Stakeholder-Panels schnell organisieren mit Doodle-Gruppenumfragen

Lesezeit: 15 Minuten

Limara Schellenberg
Limara Schellenberg

Aktualisiert: 14. Okt. 2025

Als Bildungsberater/in hängt deine Arbeit davon ab, dass die Leute kommen. Du brauchst Bezirksleiter/innen, Schulvorstandsmitglieder, Elternvertreter/innen und Lehrer/innen in einem Raum, um Entscheidungen zu treffen. Doch wenn du einen Termin für ein Gremium mit sechs vollen Kalendern koordinieren musst, kann das ein Projekt ins Stocken bringen und deinen Zeitplan um Tage verlängern.

Die E-Mail-Ketten werden länger. Fristen laufen ab. Nachrichten werden während der Prüfungssaison oder der Haushaltswoche unterdrückt. Währenddessen versuchst du, die Interessengruppen, die bereits mit Meetings und Verpflichtungen nach der Schule jonglieren, in Schwung zu halten.

Hier zahlt sich Doodle Group Polls aus. Du schlägst ein paar Termine vor, lädst bis zu 1000 Teilnehmer ein und lässt die Gruppe abstimmen. Doodle vergleicht die Antworten mit den verknüpften Kalendern, um den besten Termin zu ermitteln. Du bestätigst den Termin und gehst zur Gestaltung, Moderation und Wirkung über.

Keine Kreditkarte erforderlich

Die Herausforderung für Bildungsberater/innen

An den meisten Panels sind mindestens vier Gruppen beteiligt. Du brauchst vielleicht einen Superintendenten, einen Schulleiter, einen Elternbeiratsvorsitzenden, einen Lehrer und eine Schülerstimme. Jede Person hat einen vollen Terminkalender.

Häufige Probleme, mit denen du konfrontiert wirst:

  • Lange E-Mail-Threads, die Entscheidungen verzögern

  • Widersprüchliche Kalender der verschiedenen Schulen

  • Zeitzonenverwirrung für Teilnehmer aus der Ferne

  • Änderungen in letzter Minute, wenn eine Vorstandssitzung ansteht

  • Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, wer wen auf der Einladung sieht

Wenn du die Gremien manuell verwaltest, kannst du eine halbe Woche damit verlieren, einen Termin zu finden.

Warum dies für Bildungsberater/innen wichtig ist

Dein Wert liegt in der Erkenntnis und der Umsetzung, nicht im Kalender. Eine schnelle Terminplanung hilft dir:

  • Bedarfsermittlungsgespräche vor dem Abgabetermin abzuhalten

  • Projekte zur Einführung von Lehrplänen im Zeitplan zu halten

  • Treffen mit Fördermittelbeiräten innerhalb der Zeitfenster der Geldgeber

  • Anhörungsrunden mit Partnern aus der Gemeinschaft einleiten

  • Schütze deine abrechenbaren Stunden und deine Work-Life-Balance

Jeder Tag, den du bei der Terminplanung einsparst, ist ein Tag, den du mit Strategie, Analyse oder Moderation verbringen kannst.

Erstelle deinen Beiratsplan und führe Umfragen durch wie ein Profi

Beginne mit Klarheit. Eine präzise Einladung führt zu schnelleren Antworten und einer höheren Teilnehmerzahl.

  1. Erstelle einen Plan für deine Stakeholder

    • Gib die Rollen an, nicht nur die Namen. Zum Beispiel: Bezirksleiter, Schulleiter, Lehrer, Eltern, Schüler, Sonderschulkoordinator.

    • Bestimme Ersatzleute für jeden Platz, falls jemand ablehnt.

  2. Entwirf eine knappe Absichtserklärung

    • Beispiel: Überprüfe den Entwurf des Absolventenprofils und bestätige 3 bis 5 Kompetenzen für die Präsentation im Vorstand.

    • Beschränke dich auf ein oder zwei Sätze und platziere sie oben in der Beschreibung deiner Doodle-Umfrage.

  3. Wähle kluge Zeitfenster

    • Biete Zeiten an, die zum Schulrhythmus passen. Frühe Morgenstunden für Leiter/innen, späte Nachmittage für Lehrer/innen, frühe Abende für Familien.

    • Vermeide Tage, an denen du nicht teilnehmen kannst, wie z.B. bei Prüfungen oder Gremienabenden. Überprüfe die Kalender der Bezirke, bevor du Optionen auswählst.

  4. Beschränke die Optionen, um die Geschwindigkeit zu erhöhen

    • Biete 4 bis 6 Zeitfenster an, nicht 15. Zu viele Wahlmöglichkeiten verlangsamen die Entscheidungsfindung.

    • Verwende 60- oder 90-Minuten-Blöcke für die meisten Gremien.

  5. Lege eine Entscheidungsfrist fest

    • Füge in Doodle eine Antwortfrist ein, damit die Leute handeln. Zwei Arbeitstage sind während des Schuljahres gut geeignet.

Doodle Group Polls unterstützt all dies mit einem klaren Beschreibungsfeld, der Unterstützung von Zeitzonen und Antwortfristen. Du verschickst einen Link und sammelst Stimmen, ohne dass du dich darum kümmern musst.

Schritt für Schritt eine Gruppenumfrage erstellen

  • Verbinde deinen Google-, Outlook- oder Apple-Kalender, damit Doodle Zeiten vorschlägt, die sich nicht überschneiden.

  • Füge deinen Titel, den Zweck und die Tagesordnungspunkte für den Kontext hinzu.

  • Schlage 4 bis 6 Zeitfenster für zwei oder drei Tage vor.

  • Schalte die Zeitzonenunterstützung ein, wenn du Teilnehmer aus dem Ausland hast.

  • Aktiviere die Option "Teilnehmerdetails verbergen", wenn du die Privatsphäre in verschiedenen Distrikten schützen willst.

  • Lege eine Frist fest und aktiviere automatische Erinnerungen.

  • Verschicke Einladungen über Doodle an bis zu 1000 Teilnehmer/innen oder kopiere den Link für deine Liste.

Praktische Tipps, um schnell an Stakeholder-Panels zu kommen

Mit diesen praxiserprobten Maßnahmen kannst du deinen Terminplanungszyklus um einige Tage verkürzen.

  • Tipp 1: Blockiere deine Panel-Fenster im Voraus - Bevor du die Umfrage versendest, blockiere die vorgeschlagenen Fenster in deinem eigenen Kalender als Haltezeiten. So verlierst du den Termin nicht an einen anderen Kunden, während die Stimmen eingehen.

  • Tipp 2: Biete eine Ankeroption an - Biete eine starke Option an, von der du weißt, dass sie zu den meisten Terminen passt, z. B. 15 bis 16:30 Uhr an einem Mittwoch. Füge zwei alternative Optionen an verschiedenen Tagen hinzu.

  • Tipp 3: Nenne den Einsatz - Gib in deiner Beschreibung an, was bei dem Treffen entschieden wird. Zum Beispiel: Wir werden die drei Kompetenzen festlegen und Eigentümerteams auswählen. Klare Ziele führen zu schnelleren Antworten.

  • Tipp 4: Verwende automatische Erinnerungen - Schalte Doodle-Erinnerungen ein, um diejenigen, die nicht antworten, 24 Stunden vor dem Abgabetermin zu ermahnen. Das ist besonders wichtig während der Zeugniswochen.

  • Tipp 5: Füge den Link zum Meeting bei der Erstellung hinzu - Verbinde Zoom, Google Meet oder Microsoft Teams in Doodle. Wenn du den Termin festlegst, ist der Videolink bereits im Kalenderereignis enthalten.

  • Tipp 6: Berücksichtige Zeitzonen - Wenn ein/e Landesleiter/in aus einer anderen Region kommt, schalte die Zeitzonenunterstützung so um, dass seine/ihre Optionen in Ortszeit angezeigt werden. Gib die Zeitzonen in deiner Einladung an.

  • Tipp 7: Halte die Umfragen kurz und konzentriert - Ein Panel pro Umfrage. Wenn du ein zweites Panel mit anderen Interessengruppen brauchst, erstelle eine neue Umfrage, um Verwirrung zu vermeiden.

  • Tipp 8: Verwende ein individuelles Branding, um Vertrauen zu schaffen - Mit Doodle Pro kannst du dein Logo und deine Markenfarben hinzufügen. Distrikte reagieren schneller, wenn die Einladung professionell aussieht.

  • Tipp 9: Schütze die Vertraulichkeit - Bei sensiblen Aufgaben wie der Sanierungsplanung solltest du die Teilnehmerdetails ausblenden, damit die Teilnehmer/innen die Namen der anderen nicht sehen können.

  • Tipp 10: Schließe den Kreis schnell - Sobald ein klarer Gewinner feststeht, schließe die Umfrage, beende die Veranstaltung in Doodle und sende eine Bestätigung mit Tagesordnung und Vorarbeiten.

Häufige Fehler, die du vermeiden solltest

Vermeide diese Fallstricke, die Panels verlangsamen oder die Beteiligung beeinträchtigen.

  • Zu viele Zeitoptionen - Das Angebot von 10 bis 20 Optionen überfordert vielbeschäftigte Erzieher/innen. Halte es unter sechs.

  • Keine Antwortfrist - Offene Umfragen treiben ab. Lege immer ein Datum fest, bis zu dem die Abstimmung abgeschlossen sein muss.

  • Ignorieren der Kalenderintegration - Wenn du deinen Kalender nicht verknüpfst, könntest du Zeiten vorschlagen, an denen du nicht teilnehmen kannst. Verbinde deinen Kalender, damit Doodle Konflikte herausfiltert.

  • Vergessene Zeitzonenüberprüfung - Fernteilnehmer/innen verpassen Meetings, wenn die Zeiten unklar sind. Verwende den Zeitzonenschalter und bestätige ihn in deiner Beschreibung.

  • Vage Ziele - Ein unklarer Zweck lädt zu Absagen ein. Nenne die Ergebnisse und Entscheidungen, die du erwartest.

  • Fehlende Angaben zur Erreichbarkeit - Wenn du ein persönliches Treffen planst, gib Informationen über Parkplätze, den Zugang zum Gebäude und Übersetzungsdienste an. Bei virtuellen Veranstaltungen solltest du die Möglichkeit von Live-Untertiteln angeben.

  • Füge den Videolink nicht hinzu - Wenn du den Link erst im Nachhinein hinzufügst, wird jemand die alte Kalendereinladung benutzen. Verbinde dein Video-Tool in Doodle, bevor du die Veranstaltung abschließt.

Doodle-Tools, mit denen du Stunden sparen kannst

Doodle ist für eine schnelle Terminplanung mit Schulen konzipiert. Die folgenden Funktionen helfen Bildungsberatern dabei, Tafeln von der Idee zur Buchung zu bringen.

  • Gruppenumfragen - Lade bis zu 1000 Teilnehmer/innen ein und sammle Stimmen an einem Ort. Ideal für Bezirksausschüsse, Fördermittelberatungsgruppen oder Familienanhörungen.

  • Kalenderverbindungen - Verbinde Google Calendar, Microsoft Outlook oder Apple Calendar. Doodle lässt Zeiten aus, die du blockiert hast, schlägt bessere Optionen vor und aktualisiert deinen Kalender, wenn du den Termin abschließt.

  • E-Mail-Einladungen und Erinnerungen - Versende Einladungen von Doodle aus und setze automatische Erinnerungen. Manuelle Nachfassaktionen sind nicht nötig.

  • Fristen und Haltezeiten - Füge eine Frist hinzu, damit die Leute handeln. Du kannst die vorgeschlagenen Zeiten auch in deinem eigenen Kalender festhalten, bis die Stimmen eingegangen sind.

  • Teilnehmerdetails verbergen - Schütze die Privatsphäre, wenn die Diskussionsteilnehmer aus verschiedenen Bezirken oder Gruppen kommen.

  • Integration von Videokonferenzen - Füge Zoom, Google Meet, Cisco Webex oder Microsoft Teams hinzu. Doodle fügt den Link zur Veranstaltung nach der Bestätigung hinzu.

  • Doodle Pro-Funktionen - Erweiterte KI-generierte Beschreibungen helfen dir, schnell eine klare Einladung zu schreiben. Du kannst den Ton, die Länge und die Anweisungen festlegen. Füge ein individuelles Branding und Logo hinzu, schalte Werbung frei und verbinde dich mit Zapier, um Ereignisse in deinem CRM zu protokollieren oder Slack-Benachrichtigungen zu senden.

  • 1:1 und Buchungsseite - Nach dem Panel kannst du Folgegespräche mit 1:1 buchen. Gib eine kurze Liste mit Terminen heraus und lass die Führungskräfte ihren Slot wählen. Für kostenpflichtige Beratungsgespräche kannst du die Booking Page mit Stripe nutzen, um die Zahlung einzuziehen, wenn jemand bucht.

  • Anmeldeformulare - Du veranstaltest Fokusgruppen oder Lehrerworkshops mit begrenzten Plätzen? Erstelle Sitzungen und lass die Teilnehmer ihre Zeit selbst wählen. Unbegrenzte Sitzungen sind in Premium-Tarifen verfügbar.

  • Sicherheit und Datenschutz - Doodle erfüllt Sicherheitsstandards auf Unternehmensniveau. Nur du siehst die Details deines verbundenen Kalenders.

Best Practices für die Verwendung von Doodle-Gruppenumfragen mit Schulen

  • Beschrifte den Titel deiner Umfrage mit dem Projekt und der Zielgruppe - Beispiel: HS Graduation Competencies Panel für Springfield USD.

  • Beschreibe die Umfrage kurz und knapp - nenne den Zweck, die Entscheidungen, die Vorbereitungen und eine Kontaktperson.

  • Verwende 60-Minuten-Blöcke mit einem 15-Minuten-Puffer - Baue einen Puffer in deinen Kalender ein, damit sich aufeinanderfolgende Termine nicht überschneiden.

  • Lege eine Frist von 48 Stunden fest - Kürzere Fristen sind während des Schuljahrs sinnvoll. Verlängere sie im Sommer oder in den Ferien auf 72 Stunden.

  • Bestätige und verschicke die Vorarbeiten - Sobald der Termin feststeht, teile deine Tagesordnung, alle Vorarbeiten und die Rollen mit.

Praktische Beispiele aus der Praxis

Die folgenden Szenarien spiegeln deine Arbeit wider und zeigen, wie Doodle Group Polls dir dabei hilft.

Lehrplanverabschiedung auf drei Schulgeländen

Eine Beraterin benötigte Schulleiter/innen von drei Mittelschulen, zwei Lehrer/innen und eine Elternvertreterin, um ELA-Pilotprojekte zu bewerten. Sie schlug vier Zeitfenster an zwei Tagen vor und setzte eine Frist von 48 Stunden. Mithilfe von Doodle-Gruppenumfragen mit Kalenderverknüpfungen sahen alle Optionen, die nicht miteinander kollidierten. Der Siegerplatz füllte sich an einem Tag. Sie schloss die Umfrage und Doodle fügte den Zoom-Link zum Kalenderereignis hinzu.

Das Ergebnis: Das Gremium war innerhalb von 24 Stunden ausgebucht, und die Überprüfung verlief planmäßig.

Fördermittelbeirat mit einem staatlichen Partner

Eine landesweite gemeinnützige Organisation und ein Bezirksteam mussten sich vor der Einreichung eines Zuschusses treffen. Die Teilnehmer lebten in zwei Zeitzonen. Der Berater nutzte Doodle und aktivierte die Zeitzonenunterstützung. Aufgrund der Regeln des Geldgebers hielt er die Details der Teilnehmer geheim. Zwei Vorstandsmitglieder, die nicht abgestimmt hatten, wurden an die Sitzung erinnert. Das Treffen fand um 14 Uhr in der Zentrale statt, ohne dass es zu Verwirrungen kam.

Ergebnis: Der Antrag wurde pünktlich eingereicht.

Zuhörsitzung in der Gemeinde mit begrenzten Sitzplätzen

Eine Beraterin veranstaltete drei Zuhörsitzungen für Familien mit Übersetzungshilfe. Sie nutzte Doodle-Anmeldeformulare, um drei Sitzungen mit jeweils 20 Plätzen zu erstellen. Die Familien wählten den Termin, der ihnen am besten passte. Die Beraterin sah die Anwesenheit in Echtzeit und nutzte dann eine Doodle-Gruppenabfrage mit dem Kernplanungsteam, um eine kurze Nachbesprechung anzusetzen.

Das Ergebnis: Die Sitzungen waren voll, es gab keine Anrufe zur Verwaltung der RSVPs und die Analyse ging schneller.

Nachbesprechung des Panels und Experteninterviews

Nach einem Distrikt-Panel benötigte der Berater vier 30-minütige Interviews mit führenden Lehrkräften. Er nutzte Doodle 1:1, um 10 Zeitfenster über zwei Tage anzubieten. Die Lehrerinnen und Lehrer wählten ihren Termin aus und Doodle platzierte jedes Treffen mit einem Google Meet-Link in ihrem Kalender. Für eine kostenpflichtige Nachbesprechung mit einem Bildungsanbieter stellte er eine Doodle-Buchungsseite zur Verfügung und zog die Zahlung mit Stripe ein, wenn der Anbieter buchte.

Das Ergebnis: keine Rechnungsverfolgung und eine saubere Terminplanung.

Fortgeschrittenes Planungshandbuch für Berater

Nutze diese Tricks, wenn der Zeitplan eng ist oder die Gruppe groß ist.

  • Pre-Vet-Fenster mit einem Gatekeeper - Frage den Administrator des Superintendenten nach zwei genehmigten Fenstern und nimm diese in deine Umfrage auf. So bekommst du schneller die Zustimmung der Führungskräfte.

  • Biete einen Ausweichtermin mit der gleichen Tagesordnung an - Wenn dein Haupttermin ausfällt, kannst du den Ausweichtermin schnell bestätigen, ohne den Prozess neu zu starten.

  • Teile deine Einladungen auf - Für Panels, die mehr als 10 Personen umfassen, kannst du eine Umfrage für das Hauptpanel und eine Anmeldung für Beobachter mit Doodle-Anmeldebögen erstellen. Beobachter/innen erhalten Plätze, ohne die Hauptabstimmung zu beeinflussen.

  • Füge eine kurze Umfrage in deine Einladung ein - Füge drei Kontrollkästchen in deine Beschreibung ein, in denen du eine Auswahl von Vorarbeiten oder Prioritäten treffen kannst. Du wirst mit einem besseren Kontext ankommen.

  • Verwende Zapier für administrative Aufgaben - Mit Doodle Pro kannst du bestätigte Teilnehmer an ein Google Sheet oder dein CRM senden. Löse einen Slack-Ping an dein Team aus, wenn die Umfrage geschlossen wird.

  • Schütze die Abende, wenn es nötig ist - Wenn Familienzeiten eine Rolle spielen, biete einen Abendtermin mit klaren Anfangs- und Endzeiten an. Signalisiere, dass du pünktlich Schluss machen wirst.

Absagen und Änderungen ohne Chaos bewältigen

Auch mit einem bestätigten Panel passiert etwas. Doodle hilft dir, dich schnell anzupassen.

  • Verwende die Umfrage erneut - Wenn eine wichtige Stimme ausfällt, öffne die Umfrage erneut mit zwei oder drei neuen Optionen. Behalte den gleichen Titel bei, um den Kontext zu erhalten.

  • Bearbeite die Veranstaltung in Doodle - Aktualisiere den Videolink, die Tagesordnung oder den Ort an einem Ort. Jeder bekommt die Änderung in seinem Kalender angezeigt.

  • Wechsel zu Hybrid - Bei Wetter- oder Reiseproblemen kannst du den Ort in einen Zoom-Link in Doodle ändern. Keine neue Einladung nötig.

  • Halte deinen Kalender sauber - Da dein Kalender mit Doodle verbunden ist, aktualisiert Doodle Halte- und Bestätigungszeiten für dich. Keine doppelten Buchungen.

Messe die Zeit, die du sparst, und reinvestiere sie

Verfolge die Vorher-Nachher-Bilanz, damit du deinen Kunden und dir selbst einen Mehrwert bieten kannst.

  • Vergleiche deinen manuellen Prozess - Zähle, wie viele E-Mails du normalerweise brauchst, um ein Panel zu buchen. Notiere die Tage von der ersten Kontaktaufnahme bis zum bestätigten Termin.

  • Nach dem Einsatz von Doodle - Erfasse die Zeit vom Versand der Umfrage bis zur Bestätigung. Viele Berater verkürzen diesen Zyklus von fünf auf ein oder zwei Tage.

  • Reinvestiere die gesparte Zeit - Nutze die zusätzlichen Stunden, um bessere Tagesordnungen vorzubereiten, Foliendateien zu erstellen oder ein Interview mit einer Schülerstimme hinzuzufügen. Eine bessere Vorbereitung führt zu besseren Ergebnissen für die Schulen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Doodle Group Polls hilft Bildungsberatern, mit einem Link und klaren Fristen schnell Stakeholder-Panels zu gewinnen

  • Schlage 4 bis 6 Zeitfenster vor, verbinde deinen Kalender und nutze automatische Erinnerungen, um schnelle Antworten zu erhalten.

  • Nutze die Funktion "Teilnehmerdetails ausblenden" für sensible Aufgaben und füge Videolinks hinzu, bevor du die Umfrage abschließt.

  • Doodle Pro bietet ein individuelles Branding, KI-gestützte Einladungen, Zapier und ein werbefreies Erlebnis

  • Nach deinem Panel kannst du Doodle 1:1 und die Buchungsseite nutzen, um Interviews oder bezahlte Sitzungen zu buchen, sowie Anmeldeformulare für Workshops.

Lass deinen Kalender für dich arbeiten, nicht gegen dich

Wenn du schnellere Entscheidungen und weniger E-Mail-Threads willst, probiere Doodle Group Polls für dein nächstes Panel aus. Verbinde deinen Kalender, schlage intelligente Fenster vor und lass die Gruppe abstimmen. Füge deinen Zoom- oder Google Meet-Link hinzu, lege eine Frist fest und bestätige mit wenigen Klicks. Für Nachfassaktionen kannst du 1:1 oder eine Buchungsseite mit Stripe nutzen, um bezahlte Beratungsgespräche abzuwickeln. Für Workshops kannst du Anmeldeformulare erstellen und die Teilnehmer/innen einen Platz aussuchen lassen.

Bist du bereit, die Terminplanung zu vereinfachen? Erstelle ein Doodle und sieh, wie Bildungsberater/innen jede Woche Stunden einsparen.

Keine Kreditkarte erforderlich

A graphic of a white paper on a green background with the logo of the city of Arvada at the top

Fallstudien

Wie die Stadt Arvada die Sitzungskoordination verbessert hat, um einer wachsenden Stadt zu dienen

Geschrieben von Doodle Content Team

Artikel lesen
A woman is looking at her laptop while standing and preparing for a workshop or seminar

Terminplanung

Durchführung von bezirksweiten Workshops: Tagesordnungen, Anmeldungen und Erinnerungen

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen
A group of five students are walking in front of their college

Terminplanung

Wie Schüler Doodle nutzen, um Gruppenprojekte in der Hälfte der Zeit zu planen

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen

Löse das Terminplanungsrätsel mit Doodle