Asynchrone Planungstipps für Remote-Teams

Lesezeit: 3 Minuten

Limara Schellenberg
Limara Schellenberg

Aktualisiert: 9. Okt. 2025

Die Planung ist schwierig, wenn dein Team über verschiedene Zeitzonen verteilt ist, mit mehreren Projekten jongliert und versucht, sich zwischen aufeinanderfolgenden Anrufen zu konzentrieren. Und im technischen Bereich? Da wird es noch komplizierter. Ingenieure, Designer, Produktmanager, IT, QA - sie alle arbeiten nach unterschiedlichen Zeitplänen und mit unterschiedlichen Anforderungen.

Asynchrone Planung ist nicht nur ein Nice-to-have. Es ist die einzige Möglichkeit, wie Remote-Teams wirklich zusammenarbeiten können, ohne in Meetings zu ertrinken. Aber um es richtig zu machen, muss man mehr tun, als nur "Bitte nicht stören" einzuschalten und auf das Beste zu hoffen.

Hier sind 5 Tipps für die asynchrone Planung, die es einfacher machen, dein Team zu koordinieren, das Kalenderchaos zu vermeiden und die Dinge tatsächlich zu erledigen.

Keine Kreditkarte erforderlich

1. Halte die Tools einfach und sichtbar

Remote-Tech-Teams lieben Tools - aber wenn jeder von ihnen andere benutzt, wird die Planung zur Detektivarbeit. Wo ist der Projektumfang? Haben wir den Sprint abgeschlossen? Wer aktualisiert das Backlog?

Die Lösung: Lege einen Ort fest, an dem Pläne, Entscheidungen und Aktualisierungen festgehalten werden. Jeder sollte wissen, wo er nachschauen muss.

Deine asynchrone Planungszentrale könnte Folgendes enthalten:

  • Projektziele und Zeitvorgaben

  • Offene Fragen und Blocker

  • Wöchentliche Aktualisierungen oder Entscheidungen

  • Links zu relevanten Dokumenten oder Spezifikationen

Das kann eine gemeinsame Notion-Seite, ein Google Doc oder eine Projekttafel sein. Halte es öffentlich, leicht zu aktualisieren und übersichtlich. Dein Team wird es dir danken.

2. Verwende asynchrone Check-ins, nicht nur Meetings

Bei Statusmeetings redet oft nur eine Person, während die anderen nur halb zuhören. Asynchrone Check-Ins können die gleiche Aufgabe erfüllen - schneller und mit weniger Unterbrechungen.

Probiere diese Formate aus:

Format

Vorteile

Nachteile

Slack-Thread-Update

Schnell, durchsuchbar, transparent

Kann in großen Kanälen unübersichtlich werden

Notion oder Doc Logs

Strukturiert und einfach zu referenzieren

Erfordert Disziplin bei der Aktualisierung

Kurzes Loom-Video

Menschlicher Touch, gut für Walkthroughs

Schwieriger zu überfliegen oder zu zitieren

Das Ziel ist es, informiert zu bleiben, ohne die Arbeit zu unterbrechen. Wenn jemand ein tiefergehendes Gespräch braucht, dann buche ein 1:1-Gespräch - aber mach nicht bei jedem Update ein Meeting.

3. Plane mit Flexibilität

Fristen sind wichtig. Aber in der Technologiebranche ändern sich die Prioritäten schnell. Asynchrones Planen gibt dir den nötigen Spielraum, um bei Bedarf umzuschwenken.

Das fängt mit der Flexibilität an, wann und wie du planst. Die Gruppenumfrage von Doodle macht es dir leicht, einen Zeitpunkt zu finden, der für alle Zeitzonen und Rollen geeignet ist. Keine endlosen E-Mail-Ketten, nur eine schnelle Abstimmung.

Du musst auch nicht alle zur gleichen Zeit planen. Dokumentiere den Plan, lass die Teilnehmer/innen ihn nach ihrem eigenen Zeitplan überprüfen und treffe dich nur, wenn er wirklich einen Mehrwert bringt.

4. Beziehe die IT-Abteilung frühzeitig in den Planungsprozess ein

In vielen Unternehmen ist die IT-Abteilung der Schlüssel zur Umsetzung der Dinge. Sie kennt die Werkzeuge, die Grenzen und die Teamzusammensetzung in den Abteilungen.

Beziehe sie frühzeitig in die Planung mit ein - vor allem, wenn du funktionsübergreifend koordinierst oder neue Tools einführst. Sie können dabei helfen, Blockaden zu erkennen, auf Systemgrenzen hinzuweisen oder bessere Wege für die Zusammenarbeit zwischen Teams vorzuschlagen.

Wenn die IT-Abteilung erst ganz zum Schluss einbezogen wird, riskierst du Nacharbeit, Verzögerungen und viel Zeitverlust bei der Koordination. Und dafür hat niemand Zeit.

5. Baue Zeitpuffer und asynchrone Überprüfungen ein

Nicht jede Rückmeldung muss live erfolgen. Wenn du asynchrone Überprüfungen in deinen Zeitplan einbaust, gibst du den Leuten Zeit zum Nachdenken und reduzierst das Hin und Her.

Nutze die Buchungsseite von Doodle, damit Teammitglieder 1:1-Termine oder Planungssitzungen mit Leads nach ihrem eigenen Zeitplan buchen können. Kein gegenseitiges Anpingen mehr, um eine passende Zeit zu finden.

Hast du Kunden oder externe Partner? Mit der Stripe-Integration auf der Buchungsseite kannst du Zahlungen automatisch einziehen, wenn sie Zeit mit dir planen.

Sicherheit ist wichtig, besonders bei asynchroner Planung

Asynchrones Planen bedeutet, dass mehr Informationen über Tools, Dokumente und Nachrichten verteilt werden. Die Sicherheit dieser Daten ist nicht optional, sondern entscheidend.

Doodle bietet Sicherheit auf Unternehmensniveau, einschließlich

  • SOC 2-Zertifizierung

  • Datenschutz als oberstes Gebot

  • Keine Weitergabe persönlicher Daten ohne Zustimmung

Du hast die Gewissheit, dass die Planungsdaten deines Teams - und die Daten deiner Kunden - geschützt sind.

Warum Doodle für asynchrone Tech-Teams geeignet ist

Doodle wurde für diese Art von Arbeit entwickelt. Entfernt. Flexibel. Klar.

Ob du:

  • eine Sprintplanungssitzung mit einer Gruppenumfrage durchführst

  • Freiwillige oder Teammitglieder können sich mit einem Eventplaner für Aufgaben eintragen

  • Du bietest eine einfache Verfügbarkeit mit einem 1:1

  • Deine Buchungsseite freigeben, damit andere ohne Hin und Her Zeit buchen können

Doodle macht asynchrones Arbeiten ... möglich.

Und mit Doodle Pro schaltest du frei:

  • Unbegrenzte Umfragen, Buchungsseiten und 1:1s

  • Individuelles Branding

  • Keine Werbung

  • Web-Konferenz-Tools wie Microsoft Teams und Webex

  • Intelligente KI-generierte Meeting-Beschreibungen

  • Zahlungseinzug mit Stripe

In Remote-Tech-Teams ist Asynchronität keine Option mehr. Doodle hilft dir, intelligenter zu planen, dich abzustimmen und die Zeit deines Teams zu schützen.

Keine Kreditkarte erforderlich

Alternative medicine practitioner in a client session

Terminplanung

Wie Heilpraktiker Buchungen in Minutenschnelle automatisieren können

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen
Wellness practitioner guiding a client through a stretching exercise during a session

Terminplanung

Richte schnell Gruppenunterricht ein: Anmeldeformulare für Wellness-Workshops

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen
Alternative medicine practitioner assessing client’s posture or tension.

Terminplanung

Weniger Nichterscheinen mit Erinnerungen und Zahlungen für ganzheitliche Pflege

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen

Löse das Terminplanungsrätsel mit Doodle