Wie Therapeuten mit Erinnerungen und Puffern das Nichterscheinen reduzieren

Lesezeit: 8 Minuten

Limara Schellenberg
Limara Schellenberg

Aktualisiert: 23. Okt. 2025

Therapist and client in a calm, warm office

Kunden verpassen Sitzungen aus vielen Gründen. Ein vielbeschäftigtes Elternteil vergisst die Zeit. Ein Teenager verliert die Verbindung zur Telemedizin. Ein neuer Kunde erstarrt, wenn er sich bei der Aufnahme überwältigt fühlt. In vielen Therapeuten- und Beraterpraxen liegt die Zahl der verpassten Termine bei 15 bis 30 Prozent. Das unterbricht die Betreuung und hinterlässt Lücken in deinem Kalender.

Die gute Nachricht ist, dass du die Zahl der verpassten Termine mit zwei einfachen Maßnahmen reduzieren kannst: Verwende klare Erinnerungen und baue kleine Puffer in deinen Kalender ein. Diese beiden Maßnahmen helfen deinen Kunden, pünktlich zu erscheinen, und geben dir Zeit, dich vorzubereiten und zu erholen.

In diesem Leitfaden lernst du einen einfachen Erinnerungsplan kennen, den du schon heute nutzen kannst, wie du die richtige Pufferlänge für verschiedene Sitzungstypen auswählst und wie du beides mit Doodle in wenigen Minuten einrichten kannst. Du bekommst Beispiele für Privatpraxen, Gruppenpraxen und Telehealth - und am Ende einen Plan, wie du deine Zeit schützen und bessere Ergebnisse erzielen kannst.

Keine Kreditkarte erforderlich

Die Herausforderung für Therapeut/innen und Berater/innen

Nichterscheinen ist nicht nur ein Verwaltungsproblem. Sie wirken sich auf die Betreuung, das Einkommen und den Stress aus. Häufige Schmerzpunkte sind:

  • Geringe Gewinnspannen in der Privatpraxis und die Kosten für leere Stunden

  • Unterbrechungen in Behandlungsplänen und langsamere Fortschritte

  • Verwechslung von Zeitzonen und verlorene Videoverbindungen

  • Absagen in letzter Minute, die nur schwer zu ersetzen sind

  • Burnout, weil man zwischen den Sitzungen hetzt und keine Zeit hat, Notizen zu machen

Viele Therapeuten verlassen sich auf manuelle E-Mails oder Texte. Das kostet Zeit und kann an arbeitsreichen Tagen leicht übersehen werden. Das Ergebnis sind vermeidbare Lücken und mehr Nacharbeit.

Warum dies für Therapeut/innen und Berater/innen wichtig ist

Wenn deine Kunden pünktlich zu den Sitzungen erscheinen, kannst du die Behandlung sicher planen. Weniger Nichterscheinen bedeutet:

  • Stetigere Einnahmen und weniger Druck zur Überbuchung

  • Bessere Kontinuität in der Betreuung, insbesondere bei Traumaarbeit und CBT

  • Sichereres Praxismanagement mit klaren Richtlinien

  • Mehr Zeit für Notizen, Beratung und Supervision

  • Weniger Zeit für die Suche nach Bestätigungen oder das Versenden von Links

Kleine Änderungen in der Terminplanung und Kommunikation führen zu großen Gewinnen. Erinnerungen halten die Kunden auf Kurs. Puffer schützen deinen Fokus und helfen dir, deine Kunden mit Präsenz zu betreuen.

Erstelle einen Erinnerungsplan, den die Kunden tatsächlich lesen

Ein Erinnerungsplan funktioniert, wenn er einfach, zeitnah und klar ist. Hier ist ein von Therapeuten erprobter Rhythmus, den du heute übernehmen kannst.

Verwende eine Erinnerungskadenz mit drei Berührungen

Schicke drei einfache Erinnerungen für jeden Termin:

  1. Buchungsbestätigung: Sende sie in dem Moment, in dem eine Sitzung geplant ist. Gib Datum, Uhrzeit, Ort oder Videolink und deine Stornierungsbedingungen an.

  2. 24-Stunden-Erinnerung: Sende sie einen Tag vorher. Gib dieselben wichtigen Informationen und einen direkten Link zur Terminverschiebung an.

  3. 2-Stunden-Erinnerung: Sende sie am Tag der Veranstaltung. Fasse dich kurz mit Uhrzeit, Link und Hinweisen zum Parkplatz oder Gebäude, wenn du persönlich da bist.

Dieser Rhythmus unterstützt die Erinnerung, ohne aufdringlich zu wirken. Sie hilft Eltern, Schülern und vielbeschäftigten Berufstätigen bei der Planung deiner Veranstaltung.

Halte Erinnerungen kurz und privat

Verwende eine einfache Sprache und vermeide klinische Details. Füge niemals Diagnosen oder sensible Informationen hinzu.

  • Gut: Deine 50-minütige Sitzung mit Dr. Chen findet morgen um 15:00 Uhr statt. Ort: 12 Oak St. Suite 4. Willst du ihn ändern? Nutze diesen Link.

  • Vermeide: Lange Texte über Richtlinien oder geschützte Gesundheitsinformationen.

Mit Doodle kannst du den Einladungstext anpassen und automatische Erinnerungen einstellen. Doodle verbirgt die Details der Teilnehmer/innen bei Premium-Tarifen, um die Privatsphäre von Paaren oder Gruppen zu schützen. Du kannst auch den Inhalt neutral halten, um die Weitergabe sensibler Informationen zu vermeiden.

Passe den Kanal an den Kunden an

Verschiedene Kunden bevorzugen unterschiedliche Kanäle:

  • Teenager reagieren oft auf Texte

  • Eltern verlassen sich vielleicht auf E-Mails

  • Paare brauchen beide Partner, um den Link zu erhalten

Doodle verschickt Einladungen und Erinnerungen automatisch per E-Mail. Wenn du SMS versenden willst, verbinde Doodle mit Zapier und leite die Erinnerungen an ein SMS-Tool wie Twilio oder ClickSend weiter. Bei Paaren fügst du beide E-Mails hinzu, wenn du eine 1:1-Einladung versendest, damit beide Partner die Details erhalten.

Gib deinen Kunden eine schnelle Möglichkeit, den Termin zu verschieben.

Ein Kunde, der nicht kommen kann, wird den Termin nicht wahrnehmen, wenn es ihm schwerfällt, ihn zu verschieben. Füge in jeder Erinnerung einen eindeutigen Link zur Terminverschiebung ein.

Mit der Doodle-Buchungsseite können deine Kunden ihre Termine verschieben, ohne eine E-Mail hin- und herzuschicken. Es werden nur Termine angezeigt, die mit deinem Kalender kompatibel sind. Du kannst eine Mindestfrist festlegen, damit dich Änderungen am selben Tag nicht überraschen.

Verwende einen Ton, der Ängste abbaut

Eine Therapie kann Vermeidungsverhalten auslösen. Ein unterstützender Tonfall hilft den Kunden, sich darauf einzulassen.

  • Gut: Ich freue mich, dich zu sehen. Wenn du eine andere Zeit brauchst, kannst du hier einen anderen Termin wählen.

  • Vermeiden: Eine konsequente Sprache, die sich wie eine Strafe anfühlt, es sei denn, es handelt sich um ein wiederholtes Problem.

Doodle Pro enthält KI-generierte Besprechungsbeschreibungen. Nutze sie, um einen warmen, mahnenden Tonfall zu entwerfen, und bearbeite sie dann so, dass sie zu deiner Stimme passen. Halte den Inhalt kurz und frei von PHI.

Baue Puffer ein, die die Betreuung schützen und das Nichterscheinen reduzieren

Puffer sind kurze Blöcke vor und nach den Sitzungen. Sie sorgen dafür, dass dein Tag nicht aus dem Ruder läuft und helfen den Kunden, einen Therapeuten zu finden, der konzentriert und bereit ist. Puffer reduzieren auch die Hektik, die zu verpassten Verbindungen, Raumverwechslungen oder verspäteten Anfängen führt.

Standardpuffer nach Sitzungsart festlegen

Passe die Länge des Puffers an die Sitzung an:

  • Einzeltherapie: 10 Minuten vor der Sitzung, um Notizen durchzugehen, 10 Minuten danach, um Notizen zu schreiben

  • Paare: 15 Minuten danach für Dokumentation und Planung

  • Neuanmeldungen: 15 Minuten vorher, um Formulare durchzugehen, 15 Minuten danach für Verwaltungsaufgaben

  • Trauma oder EMDR: 15 Minuten danach für Erdung und Notizen

  • Telehealth über Zeitzonen hinweg: 5 zusätzliche Minuten vorher, um Link und Einstellungen zu bestätigen

Lege auf der Doodle-Buchungsseite Puffer fest, damit neue Buchungen nicht nacheinander eingehen. Du kannst auch die Sitzungsdauer auf die von dir verwendete Therapiestunde festlegen, z. B. 50 Minuten. In deinem Kalender werden dann nur Termine angezeigt, die diese Puffer einhalten.

Halte Platz für Verwaltungsblöcke frei

Auch starke Puffer können nicht alles auffangen. Füge jeden Tag ein oder zwei Verwaltungsblöcke hinzu:

  • 30 Minuten am Vormittag für Nachrichten und Rechnungen

  • 30 Minuten am Ende des Tages für Notizen und Pflegekoordination

  • Längerer Wochenblock für Supervision oder Fallbesprechung

Erstelle mit Doodle ein Anmeldeformular für Supervisionszeiten oder einen 1:1-Link für Beratungsanfragen. Die Mitarbeiter/innen können Zeiten innerhalb des Blocks beanspruchen, ohne dich direkt zu kontaktieren. Halte deine Verwaltungsblöcke geschützt, indem du auf deiner Buchungsseite Verfügbarkeitsfenster einrichtest.

Verwende Mindestvorankündigungen und Tageslimits

Verhindere späte Buchungen, die Chaos verursachen. Lege Regeln fest, die deine Energie schützen:

  • Mindestvorankündigung: Schließe die Buchung 12-24 Stunden vor Beginn

  • Tageslimits: Begrenze die Anzahl der Sitzungen pro Tag

  • Lückenregeln: Vermeide mehr als drei aufeinanderfolgende Sitzungen

In Doodle kannst du auf deiner Buchungsseite Mindesttermine und tägliche Buchungsgrenzen festlegen. In deinem Kalender werden nur Zeiten angezeigt, die deinen Regeln entsprechen.

Praktische Tipps, um No-Shows sofort zu reduzieren

Beginne mit Aktionen, die weniger als eine Stunde in Anspruch nehmen.

  • Tipp 1: Schreibe eine freundliche 24-Stunden-Erinnerungsvorlage. Halte sie unter 500 Zeichen. Füge den Link zur Terminverschiebung und deine No-Show-Regeln in einem Satz hinzu.

  • Tipp 2: Füge eine zweistündige Erinnerung für Telemedizin mit dem Videolink und einem kurzen technischen Tipp hinzu.

  • Tipp 3: Lege einen 10-minütigen Puffer vor und nach jeder Sitzung fest. Passe ihn je nach Tagesform an.

  • Tipp 4: Erstelle eine Buchungsseite für jede Dienstleistung (z.B. Intake 60 Minuten, Individual 50 Minuten, Couples 80 Minuten).

  • Tipp 5: Aktiviere die Mindestvorankündigung und setze sie auf 24 Stunden für Standard-Sitzungen und 48 Stunden für Einführungen.

  • Tipp 6: Wenn du privat bezahlst, verbinde Stripe mit Doodle 1:1 oder der Buchungsseite und erhebe eine Anzahlung für lange Sitzungen oder Samstagstermine. Überprüfe die Regeln deines Bundeslandes und die Verträge mit den Kostenträgern.

  • Tipp 7: Füge Zeitzonenunterstützung hinzu. Doodle verwaltet die Zeitzonen deiner Kunden und zeigt die Zeiten in ihrer lokalen Uhr an.

  • Tipp 8: Füge Hinweise zum Parken oder zur Einreise in die Erinnerung ein, um Verspätungen zu vermeiden.

  • Tipp 9: Bei Teenagern kannst du Erinnerungen sowohl an den Teenager als auch an die Eltern oder Erziehungsberechtigten schicken (wenn die Zustimmung vorliegt).

  • Tipp 10: Nutze die Zapier-Verbindung von Doodle, um eine SMS-Erinnerung für Kunden mit hohem Risiko auszulösen. Halte sie neutral und kurz.

Häufige Fehler, die du vermeiden solltest

Vermeide diese Fallstricke, die dazu führen können, dass du den Termin nicht wahrnimmst.

Fehler

Was passiert

Fix

Überladene Erinnerungen

Wirkt spammig und wird ignoriert

Halte dich an drei Berührungen

Nur morgendliche Mahnungen

Zu spät für die meisten Kunden

24h + 2h Erinnerungen senden

Kein Link zur Terminverschiebung

Kunden überspringen den Termin, anstatt ihn zu verschieben

Immer einen einschließen

Einschließlich PHI

Verstößt gegen Datenschutzbestimmungen

Mahnungen neutral halten

Keine Pufferzeit

Erhöht Stress und Fehler

10-15 Minuten zwischen den Sitzungen einplanen

Verwirrung in der Zeitzone

Verursacht verpasste Telehealth-Anrufe

Doodle erkennt automatisch die Zeitzonen

Tools und Lösungen, die zur Arbeitsweise von Therapeuten passen

Doodle hilft Therapeuten und Beratern mit einfacher Terminplanung, klaren Erinnerungen und intelligenten Puffern, die Zahl der verpassten Termine zu reduzieren. So passt es zu deinen täglichen Anforderungen.

  • Buchungsseite: Teile einen Link, der nur deine tatsächliche Verfügbarkeit anzeigt. Lege Sitzungsarten, Dauer, Puffer, Mindestvorankündigungen und Tageslimits fest.

  • 1:1: Biete einem bestimmten Kunden eine ausgewählte Liste von Terminen an. Ideal für Terminverschiebungen oder begrenzte Optionen.

  • Anmeldungsformular: Erstelle Veranstaltungen mit begrenzten Plätzen, z. B. eine Trauergruppe, einen Workshop oder einen Supervisionsslot.

  • Gruppenumfragen: Finde Termine für Fallberatungen oder Schulbesprechungen mit mehreren Beteiligten.

Wichtige Integrationen für die therapeutische Arbeit

  • Kalenderverbindungen: Google Kalender, Microsoft Outlook, Apple Kalender

  • Videokonferenzen: Zoom, Google Meet, Microsoft Teams, Cisco Webex

  • Zahlungen mit Stripe: Sammle Einzahlungen oder private Zahlungen

  • Zapier: SMS-Erinnerungen auslösen, EHR aktualisieren, Aufnahmeformulare versenden

Premium-Funktionen, die klinische Best Practices unterstützen

  • Automatische Erinnerungen und Fristen

  • Individuelles Branding für deine Praxis

  • Versteckte Teilnehmerdetails für den Datenschutz

  • Sicherheit auf Unternehmensniveau

  • KI-generierte Meeting-Beschreibungen

Beispiele aus der Praxis

Alleinstehende Therapeutin mit Telemedizin über Zeitzonen hinweg

Eine in zwei Staaten zugelassene Psychologin verzeichnete eine 22%ige Nichterscheinen-Rate. Sie erstellte eine Doodle-Buchungsseite mit:

  • 50-Minuten-Sitzungen, 10-Minuten-Puffer und eine 24-Stunden-Mindestfrist

  • Automatische E-Mails bei der Buchung, nach 24 Stunden und nach 2 Stunden

  • Zeitzonenerkennung und Zoom-Integration

Sie nutzte Zapier, um SMS-Erinnerungen für Teenager hinzuzufügen. Innerhalb eines Monats sank die Zahl der Nichterscheinen auf unter 10 %, und sie fühlte sich weniger gehetzt.

Paarberaterin in privater Praxis

Ein Eheberater kämpfte mit Verspätungen und verpassten Terminen. Er wechselte zu Doodle 1:1 für Paare:

  • Er schickte Einladungen an beide Partner

  • Fügte einen 15-minütigen Puffer nach den Sitzungen hinzu

  • Erhielt Einzahlungen mit Stripe

  • Parkhinweise in die Erinnerung eingefügt

Die Zahl der Nachzügler sank und Absagen am Samstag wurden seltener.

Gruppenpraxis-Einführungstag

Eine ambulante Klinik führte einen monatlichen Aufnahmetag mit einem Doodle-Anmeldebogen durch:

  • Acht 60-minütige Aufnahmeplätze mit zwei Plätzen pro Stunde

  • Wartelistenplätze wurden nach Bedarf geöffnet

  • Automatische Erinnerungen nach 24 Stunden und 2 Stunden

  • Terminverschiebungslinks in jeder E-Mail

Die Klinik hielt den Tag voll und reduzierte die Anzahl der Verwaltungsanrufe.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Verwende einen dreistufigen Erinnerungsrhythmus (Buchung, 24 Stunden, 2 Stunden)

  • Halte die Erinnerungen kurz und neutral, mit einem Link zur Terminverschiebung

  • Füge Puffer vor und nach den Sitzungen ein, um die Betreuung zu schützen

  • Lege Mindesttermine und Tagesgrenzen fest

  • Verwende Doodle-Tools, um die Terminplanung und Erinnerungen automatisch zu verwalten

Erste Schritte zu einer besseren Terminplanung

Du brauchst kein komplexes System, um Unpünktlichkeit zu vermeiden. Ein klarer Erinnerungsplan und intelligente Puffer können deine Woche verändern. Doodle bietet dir beides in einem einfachen Setup, das zur Therapiearbeit passt. Verbinde deinen Kalender, lege deine Sitzungstypen fest, füge Puffer und Erinnerungen hinzu und teile deinen Link. Füge Stripe hinzu, um bei Bedarf Einzahlungen zu tätigen und füge Zoom oder Google Meet hinzu, damit deine Kunden immer den richtigen Link haben.

Bist du bereit, No-Shows zu reduzieren und deinen Fokus zu schützen? Erstelle ein Doodle und sieh, wie Therapeuten und Berater jede Woche Stunden sparen.

Keine Kreditkarte erforderlich

Wenn du dir das Schreiben von Erinnerungen erleichtern willst, fang mit diesen Vorlagen an:

  • Buchungsbestätigung: Vielen Dank für die Buchung bei [Deine Praxis]. Deine 50-minütige Sitzung findet am [Tag, Datum] um [Uhrzeit] statt. Ort: [Adresse oder Videolink]. Brauchst du eine andere Zeit? Verschiebe den Termin hier: [Link]. Siehe unsere Richtlinien: [Kurzer Link].

  • 24-Stunden-Erinnerung: Deine Sitzung mit [Name des Therapeuten] ist morgen um [Uhrzeit]. Ort: [Adresse oder Videolink]. Um den Termin zu verschieben, verwende diesen Link: [Link].

  • 2-Stunden-Erinnerung: Heute um [Uhrzeit]. Melde dich hier an: [Video-Link]. Sei 5 Minuten früher da, um dich einzurichten. Noch Fragen? Antworte auf diese E-Mail.

Kleine Änderungen in der Terminplanung können eine große Wirkung haben. Beginne mit einer Erinnerung, einem Puffer und einem Doodle-Link - und beobachte, wie deine Nichterscheinen abnimmt.

Alternative medicine practitioner in a client session

Terminplanung

Wie Heilpraktiker Buchungen in Minutenschnelle automatisieren können

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen
Wellness practitioner guiding a client through a stretching exercise during a session

Terminplanung

Richte schnell Gruppenunterricht ein: Anmeldeformulare für Wellness-Workshops

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen
Alternative medicine practitioner assessing client’s posture or tension.

Terminplanung

Weniger Nichterscheinen mit Erinnerungen und Zahlungen für ganzheitliche Pflege

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen

Löse das Terminplanungsrätsel mit Doodle