Wie du mit einem Buchungslink stressfreie Bürozeiten einrichten kannst

Lesezeit: 4 Minuten

Limara Schellenberg
Limara Schellenberg

Aktualisiert: 14. Okt. 2025

A tutor and her student are looking at the laptop together in a school room

Sprechstunden sollten den Schülern helfen und nicht deine Energie aufbrauchen. Mit einem Buchungslink kannst du das Hin- und Herschreiben von E-Mails vermeiden, die Warteschlangen reduzieren und deinen Kalender schützen. Du kannst deine Tür für Schüler/innen offen halten, ohne deine Planungszeit oder deinen Abend zu opfern.

In diesem Leitfaden erfährst du, wie Lehrer/innen und Professor/innen mit einem Buchungslink stressfreie Sprechzeiten einrichten können. Du erfährst, wie du Zeitfenster einrichtest, die richtigen Daten sammelst und zwischen persönlichem Termin und Online-Sprechstunde wechselst. Wir werden die Doodle Buchungsseite, 1:1, Gruppenumfragen und Anmeldebögen nutzen, um den tatsächlichen Bedarf im Klassenzimmer zu decken.

Du wirst mit einem klaren Plan nach Hause gehen, den du in weniger als 15 Minuten einrichten kannst. Deine Schüler/innen wissen genau, wie sie sich mit dir treffen können, und dein Kalender zeigt nur Termine an, die in deinen Zeitplan passen.

Keine Kreditkarte erforderlich

Die Herausforderung für Lehrer/innen und Professor/innen

Sprechstunden werden oft zum Chaos. Häufige Probleme sind:

  • Lange Schlangen und Leerlaufzeiten. An manchen Tagen warten 10 Schüler auf dich. An anderen Tagen ist niemand da.

  • Endlose Emails, um einen Termin zu finden. Du schickst fünf Optionen, dann antwortet ein Schüler mit drei neuen Optionen.

  • Verpasste Treffen. Schüler/innen vergessen es, kommen zu spät oder wählen den falschen Ort.

  • Verwechslung von Zeitzonen. Online- und Hybridkurse sorgen für zusätzliche Verwirrung bei Fernstudenten.

  • FERPA und Datenschutz. Öffentliche Anmeldeformulare geben die Namen und Themen der Schüler/innen preis.

  • Keine Grenzen. Schüler/innen buchen während der Unterrichtsvorbereitung, während des Pendelns oder nach Feierabend.

Diese Probleme sorgen für zusätzlichen Stress und nehmen Zeit für die Benotung, Unterrichtsplanung und Recherche weg. Ein einziger Buchungslink kann die meisten dieser Probleme lösen.

Warum dies für Lehrer/innen und Professor/innen wichtig ist

Klare Sprechzeiten fördern den Erfolg der Schüler/innen. Schüler/innen, die sich früh mit dir treffen, können Probleme vor Prüfungen und Projekten erkennen. Eine gute Terminplanung schützt auch deine Zeit, damit du deinen Unterricht besser planen und gezieltes Feedback geben kannst.

Ein einziger Buchungslink hilft dir dabei:

  • Vorhersehbare Stunden, denen die Schüler/innen vertrauen

  • Doppelbuchungen und Last-Minute-Besuche zu verhindern

  • Biete sowohl persönliche als auch Online-Optionen an

  • Respektiere die Privatsphäre und lade trotzdem Hilfe ein

  • Reduziere das Nichterscheinen mit Erinnerungen

Lass uns jetzt Schritt für Schritt dein Sprechstunden-System aufbauen.

Erstelle deinen Buchungslink auf die clevere Art

Verwende Doodle Booking Page, um einen Link zu erstellen, den Schüler/innen das ganze Semester über nutzen können. Er verbindet sich mit Google Calendar, Outlook oder Apple Calendar, so dass nur deine wirklich freien Zeiten angezeigt werden.

Schritt 1: Verbinde deinen Kalender

  • Verbinde deinen Schul- oder persönlichen Kalender. Doodle zeigt nur freie Termine an.

  • Wenn du in Blöcken unterrichtest, verbinde mehrere Kalender. Doodle wird Konflikte zwischen den Kalendern vermeiden.

  • Halte deinen Kalender privat. Nur du siehst die Veranstaltungsdetails.

Schritt 2: Wöchentliche Zeitfenster festlegen

  • Füge wiederkehrende Sprechstundenfenster hinzu. Zum Beispiel: Dienstag und Donnerstag von 13:30 bis 15:30 Uhr.

  • Füge zusätzliche Zeitfenster während der Zwischen- und Abschlussprüfungen hinzu.

  • Wenn du mehrere Kurse unterrichtest, erstelle separate Buchungsseiten. Benenne sie nach Kurscode.

Schritt 3: Wähle die Länge des Zeitfensters und die Pufferzeiten

  • Wähle eine Standarddauer. Viele Lehrkräfte verwenden 10 bis 15 Minuten für kurze Fragen und 25 bis 30 Minuten für Projekthilfe.

  • Füge Pufferzeit hinzu. 5 Minuten zwischen den Meetings helfen dir, Notizen zu machen und dich neu zu orientieren.

  • Begrenze die Anzahl der Treffen pro Tag, um deine Benotungszeit zu schützen.

Schritt 4: Erfasse die richtigen Details im Voraus

Nutze die benutzerdefinierten Aufnahmefragen von Doodle, um dich vorzubereiten:

  • Welchen Kurs und welchen Abschnitt besuchst du?

  • Was willst du besprechen?

  • Möchtest du lieber persönlich oder online sprechen?

  • Gib bei Bedarf einen Link oder eine Datei an

Diese Fragen helfen den Studierenden bei der Vorbereitung und geben dir die Möglichkeit, den Kontext zu erfassen. Du kannst den Ton und die Länge mit den von Doodle generierten Beschreibungen der Besprechung anpassen, wenn du eine freundliche, klare Bestätigungsnachricht möchtest.

Schritt 5: Standort und Videokonferenzen festlegen

  • Füge deinen Bürostandort für persönliche Meetings hinzu.

  • Füge einen Google Meet-, Zoom-, Microsoft Teams- oder Cisco Webex-Link für Online-Meetings hinzu.

  • Lass die Schüler/innen das Format wählen. Doodle kann den richtigen Link automatisch in die Einladung aufnehmen.

Schritt 6: Füge Erinnerungen und eine faire Stornierungsregelung hinzu

  • Schalte automatische E-Mail-Erinnerungen 24 Stunden und 1 Stunde vor dem Treffen ein.

  • Erlaube den Schüler/innen, bis zu einer bestimmten Frist abzusagen oder den Termin zu verschieben. Dadurch wird der Platz für andere geöffnet.

  • Um die Privatsphäre zu wahren, kannst du die Teilnehmerdaten in Doodle Pro verbergen, vor allem, wenn du einen Anmeldebogen mit einer Klasse teilst.

Schritt 7: Teile deinen Buchungslink überall

  • Veröffentliche den Link in deinem LMS, im Lehrplan und in den wöchentlichen Ankündigungen.

  • Füge den Link zu deiner E-Mail-Signatur und deiner Kurs-Homepage hinzu.

  • Drucke einen QR-Code für deine Tür und dein Slide Deck aus.

  • Pinne ihn in deinem Klassenchat oder Forum an, damit du schnell darauf zugreifen kannst.

Sobald der Link online ist, können sich die Schüler/innen in weniger als einer Minute anmelden. Du kannst zusehen, wie sich deine Sprechstunden mit weniger Stress füllen.

Praktische Tipps für einen reibungslosen Ablauf der Sprechstunde

Diese Taktiken funktionieren in K12, Community Colleges und Universitäten.

  • Tipp 1: Verwende separate Buchungsseiten für unterschiedliche Bedürfnisse. Eine für schnelle Fragen zum Kurs. Eine für Beratungsgespräche. Eine für Forschungsstudenten.

  • Tipp 2: Lege themenbezogene Zeiträume fest. Für eine schnelle Hausaufgabenkontrolle nimm 10 Minuten. Für das Feedback zur Abschlussarbeit kannst du 30 Minuten einplanen.

  • Tipp 3: Stelle eine vorbereitende Frage. Beispiel: Bei welcher Seitenzahl oder Aufgabenstellung bist du gerade? Das spart Zeit während des Treffens.

  • Tipp 4: Schütze deine Spitzenzeiten. Blockiere Unterrichtsvorbereitung, Benotungsblöcke und persönliche Zeit in deinem Kalender, damit sie nicht als buchbar erscheinen.

  • Tipp 5: Verwende Erinnerungen, um das Nichterscheinen zu reduzieren. Die meisten Schüler/innen versäumen Treffen, weil sie es vergessen. Zwei einfache Erinnerungen helfen schon viel.

  • Tipp 6: Respektiere Zeitzonen für Online-Lernende. Doodle zeigt die Zeiten in der Ortszeit des Schülers/der Schülerin an. Füge eine Notiz in deiner Bestätigung hinzu, um Verwirrung zu vermeiden.

  • Tipp 7: Biete Gruppenhilfe für gemeinsame Themen an. Verwende Doodle-Anmeldeformulare, um eine Wiederholungssitzung mit 10 Plätzen zu erstellen. Die Schüler/innen suchen sich einen Platz aus, und du behältst die Kontrolle über die Kapazität.

  • Tipp 8: Wechsle in arbeitsreichen Wochen zu 1:1 mit einer begrenzten Anzahl von Zeiten. Mit Doodle 1:1 kannst du eine kurze Liste von Optionen teilen, ohne deinen ganzen Kalender zu veröffentlichen.

  • Tipp 9: Teile Notizen nach Meetings. Füge Aktionspunkte in die Kalendereinladung oder E-Mail ein. Die KI-Beschreibung von Doodle kann dir dabei helfen, eine klare Vorlage für eine Zusammenfassung zu erstellen.

  • Tipp 10: Verwende für Eltern-Lehrer-Konferenzen Anmeldeformulare. Lege 10- oder 15-minütige Zeitfenster für einen Abend fest, begrenze die Anzahl der Plätze pro Zeitfenster und halte die Namen bei Bedarf geheim.

Häufige Fehler, die du vermeiden solltest

Spare Zeit, indem du diese Fallen vermeidest.

  • Du lässt zu, dass Laufkundschaft deinen Tag bestimmt. Laufkundschaft ist in Ordnung, aber sie sollte nicht die geplanten Termine ersetzen. Halte dein Türschild mit einem QR-Code zum Buchen frei.

  • Du legst keine Pufferzeiten fest. Nacheinander stattfindende Meetings machen dich müde. Füge standardmäßig einen 5-Minuten-Puffer hinzu.

  • Öffentliche Spreadsheets verwenden. Sichtbare Namen und Themen können Datenschutzbedenken aufwerfen. Doodle hält die Schülerdaten privat und ist bei den Pro-Tarifen werbefrei.

  • Vergessen von Zeitzonen. Wenn du online unterrichtest, gib klar an, dass die Buchungen in der Ortszeit des Schülers/der Schülerin angezeigt werden. Bestätige dies in der Einladung.

  • Unbegrenzte Buchungen zulassen. Begrenze die Anzahl der täglichen Treffen und wie weit im Voraus die Schüler buchen können. Das verhindert eine Überlastung in letzter Minute.

  • Vermischung aller Themen in einem Link. Verwende separate Seiten für Nachhilfe-, Beratungs- und Forschungstreffen. So bleiben Dauer und Fragen übersichtlich.

  • Den Standort nicht aktualisieren. Wenn du in ein anderes Gebäude ziehst oder für eine Woche zu Zoom wechselst, aktualisiere deine Buchungsseite einmal, damit alle Einladungen korrekt sind.

Tools und Lösungen, auf die sich Lehrer/innen und Professor/innen verlassen können

Doodle gibt dir einfache Werkzeuge an die Hand, die der Arbeitsweise von Schulen entsprechen.

  • Buchungsseite: Gib einen Link frei und lass Schüler/innen nur in den von dir festgelegten Zeitfenstern buchen. Verbinde Google Calendar, Outlook oder Apple Calendar, um Konflikte zu vermeiden.

  • 1:1: Biete ein paar Zeitfenster für einen bestimmten Schüler oder Kollegen an. Nützlich für heikle Treffen oder schnelle Nachfassaktionen.

  • Gruppenabstimmungen: Wähle eine Zeit für Ausschusssitzungen, Laborgruppen oder Studiensitzungen. Lade bis zu 1000 Teilnehmer ein und schließe die Umfrage, wenn du die beste Zeit ausgewählt hast.

  • Anmeldeformulare: Erstelle Sitzungen mit einer bestimmten Anzahl von Plätzen. Ideal für Wiederholungsworkshops, Laborkontrollen, Elternkonferenzen oder Nachholprüfungen.

Hilfreiche Funktionen für den Unterricht:

  • Videokonferenzen: Füge Zoom, Google Meet, Teams oder Webex ohne zusätzliche Schritte zu deinen Einladungen hinzu.

  • Erinnerungen und Fristen: Verhindere unentschuldigtes Fernbleiben mit automatischen Erinnerungen und lege eine Buchungsfrist vor dem Unterricht oder Prüfungen fest.

  • Datenschutzkontrollen: Verbirg die Teilnehmerdaten und nutze ein werbefreies Erlebnis mit Doodle Pro und Teams.

  • Individuelles Branding: Verwende die Farben und das Logo deiner Schule auf den geteilten Seiten, damit die Schüler/innen deine Seiten wiedererkennen.

  • KI-Beschreibungen für Meetings: Erstelle klare Bestätigungen und Anweisungen in einem Ton, der zu deinem Stil passt.

  • Zapier-Integration: Sende Buchungen über Zapier an Tabellenkalkulationen, Slack oder dein LMS, wenn deine Schule dies unterstützt.

  • E-Mail-Einladungen: Versende Einladungen an bis zu 1000 Teilnehmer für eine Besprechung oder ein Abteilungsmeeting.

  • Sicherheit: Datensicherheit und Datenschutz auf Unternehmensniveau schützen deine Daten.

  • Zahlungen mit Stripe: Wenn du bezahlte Nachhilfe, Portfolioprüfungen oder Weiterbildungsberatung anbietest, verbinde Stripe mit Booking Page oder 1:1 und ziehe die Zahlungen ein, wenn die Schüler/innen buchen.

Mit diesen Tools kannst du deine Sprechstunden ruhig und effektiv gestalten.

Praktische Beispiele aus dem Unterricht

Sieh dir an, wie Lehrkräfte einen Buchungslink in verschiedenen Umgebungen nutzen.

  • Großer Vorlesungskurs an einer Universität: Professor Rivera unterrichtet "Einführung in die Psychologie" mit 240 Studierenden. Sie erstellte eine Buchungsseite mit 10-Minuten-Slots am Dienstag- und Donnerstagnachmittag, fügte einen 5-Minuten-Puffer hinzu und bat die Studierenden, ein Thema aus einem Dropdown-Menü auszuwählen. Sie nutzte die Erinnerungsfunktion von Doodle und stellte fest, dass weniger Studierende nicht erschienen waren. In der Prüfungswoche fügte sie Samstagmorgenfenster hinzu und schaltete eine Buchungsfrist am Vorabend ein.

  • Community College-Beratung: Herr Lopez berät Studenten im ersten Jahr. Er nutzt Doodle 1:1 für Schüler/innen, die längere Treffen benötigen. Er gibt drei Zeitoptionen an, dann schreibt Doodle die Einladung und fügt bei Bedarf einen Google Meet-Link hinzu. Er begrenzt die Voranmeldung auf zwei Wochen, damit die Nachfrage überschaubar bleibt.

  • Elternabende in der Oberstufe: Frau Chen organisiert die Herbstkonferenzen an zwei Abenden. Sie hat ein Anmeldeformular mit 15-Minuten-Slots und einem Platz pro Slot erstellt. Die Eltern buchen einen Termin und werden daran erinnert. Frau Chen hat die Teilnehmerdaten versteckt und die Raumnummern in der Beschreibung angegeben, damit die Eltern wissen, wohin sie gehen müssen.

  • Graduierten-Fernseminar: Dr. Patel trifft Forschungsstudenten über Zeitzonen hinweg. Sie nutzt eine Buchungsseite mit 30-Minuten-Slots und bittet die Studierenden, einen Entwurfslink einzufügen. Doodle zeigt die Ortszeit des Studenten an, fügt automatisch einen Zoom-Link hinzu und verschickt Erinnerungen. Dr. Patel macht sich keine Gedanken über die Zeitzonenberechnung.

  • Atelier-Kunstkritiken: Professor Williams bietet optionale Portfoliobesprechungen an, die 45 Minuten dauern. Sie nutzt Booking Page mit Stripe für Studierende außerhalb ihrer Kurse, die eine bezahlte Kritik wünschen. Die Zahlung wird während der Buchung eingezogen, so dass sie das Treffen mit dem Feedback und nicht mit der Rechnungsstellung verbringt.

Die Idee ist in jedem Fall dieselbe. Ein Buchungslink, klare Zeitfenster und das richtige Produkt für die jeweilige Aufgabe.

Erweiterte Best Practices für arbeitsreiche Wochen

Wenn sich das Semester aufheizt, kannst du diese Taktiken anwenden.

  • Gestalte deine Tage nach Themen: Widme den Dienstag den schnellen Kursfragen und den Donnerstag der Projekthilfe. Richte separate Buchungsseiten mit den richtigen Laufzeiten ein.

  • Biete Gruppenhilfe für gemeinsame Themen an: Verwende Anmeldebögen, um einen 45-minütigen Prüfungsblock mit 10 Plätzen einzurichten. Füge eine Obergrenze hinzu, damit du die Raumkapazität nicht überschreitest.

  • Verwende Themen-Tags in der Anmeldung: Füge eine Multiple-Choice-Frage hinzu, z.B. Prüfungsvorbereitung, Hausaufgaben, Laborbericht oder Feedback schreiben. Sortiere deine Vorbereitungsnotizen nach Tags.

  • Batch-Feedback: Bitte die Schüler/innen, ihren Entwurf als Link anzuhängen. Überfliege sie vor dem Treffen, damit du die Zeit für tiefergehende Fragen nutzen kannst.

  • Pivotieren ohne Stress: Wenn du aufgrund von Wetter oder Krankheit nicht online sein kannst, aktualisiere einmalig den Standort der Buchungsseite. Neue und bestehende Einladungen werden den richtigen Videolink enthalten.

  • Schütze deine Wellness-Zeit: Blockiere das Mittagessen und den Arbeitsweg in deinem Kalender, damit sie nicht als buchbar erscheinen. Nutze tägliche Caps, um Energie für den Unterricht zu erhalten.

Wie Doodle gängige Probleme in der Bürozeit löst

Finde für jeden Schmerzpunkt eine einfache Lösung.

  • Zu viele E-Mails zum Planen: Gib einen Link zur Buchungsseite in deinem Lehrplan und im LMS frei. Die Schüler/innen wählen eine Zeit aus, die in deinen Kalender passt.

  • Unpünktliches Erscheinen und zu spätes Eintreffen: Schalte automatische Erinnerungen ein und füge einen Puffer hinzu. Die Schüler/innen bekommen einen Anstoß und du bekommst eine Verschnaufpause zwischen den Treffen.

  • Datenschutz: Verbirg die Teilnehmerdaten und halte deine Seiten auf Pro werbefrei. Die Schüler/innen buchen sicher, ohne zu sehen, wer sich noch mit dir trifft.

  • Zeitzonen-Verwirrung: Doodle zeigt die Zeiten in der Ortszeit der Schüler/innen an und fügt den richtigen Videolink hinzu.

  • Überbuchte Tage: Schränke die täglichen Buchungen ein und lege fest, zu welchen Zeiten du Meetings akzeptierst. Deine Benotungsblöcke bleiben geschützt.

  • Einmalige Gruppenbedürfnisse: Verwende Gruppenumfragen für einen Ausschuss oder ein Labor, um eine passende Zeit zu finden. Schließe die Umfrage und sende die Kalendereinladung von Doodle aus.

  • Besondere Veranstaltungen und Workshops: Verwende Anmeldeformulare, um Sitzungszeiten und Sitzplatzlimits festzulegen. Eltern oder Schüler/innen sichern sich einen Platz, und du behältst die Kontrolle über die Kapazität.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein einziger Buchungslink macht die Sprechzeiten für Schüler/innen klar und einheitlich.

  • Verbinde deinen Kalender und lege wöchentliche Zeitfenster fest, um Konflikte zu vermeiden.

  • Verwende benutzerdefinierte Fragen, Erinnerungen und Puffer, damit die Treffen zielgerichtet und pünktlich stattfinden.

  • Wähle das richtige Doodle-Tool für die jeweilige Aufgabe, von der Buchungsseite bis zu den Anmeldebögen.

  • Schütze die Privatsphäre, respektiere Zeitzonen und halte deinen Kalender mit Obergrenzen und Limits gesund.

Beginne mit einer besseren Terminplanung

Du brauchst kein komplexes System, um stressfreie Bürozeiten zu haben. Lege deine wöchentlichen Zeitfenster einmal fest, teile einen Buchungslink und überlasse Doodle den Rest. Schüler/innen buchen in Sekundenschnelle. Du bekommst deine Zeit für Unterricht, Forschung und Feedback zurück.

Erstelle ein kostenloses Konto, verbinde deinen Kalender und erstelle deine erste Buchungsseite in wenigen Minuten. Füge Erinnerungen, individuelle Fragen und deinen Videolink hinzu. Wenn du ein individuelles Branding, Datenschutzkontrollen oder Zahlungen mit Stripe benötigst, solltest du Doodle Pro ausprobieren.

Bist du bereit, deine Terminplanung zu vereinfachen? Besuche https://doodle.com/create-doodle, um deinen ersten Buchungslink zu erstellen und die Sprechzeiten für dich und deine Schüler/innen zu vereinfachen.

Keine Kreditkarte erforderlich

Terminplanung

Weniger unentschuldigtes Fernbleiben: Erinnerungsstrategien, die für Tutoren funktionieren

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen
A woman has books open on her desk while is on a video call on her laptop

Terminplanung

Elternsprechtage: Vorlagen und Erinnerungstipps

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen
A team of four is meeting together and looking at a whiteboard presentation

Terminplanung

Gruppenumfragen für Abschlusspräsentationen und Ausschusssitzungen

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen

Löse das Terminplanungsrätsel mit Doodle