Wie Dory in Findet Nemo sagt: "Einfach weiterschwimmen." Für B2B-Unternehmen bedeutet das, dass du deine Pipeline in Bewegung halten musst - und nichts fördert das Wachstum so sehr wie die Buchung von mehr Kundenterminen.
Natürlich gibt es keine Zauberformel. Aber es gibt bewährte Methoden, um potenziellen Kunden die Kontaktaufnahme zu erleichtern, die Zahl der Absagen zu verringern und das Interesse in Termine zu verwandeln. Hier sind sieben praktische Tipps, damit dein Kalender voll bleibt.
1. Mach es den Kunden leicht, Termine zu vereinbaren
Deine Website ist dein Schaufenster - und zu viele Unternehmen machen es den Besuchern schwer, den nächsten Schritt zu tun.
Füge auf jeder Seite eine eindeutige Schaltfläche "Termin buchen" ein.
Platziere sie in deinem Navigationsmenü, damit sie schnell erreichbar ist.
Integriere eine Terminplanungssoftware, damit deine Besucher sich selbst bedienen können.
Denke daran: Jeder dritte Kunde bucht lieber online, als anzurufen oder ein Formular auszufüllen. Lass sie nicht abspringen, nur weil du den Button vergraben hast.
2. Mache mehr Anrufe - und zwar bessere
Der Verkauf ist immer noch ein Zahlenspiel, aber die Qualität ist genauso wichtig wie die Quantität.
Recherchiere, bevor du anrufst: Sieh dir LinkedIn, aktuelle Unternehmensnachrichten oder gemeinsame Interessen an.
Lass das Skript weg: Nutze Entdeckungen, um Gespräche authentisch zu gestalten.
Stelle Fragen: Studien zeigen, dass deine Erfolgsquote steigt, je mehr du fragst.
Vereinbare immer die nächsten Schritte im Gespräch: Leg nicht auf, ohne das Treffen zu sichern.
3. Verkaufe den Termin, nicht das Produkt
Dein erster Anruf ist nicht der richtige Zeitpunkt, um die komplette Lösung zu verkaufen. Sieh es wie einen Filmtrailer - mit genug Spannung, um das Hauptereignis sehen zu wollen.
Mach die größte Herausforderung deines Unternehmens zum Aufhänger.
Drücke dich kurz und respektvoll aus und nimm dir Zeit für sie.
Sei dir über den nächsten Schritt im Klaren: die Vereinbarung eines Termins.
Konzentriere dich auf den Wert des Treffens selbst, nicht auf den sofortigen Abschluss des Geschäfts.
4. Verwende eine Terminplanungssoftware
Wenn jemand zu einem Gespräch bereit ist, darfst du ihn nicht durch Reibungsverluste verlieren. Terminplanungstools wie Doodle Booking Page machen es mühelos:
Gib die Verfügbarkeit über einen eindeutigen Link bekannt.
Lass die Interessenten eine Zeit wählen, die für sie passt.
Automatische Synchronisierung mit Kalendern und Videotools wie Zoom.
Verhindere doppelte Buchungen mit integrierten Regeln und Puffern.
Das erspart den SDRs stundenlanges Hin- und Herschreiben von E-Mails und macht die Buchung für die potenziellen Kunden mühelos.
5. Werde kreativ mit deinen Kanälen
Das Telefon ist ein mächtiges Instrument, aber es ist nicht deine einzige Option.
E-Mail: Personalisiere die Betreffzeilen, biete einen Mehrwert durch Einblicke und füge mehrere Buchungslinks hinzu.
Soziale Medien: Füge einen Call-to-Action ein, der direkt auf deine Buchungsseite verweist, nicht nur auf deine Homepage.
Messaging-Apps: WhatsApp, SMS oder Messenger können schnellere Wege sein, um viel beschäftigte Kunden zu erreichen.
Triff deine Kunden dort, wo sie gerade sind - und mach die Terminvereinbarung nur einen Klick entfernt.
6. Nachfassen, um Nicht-Erscheinen zu verhindern
Selbst bestätigte Termine können durch die Maschen rutschen. Reduziere No-Shows durch:
die Leute selbst einen Termin vereinbaren lässt (höhere Verbindlichkeit).
einfache Links zur Terminverschiebung anbietest.
Halte die Termine kurz - 30 Minuten sind der beste Wert.
Erinnerungen per E-Mail oder SMS schickst.
Relevante Inhalte vor dem Treffen teilen, um das Interesse hoch zu halten.
7. Testen, messen und wiederholen
Jedes Publikum ist anders. Verfolge, was funktioniert, und verbessere es mit der Zeit.
Welche Kanäle konvertieren am besten?
Führen bestimmte Betreffzeilen oder Fallstudien zu mehr Antworten?
Sind kürzere Botschaften besser als längere?
Experimentiere, analysiere die Ergebnisse und konzentriere dich auf das, was die Nadel bewegt.
Die Quintessenz
Terminvereinbarungen fördern das Wachstum. Wenn du die Terminplanung einfach gestaltest, Anrufe persönlicher gestaltest und Nachfassaktionen konsequent durchführst, wirst du nicht nur mehr Treffen buchen, sondern auch stärkere Kundenbeziehungen aufbauen.
Mit Doodle kannst du das Termin-Chaos beseitigen und dich auf das Wesentliche konzentrieren: den Abschluss von Geschäften, nicht das Abarbeiten von Terminen.