Terminplanung
5 Fragen, die du auf deiner Buchungsseite für Anwälte stellen solltest
Lesezeit: 10 Minuten
Verwandle Beratungsanrufe in zahlende Kunden mit fünf intelligenten Fragen auf deiner Buchungsseite. Du reduzierst das Hin und Her, wählst Angelegenheiten im Voraus aus und vermeidest Konflikte. Als Anwalt füllt sich dein Terminkalender schnell mit Beratungen, Anhörungen und Fristen - und wenn du nur wenige Anfragen bekommst, riskierst du, dass du nicht zum Termin erscheinst, es nicht passt und deine Zeit nicht bezahlt wird.
Die gute Nachricht ist, dass du schon vor dem Beratungsgespräch wichtige Fakten sammeln kannst, ohne dass es zu Problemen kommt. Wenn du auf deiner Buchungsseite gezielte Fragen stellst, bist du gut vorbereitet. Du kennst die Art der Angelegenheit, die Dringlichkeit und die beteiligten Parteien. Du kannst dein Honorar mit Zuversicht angeben. Mit Doodle stellst du einmalig deine Verfügbarkeit ein, verbindest deinen Kalender und lässt deine Kunden eine Zeit wählen, die für sie passt. Deine Fragen übernehmen das Screening für dich.
Im Folgenden findest du fünf wichtige Fragen, die du noch heute hinzufügen kannst. Jeder Abschnitt erklärt, warum sie wichtig sind, was du fragen solltest und wie du sie in Doodle einstellst.
Die Herausforderung für Juristen
Anwältinnen und Anwälte jonglieren mit neuen Anfragen, laufenden Fällen und der Kanzleiverwaltung. Häufige Probleme sind:
Endlose E-Mails, um einen Beratungstermin zu vereinbaren
Du erscheinst zu Meetings, die du aus ethischen Gründen nicht wahrnehmen kannst
Verpasste Konfliktprüfungen
Kunden buchen lange Termine für einfache Fragen
Absagen in letzter Minute, die deinen Zeitplan durcheinander bringen
Eine Buchungsseite ist hilfreich - aber die richtigen Fragen machen sie erst richtig stark. Du hörst auf zu raten und fängst an zu beraten.
Warum Eingangsfragen für Anwälte wichtig sind
Eine gute Aufnahme bringt vier Vorteile mit sich:
Stärkere und schnellere Konfliktprüfung
Bessere Triage nach Fachgebiet und Dringlichkeit
Weniger Nichterscheinen und Honorarstreitigkeiten
Höhere Umwandlung von Beratung in Klienten
Wenn du auf deiner Buchungsseite die richtigen Fragen stellst, schützt du deine Zeit und legst klare Erwartungen in Bezug auf Gebühren, Dokumente und nächste Schritte fest.
Einstiegsfrage 1: Wer sind die beteiligten Parteien?
Konflikte können eine Beratung zunichte machen. Du brauchst Namen, um vor dem Treffen einen Check durchzuführen.
Was du fragen solltest
"Dein vollständiger rechtlicher Name"
"Namen aller anderen Parteien, Unternehmen oder gegnerischen Anwälte"
"In welcher Beziehung stehst du zu diesen Parteien?"
Feldtypen in Doodle
Kurze Antwort auf den Namen des Mandanten
Lange Antwort für andere Parteien und Beziehungen
Markiere beides als erforderlich
Warum es hilft
Du prüfst auf Konflikte, bevor du sprichst
Du lenkst schnell um, wenn du keinen Rat geben kannst
Du vermeidest es, Fakten von jemandem zu hören, den du nicht vertreten kannst
Praktischer Tipp
Füge eine kurze Notiz hinzu:
"Bitte gib keine sensiblen oder vertraulichen Details in diesem Formular an. Wir werden Konflikte bestätigen, bevor wir dein Anliegen im Detail besprechen."
Beispiel
Ein Interessent für Familienrecht gibt "Ava Martin" und "Ben Martin" ein. Ein kurzer Check zeigt, dass deine Kanzlei Ben bereits vertritt. Du lehnst vor dem Gespräch ab und verweist auf die andere Seite - so vermeidest du Zeitverschwendung und ethische Probleme.
Eingangsfrage 2: Um welche Art von Fall handelt es sich und was ist dein Ziel?
Du musst schnell herausfinden, ob es passt. Klare Optionen helfen dir, die richtige Zeitspanne und Vorbereitung zu wählen.
Was du fragen solltest
"Was führt dich heute zu uns?"
Biete mehrere Auswahlmöglichkeiten an, z.B.:
Scheidung oder Sorgerecht
Strafverteidigung
Körperverletzung
Gründung eines kleinen Unternehmens
Vertragsprüfung
Vermieter-Mieter
Nachlassplanung
"Welches Ergebnis erhoffst du dir?" (kurzer Absatz)
Feldtypen in Doodle
Multiple Choice für die Art der Angelegenheit
Lange Antwort für Ziele
Markiere beides als erforderlich
Warum es hilft
Du legst die richtige Dauer fest (15, 30, 60 Minuten, etc.)
Du bringst die richtige Eingangs-Checkliste mit
Du vermeidest Treffen außerhalb deines Aufgabenbereichs
Praktischer Tipp
Erstelle für jeden Praxisbereich eigene Booking Page Eventtypen. Jeder kann seine eigene Dauer, Gebühr und Aufnahmefragen haben.
Beispiel
Ein Unternehmer wählt Vertragsprüfung und schreibt: "Ich brauche bis nächste Woche eine Lieferantenvereinbarung." Du fügst deine Standardfragenliste bei, blockierst 30 Minuten und erhebst bei der Buchung eine Anzahlung über Stripe.
Einstiegsfrage 3: Hast du irgendwelche Fristen oder Gerichtstermine?
Die Dringlichkeit ändert alles. Ein Fall mit einem Gerichtstermin nächste Woche erfordert vielleicht eine Überweisung oder eine schnelle Triage.
Was du fragen solltest
"Hast du irgendwelche Fristen oder Gerichtstermine?"
"Wenn ja, gib das Datum an und beschreibe die Frist."
"Besteht ein Verjährungsproblem?"
Feldtypen in Doodle
Ja/Nein Mehrfachauswahl
Lange Antwort bei "Ja"
Markiere die erste Frage als erforderlich
Warum es hilft
Du vermeidest Meetings, die du nicht pünktlich wahrnehmen kannst
Du priorisierst dringende Angelegenheiten
Du kümmerst dich um Absagen und Zeitvorgaben
Praktischer Tipp
Füge dies zu deiner Sitzungsbeschreibung hinzu (Doodle AI kann es automatisch generieren): "Wenn dein Gerichtstermin innerhalb von 7 Tagen liegt, rufe bitte im Büro an, anstatt dieses Formular zu benutzen."
Beispiel
Ein Kunde mit Personenschaden meldet einen Gerichtstermin in drei Wochen. Du verschiebst ihn auf den frühesten Termin und fügst eine Erinnerung hinzu, um verpasste Folgetermine zu vermeiden.
Eingangsfrage 4: Wo liegt das Problem und wie wollt ihr euch treffen?
Die Zuständigkeit entscheidet über die Eignung. Das Format des Treffens beeinflusst die Logistik und die Vorbereitung.
Was du fragen solltest
"In welchem Bundesstaat und Bezirk liegt die Angelegenheit?"
"Möchten Sie sich persönlich oder per Video treffen?"
"Wenn persönlich, wähle deinen bevorzugten Bürostandort".
Optional: "Fallnummer (falls verfügbar)"
Feldtypen in Doodle
Kurzantwort für Staat/Bundesland
Mehrfachauswahl für das Sitzungsformat
Mehrfachauswahl für den Bürostandort
Warum es hilft
Du bestätigst, dass du lizenziert oder zugelassen bist, wo es nötig ist
Du kannst einen Konferenzraum zuweisen oder eine Videoverbindung herstellen
Du verwaltest Reisezeit und Puffer
Praktischer Tipp
Verbinde Zoom, Google Meet, Microsoft Teams oder Cisco mit Doodle. Deine Buchungsseite fügt den Videolink automatisch zur Einladung hinzu.
Beispiel
Ein Kunde aus der Einwanderungsbranche wählt ein Videomeeting. Doodle erstellt den Zoom-Link und fügt ihn zu beiden Kalendern hinzu. Du fügst eine Notiz hinzu, in der du sie bittest, ihren Reisepass und die I-797 bereitzuhalten.
Frage 5: Wie willst du mit den Gebühren umgehen?
Wenn du im Voraus über Geld sprichst, gibt es weniger Absagen und Streitigkeiten. Mit Doodle kannst du bezahlte Beratungsgebühren über Stripe einziehen.
Was du fragen solltest
"Unsere Erstberatung dauert 30 Minuten. Das Honorar beträgt $150. Bist du mit diesem Honorar einverstanden?"
"Wie möchten Sie die Zahlung abwickeln, wenn wir fortfahren?"
Stundensatz
Pauschalbetrag
Vorschuss
Unsicher
Feldtypen in Doodle
Mehrfachauswahl für die Honorarannahme
Mehrere Auswahlmöglichkeiten für die Zahlungsart
Markiere das erste als erforderlich
Warum das hilft
Du reduzierst die Zahl der Nichtteilnehmer
Du identifizierst Honorarpräferenzen
Du richtest den richtigen Ablauf des Auftragsschreibens ein
Praktischer Tipp
Aktiviere Stripe in Doodle, um die Zahlung bei der Buchung oder nach der Beratung einzuziehen - je nachdem, was zu deinen Richtlinien passt.
Beispiel
Ein Startup-Gründer erklärt sich mit einer Beratung im Wert von 200 Dollar einverstanden. Stripe verarbeitet die Zahlung bei der Buchung. Deine Rechtsanwaltsgehilfin bereitet das LLC-Paket vor dem Gespräch vor.
Bonus-Eingabeaufforderungen, die du später hinzufügen kannst
Wenn du mehr Kontext willst, ohne den Kunden zu überfordern:
"Wie haben Sie von uns gehört?"
"Haben Sie schon einmal mit einem Anwalt in dieser Angelegenheit gearbeitet?"
"Nenne alle Dokumente, die du zum Beratungsgespräch mitbringen kannst."
"Die beste Telefonnummer für Fragen am Tag des Treffens."
Halte dich an fünf Pflichtfragen und ein oder zwei optionale Fragen. Halte das Erlebnis kurz.
Praktische Tipps zum Aufbau deiner Buchungsseite
Wähle den richtigen EreignistypErstelle separate Buchungsseite-Ereignisse für jeden Praxisbereich.
Füge deine Aufnahmefragen hinzuVerwende Pflichtfelder für Konflikte, Art der Angelegenheit und Honorarannahme.
Lege Terminregeln festFüge Puffer, Tageslimits und Mindestankündigungsfristen hinzu.
Verbinde deinen KalenderDoodle synchronisiert sich mit Google, Outlook und Apple, um Doppelbuchungen zu vermeiden.
Video oder Standort hinzufügenErstelle automatisch Zoom-, Meet-, Team- oder Webex-Links.
Schalte Zahlungen einVerwende Stripe, um Beratungsgebühren bei der Buchung einzuziehen.
Gestalte deine SeiteMit Doodle Pro kannst du dein Logo, deine Farben und KI-Beschreibungen für deine Meetings festlegen.
Automatisiere ErinnerungenFüge 24-Stunden- und 2-Stunden-Erinnerungen hinzu, um das Nichterscheinen zu reduzieren.
Sende Daten dorthin, wo du sie brauchstVerwende Zapier, um Antworten an dein CRM oder deine Tabellenkalkulation zu senden.
Füge einen kurzen Haftungsausschluss hinzuund stelle klar, dass durch die Buchung eines Beratungsgesprächs kein Mandatsverhältnis zustande kommt.
Häufige Fehler, die du vermeiden solltest
Zu viele Details erfragen - hebe dir lange Erzählungen für dein sicheres Portal auf.
Das Honorar verstecken - sei deutlich und ziehe über Stripe ein.
Konflikte auslassen - frage immer nach Namen.
Nur freien Text verwenden - Multiple Choice ist schneller.
Zeitzonen ignorieren - Doodle passt sich automatisch an.
Keine Puffer setzen - vermeide Back-to-Back-Überlastungen.
Tools und Lösungen für Juristen in Doodle
Doodle-Werkzeug | Beste Anwendungsfälle | Wichtigste Vorteile |
Buchungsseite | Neue Beratungen, wiederkehrende Kunden | Einführungsfragen, Stripe-Zahlungen, Video-Links, Erinnerungen |
1:1 | Hochwertige Kunden, Nachfassaktionen | Gezielte Zeitfenster, private Terminplanung |
Gruppenumfragen | Mediationen, Treffen mit mehreren Parteien | Einfache Koordination, Fristen, Erinnerungen |
Anmeldeformulare | Kliniken, Workshops | Sitzplatzlimits, Slots, automatische Erinnerungen |
Zahlungen (Stripe) | Bezahlte Beratungen | Weniger Nichterscheinen, sichere Zahlungen |
Kalender-Verbindungen | Tägliche Terminplanung | Keine Doppelbuchungen, Wahrung der Privatsphäre |
AI-Besprechungsbeschreibungen | Bestätigungen und Informationen zur Vorbereitung | Konsistente, markenkonforme Kommunikation |
Zapier-Integration | Eingangsworkflows | Daten an CRM oder Tabellenkalkulationen senden |
Beispiele aus der Praxis
Einzelanwalt für Familienrecht
Vorher: Kostenlose 30-minütige Anrufe ohne Kontext.
Nachher: Name des Konflikts, Art der Angelegenheit und Ziele auf der Buchungsseite hinzugefügt. Eine Beratungsgebühr von 50 Dollar über Stripe hat die Zahl der Nichtteilnahmen drastisch reduziert.
Anwalt für kleine Unternehmen
Vorher: Kunden buchten 60 Minuten für einfache Fragen.
Nachher: Je nach Art der Frage werden sie zu einem 30-minütigen Standardtermin weitergeleitet. Die Vorbereitungsliste wird automatisch über Doodle AI hinzugefügt.
Kanzlei für Personenschäden
Vorher: Die Mitarbeiter haben dringende Termine verpasst.
Nachher: Die Frage nach den Fristen löst eine vorrangige Weiterleitung aus und verringert das Risiko.
Einwanderungspraxis
Vorher: Kunden schickten pausenlos E-Mails wegen Dokumenten.
Nachher: Auf der Buchungsseite werden Bezirk, Falltyp und Sitzungsformat erfasst. Video-Links werden automatisch angehängt.
Das Wichtigste in Kürze
Fünf Aufnahmefragen helfen bei der Prüfung von Eignung, Konflikten, Dringlichkeit und Gebühren
Verwende, wenn möglich, Multiple Choice, um die Aufnahme schnell zu gestalten.
Frag nach Fristen, um den Fall richtig einzuteilen
Ziehe die Gebühren mit Stripe ein, um die Zahl der Nichtteilnehmer zu reduzieren.
Verbinde deinen Kalender und dein Videotool, damit jedes Treffen korrekt abläuft
Beginne mit einer besseren Terminplanung
Du brauchst kein kompliziertes Anmeldesystem, um Fortschritte zu machen. Füge diese Aufnahmefragen zu deiner Buchungsseite hinzu, verbinde deinen Kalender und schalte Erinnerungen ein. Wenn du für Beratungen Geld verlangst, verbinde Stripe. Für Angelegenheiten, die mehrere Parteien betreffen, verwende Gruppenumfragen; für Kliniken kannst du Anmeldebögen verwenden.
Wenn du bereit bist, deine Terminplanung zu verbessern, erstelle eine übersichtliche Buchungsseite mit Doodle, füge diese fünf Fragen hinzu und fange noch diese Woche an, besser passende Kunden zu treffen.
Bist du bereit, bei der Terminplanung Zeit zu sparen? Erstelle ein Doodle und sieh dir an, wie Anwältinnen und Anwälte ihren Terminkalender in Ordnung halten und gleichzeitig ihre Praxis ausbauen.
