Kulturelle Auswirkungen
Die Technologie mag es uns erleichtert haben, irgendwo zu treffen, aber die Geschäftskultur ist von Asien bis Europa und Nordamerika sehr unterschiedlich.
Für Führungskräfte und CEOs, die international tätig sind, gibt es ein Minenfeld von Hindernissen, von der Kommunikation bis hin zu den Umgangsformen, die alle zu beachten sind, wenn man engere Beziehungen zu Kollegen und Kunden aufbauen will.
Nehmen Sie sich vor dem Treffen Zeit, um zu verstehen, inwiefern sich die Kultur derjenigen, mit denen Sie sich treffen, von Ihrer eigenen unterscheidet. Dazu könnte gehören, dass Sie sich über Sitten und Gebräuche in einer bestimmten Region informieren, Ihren Kommunikationsstil und Ihren Tonfall anpassen oder ein 1:1-Meeting mit jemandem in Ihrem Büro führen, der über einschlägige Lebenserfahrung verfügt. Betrachten Sie dies als eine großartige Möglichkeit, Ihre Wissensbasis und Ihre persönliche Entwicklung zu erweitern.
Verschwenden Sie während des Treffens nicht die ganze Energie, die Sie für die Vorbereitung aufgewendet haben. Es ist wichtig, Respekt zu zeigen und anderen Arbeitsweisen gegenüber aufgeschlossen zu sein. Vermeiden Sie Klischees und Annahmen und seien Sie geduldig, wenn Sprachbarrieren auftreten. Einige Videokonferenz-Tools bieten Live-Übersetzungen an, aber in der Anfangsphase sind sie vielleicht nicht die Lösung. Wenn Sie glauben, dass die Kommunikation ein Problem sein könnte, sollten Sie in Erwägung ziehen, einen professionellen Dolmetscher zu engagieren, um die Sitzung zu erleichtern.
Denken Sie daran, dass kulturelle Unterschiede zwar eine Herausforderung darstellen, aber auch eine große Chance zum Lernen und Wachsen sind. Seien Sie achtsam und bemühen Sie sich zu verstehen, dass nicht jeder so arbeitet und lebt wie Sie.
Nach dem Treffen sollten Sie diese Unterschiede nicht vergessen. Die Art und Weise, wie Sie mit Kollegen oder Kunden weiterarbeiten, könnte anders sein. Machen Sie sich mit deren Arbeitsweise vertraut und passen Sie Ihre Nachbereitung entsprechend an.