Verwalte Veranstaltungen und Freiwillige mit dem Eventplaner

Lesezeit: 3 Minuten

Limara Schellenberg
Limara Schellenberg

Aktualisiert: 23. Sept. 2025

A group of people putting their hands together in a circle

Wenn du eine gemeinnützige Organisation leitest, kann die Organisation von Freiwilligen für Veranstaltungen überwältigend sein. Aufgaben zu koordinieren, die Verfügbarkeit zu bestätigen und Verwirrung in letzter Minute zu vermeiden, bereitet oft Kopfzerbrechen. Hier kommt der Doodle Eventplaner ins Spiel. Du kannst Online-Anmeldebögen erstellen und weitergeben, die Leute ihre Schichten oder Aufgaben auswählen lassen und dafür sorgen, dass alle von Anfang an Bescheid wissen. Freiwillige melden sich in Sekundenschnelle an, ohne dass ein Konto erforderlich ist, und Doodle schickt Erinnerungen, damit sie vorbereitet sind.

Keine Kreditkarte erforderlich

Was sind Eventplaner?

Mit dem Eventplaner können Teilnehmer vor der Veranstaltung Zeitfenster, Aufgaben oder Rollen auswählen. Für kleine Gruppen eignen sich Papierbögen, aber Non-Profit-Organisationen setzen inzwischen auf Online-Lösungen. Mit Doodle Sign-up Sheets können Freiwillige von jedem Gerät aus Termine auswählen und ihre Daten eingeben. Die Organisatoren können die Anmeldungen live verfolgen und mit einem Klick Aktualisierungen senden. Das erspart den E-Mail-Verkehr und hält alle auf dem Laufenden.

Warum Non-Profit-Organisationen den Eventplaner nutzen sollten

Doodle-Eventplaner bieten mehrere konkrete Vorteile für gemeinnützige Organisationen:

Nutzen

Was es für gemeinnützige Organisationen bedeutet

Einfache Terminplanung

Freiwillige sehen die verfügbaren Plätze und melden sich sofort an

Maximale Abdeckung

Automatische Aktualisierung der besetzten und offenen Stellen

Weniger Verwirrung

Klare Details und Kalendereinladungen für jede Aufgabe

Befähigte Freiwillige

Freiwillige wählen ihre eigenen Aufgaben aus und bleiben engagiert

Du kannst den Link zu deinem Anmeldeformular überall veröffentlichen, z. B. per E-Mail, in sozialen Medien oder auf deiner Website. Es ist leicht zu finden und noch leichter, sich anzumelden.

Wie du effektive Eventplaner erstellst

Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du deinen Bogen einfach und klar hältst. Mit Doodle kannst du:

  • Alle Rollen und Aufgaben auflisten, einschließlich Zeit, Ort und Verantwortlichkeiten für jede Schicht oder Sitzung.

  • Kapazitätsgrenzen festlegen, damit Rollen wie "Begrüßer" oder "Fahrer" nicht überbucht werden.

  • Füge benutzerdefinierte Fragen hinzu, um Kontaktinformationen, Fähigkeiten oder besondere Wünsche im Voraus zu erfassen.

  • Aktiviere automatische Erinnerungen, damit Freiwillige ihre Verpflichtungen nicht vergessen.

  • Biete ein mobilfreundliches Erlebnis, damit sich Freiwillige von jedem Gerät aus anmelden können.

Tipps für das Freiwilligenmanagement

Verbinde Eventplaner mit proaktiver Kommunikation.

  • Sende sofortige Dankes- und Bestätigungsnachrichten, nachdem sich Freiwillige angemeldet haben.

  • Stelle automatische Erinnerungen vor der Veranstaltung ein, um das Nichterscheinen zu reduzieren.

  • Gib klare Anweisungen für die Ankunft und die Verantwortlichkeiten.

  • Nach der Veranstaltung solltest du dich bei den Freiwilligen bedanken und sie um ein kurzes Feedback bitten, damit sie sich wertgeschätzt fühlen und gerne wiederkommen.

Bindung und Anerkennung von Freiwilligen

Engagierte Freiwillige zu halten bedeutet mehr, als nur Schichten zu besetzen. Es geht darum, dauerhafte Verbindungen aufzubauen und zu zeigen, dass jeder Beitrag zählt. Hier sind Strategien, die gemeinnützige Organisationen anwenden können:

  • Flexible Einsatzplanung: Gib den Freiwilligen die Möglichkeit, die Schichten und Aufgaben zu wählen, die am besten in ihr Leben passen. Mit den Doodle-Eventplaner können die Freiwilligen selbst die Arbeit zuweisen, die ihren Interessen und ihrer Verfügbarkeit entspricht, was die Mitarbeiterbindung erhöht.

  • Anerkennung und Wertschätzung: Feiern Sie Meilensteine und sagen Sie oft "Danke". Hebe den Einsatz von Freiwilligen in Newslettern, auf deiner Website oder bei Veranstaltungen hervor. Auch kleine Gesten wie Dankes-E-Mails oder kleine Aufmerksamkeiten können den Freiwilligen das Gefühl geben, geschätzt zu werden.

  • Fortlaufendes Feedback: Frag nach, was funktioniert und was verbessert werden könnte. Regelmäßige Rückmeldungen und Umfragen zeigen den Freiwilligen, dass ihre Stimme zählt, und tragen dazu bei, ein Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen.

  • Kompetenzorientiertes Matching: Weise den Freiwilligen Aufgaben zu, die ihre Stärken nutzen und ihnen die Möglichkeit geben, sich weiterzuentwickeln. Das macht die Arbeit sinnvoller und engagierter.

  • Gemeinschaftsbildung: Schaffe Verbindungen, indem du Freiwillige einander vorstellst, soziale Aktivitäten veranstaltest und die Auswirkungen ihrer Arbeit mit anderen teilst. Freiwillige, die sich mit der Mission und untereinander verbunden fühlen, werden eher wiederkommen.

Durch die Kombination von durchdachter Einsatzplanung, Anerkennung und Gemeinschaft können gemeinnützige Organisationen eine treue Freiwilligenbasis aufbauen, die mit der Zeit immer stärker wird.

Die Wahl des richtigen Tools

Kostenlose Vorlagen können bei den Grundlagen helfen, aber gemeinnützige Organisationen brauchen oft Anmeldebeschränkungen, Datenschutz und eine automatische Erinnerungsfunktion. Mit Doodle-Eventplaner kannst du Buchungsobergrenzen festlegen, die benötigten Daten sammeln und mehrere Sitzungen an einem Ort verwalten.

Doodle lässt sich mit Kalendern und Videotools für hybride oder virtuelle Veranstaltungen integrieren. Und dank der Sicherheit auf Unternehmensebene bleiben die Daten der Freiwilligen sicher und gesetzeskonform.

Die Auswirkungen einer intelligenten Terminplanung

Eventplaner sorgen nicht nur für Ordnung in der Planung. Sie helfen den Freiwilligen, sich engagiert zu fühlen und stellen sicher, dass jede Rolle besetzt wird. Gemeinnützige Organisationen, die Doodle nutzen, berichten, dass sie Stunden an Koordinationszeit sparen und weniger Freiwillige nicht erscheinen. Ganz gleich, ob du eine Spendenaktion oder eine Aufräumaktion in der Nachbarschaft organisierst, Doodle macht die Anmeldung von Freiwilligen einfach, sicher und effektiv. Wenn du eine einfachere Möglichkeit suchst, Veranstaltungen durchzuführen und Freiwillige zu verwalten, probiere den Doodle Eventplaner aus.

Keine Kreditkarte erforderlich

Terminplanung

Wie man ein Terminplanungssystem für eine gemeinnützige Organisation erstellt

Geschrieben von Franchesca Tan

Artikel lesen

Im Trend

Die 10 wichtigsten Fehler bei Vorstandssitzungen in gemeinnützigen Organisationen, die du vermeiden solltest

Geschrieben von Doodle Content Team

Artikel lesen

Terminplanung

Wie du deinen Kunden die Möglichkeit zur Selbstbuchung gibst, die zu deinem Tag passt

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen

Löse das Terminplanungsrätsel mit Doodle