fest, teile deine Links und lass deine Kunden mit Zuversicht buchen, bezahlen und sich vorbereiten.
Terminplanung
Richte schnell Gruppenunterricht ein: Anmeldeformulare für Wellness-Workshops
Artikel lesenTerminplanung
