Die ultimative Kalender-Checkliste für vielbeschäftigte Studenten

Lesezeit: 8 Minuten

Limara Schellenberg
Limara Schellenberg

Aktualisiert: 14. Okt. 2025

Unterricht, Praktika, Arbeit und Clubs können deine Woche schnell ausfüllen. Wenn dein Telefon voller Erinnerungen ist und du trotzdem eine Lerngruppe verpasst, bist du nicht allein. Das College-Leben ändert sich von Stunde zu Stunde, und ein unordentlicher Kalender macht es noch schwieriger.

Dieser Leitfaden gibt dir eine übersichtliche Kalender-Checkliste für vielbeschäftigte Studenten. Du erfährst, wie du deine Woche planst, deine Lernzeit schützt und Meetings ohne lange Textnachrichten einschließt. Du erfährst, wie du Gruppenprojekte, Nachhilfestunden und Clubanmeldungen in wenigen Minuten erledigen kannst.

Ganz nebenbei erfährst du, wo Doodle eingesetzt werden kann. Doodle hilft bei Gruppenumfragen, schnellen 1:1-Buchungen und Veranstaltungsanmeldungen, die mit deinem Google-, Outlook- oder Apple-Kalender verbunden sind. Außerdem kannst du mit einem Klick Links zu Zoom, Microsoft Teams oder Google Meet hinzufügen.

Nutze diesen Schritt-für-Schritt-Plan, um einen Kalender zu erstellen, der an deinen arbeitsreichsten Tagen funktioniert. Am Ende kannst du deine Woche mit weniger Stress und weniger Überraschungen bewältigen.

Keine Kreditkarte erforderlich

Die Herausforderung für Studierende

Du jonglierst zwischen Unterricht, Teilzeitarbeit und Vereinstreffen. Gruppenprojekte brauchen eine Zeit, die für alle passt, aber nicht jeder benutzt denselben Kalender. Professoren verlegen ihre Sprechzeiten. Labore haben Anmeldebeschränkungen. Dein Zeitplan verschiebt sich aufgrund von Prüfungen und Fristen.

Die Zeit geht in kleinen Lücken verloren. Du verlässt eine Vorlesung um 14 Uhr, läufst über den Campus und wartest 20 Minuten lang auf deinen Lernpartner, der es vergessen hat. Du verbringst 30 Minuten in einem Gruppenchat und versuchst, eine Zeit zu finden, die niemand einhalten kann.

Eine gute Gewohnheitsliste im Kalender schafft hier Abhilfe. Sie reduziert Last-Minute-Entscheidungen, senkt den Stress und hilft dir, zu den richtigen Dingen ja zu sagen. Mit einem einfachen System und den richtigen Tools kannst du Lernblöcke schützen, Pausen planen und schnell Meetings ansetzen.

Warum das für Schüler/innen wichtig ist

Bei deinem Kalender geht es nicht nur darum, dass du auftauchst. Er beeinflusst deine Noten, deine mentale Gesundheit und deine Freizeit. Wenn du deine Woche planst, nimmst du dir Zeit für intensive Arbeit und schläfst besser. Du lässt auch Platz für Freunde und das Fitnessstudio.

Akademische Coaches lehren oft Zeitblockierung und wöchentliche Überprüfungen, weil sie funktionieren. Es ist wahrscheinlicher, dass du deine Aufgaben erledigst, wenn du sie neben deinen anderen Pflichten siehst. Außerdem vermeidest du Doppelbuchungen und kannst die Lernzeit pro Klasse abschätzen.

Diese Kalender-Checkliste für vielbeschäftigte Studierende setzt gute Ratschläge in Schritte um. Sie hilft dir, eine wiederholbare Routine aufzubauen, die du anpassen kannst, wenn sich dein Unterricht ändert.

Erstelle zuerst deine wöchentliche Vorlage

Beginne mit einer wöchentlichen Vorlage, die sich nicht oft ändert. Das hilft dir, deine tatsächliche freie Zeit zu sehen.

  • Füge feste Elemente hinzu

    • Unterrichtszeiten

    • Praktika oder Diskussionen

    • Arbeitsschichten

    • Pendel- und Gehzeiten

    • Mahlzeiten und Schlaf

  • Kategorien farblich kennzeichnen

    • Unterrichtsstunden in einer Farbe

    • Lernblöcke in einer anderen

    • Vereine und soziale Kontakte in einer dritten

    • Gesundheit und Hausarbeit in einer vierten

  • Wiederkehrende Ereignisse erstellen

    • Wochenrückblicke am Sonntagabend oder Montagmorgen hinzufügen

    • Fitnessstudio-Sitzungen hinzufügen

    • Füge wiederkehrende Lernblöcke nach Kurs hinzu

Verwende einfache Namen wie Chem 101 Lecture oder Focus Block for ECON problem set. Füge Orte hinzu und füge Lehrpläne oder Links in die Veranstaltungsnotizen ein. Füge eine Erinnerung 15 Minuten vor dem Unterricht und 60 Minuten vor Prüfungen hinzu.

Synchronisiere deine Tools, damit nichts verrutscht

Verbinde deinen Google-, Outlook- oder Apple-Kalender mit Doodle. Wenn du Zeiten mit Klassenkameraden über Doodle-Gruppenabfragen oder 1:1 teilst, bleiben deine vollen Zeiten verborgen und niemand kann den Unterricht oder die Arbeit überbuchen. Füge Zoom, Google Meet oder Microsoft Teams hinzu, damit jedes Meeting ohne zusätzliche Schritte eine Videoverbindung hat.

Wenn du Nachhilfe gibst oder Unterricht verkaufst, binde Stripe in Doodle 1:1 oder Booking Page ein. So kannst du die Zahlung einziehen, wenn jemand eine Sitzung bucht. So bleiben dein Zeitplan und dein Geld an einem Ort.

Praktische Tipps, damit dein Kalender funktioniert

Verwende einfache Regeln, die du das ganze Semester über einhalten kannst. Hier sind die wichtigsten Gewohnheiten, von denen uns Studierende sagen, dass sie den größten Unterschied machen.

  • Tipp 1: Verwende die 3-2-1 Wochenregel

    • 3 lange Konzentrationsblöcke für deine schwierigsten Kurse

    • 2 mittlere Blöcke für Problemstellungen oder Lektüre

    • 1 Aufholblock für Reste oder Wiederholung

  • Tipp 2: Blocke die Zeit nach Energie, nicht nur nach Zeit

    • Lege Mathe oder Schreiben in die Stunden, in denen du viel Energie hast.

    • Verschiebe E-Mails, Besorgungen oder Hausarbeiten in Zeitblöcke mit weniger Energie

  • Tipp 3: Füge Puffer ein

    • Füge 10 Minuten vor und nach Meetings hinzu

    • Füge 15 Minuten für Spaziergänge zwischen den Gebäuden hinzu

  • Tipp 4: Verwaltungsaufgaben stapeln

    • Bezahle Rechnungen, beantworte E-Mails und schicke Formulare in einem 30-Minuten-Block.

    • Erledige Club-RSVPs und Anmeldungen während dieses Blocks

  • Tipp 5: Plane die Woche am Sonntag

    • Öffne alle Lehrpläne

    • Trage die Fälligkeitstermine in deinen Kalender ein

    • Schätze die Lernstunden pro Aufgabe und blockiere sie

  • Tipp 6: Kennzeichne Ereignisse mit Absicht

    • Verwende Aktionsverben wie "Essay intro" oder "Review chapter 4".

    • Füge erwartete Ergebnisse und Leseseiten in deinen Notizen hinzu

  • Tipp 7: Schütze Schlaf und Mahlzeiten

    • Trage die Schlafenszeit in deinen Kalender ein

    • Plane das Mittagessen ein, damit du es während der Zwischenprüfungen nicht ausfallen lässt

  • Tipp 8: Bestätige Gruppentreffen mit einer Doodle-Gruppenumfrage

    • Gib ein paar Zeitoptionen auf Basis deines Kalenders bekannt

    • Lass alle abstimmen

    • Lege die endgültige Zeit fest und verschicke Einladungen aus Doodle

  • Tipp 9: Verwende einen Doodle 1:1-Link für schnelle Treffen

    • Teile einen Link, damit deine Klassenkameraden eine Zeit buchen können, die du bereits ausgewählt hast.

    • Doodle entfernt Zeiten, die gerade von einer Klasse oder Schicht belegt wurden

  • Tipp 10: Behalte deine Buchungsseite für Nachhilfe oder Mentoring

    • Teile deine Buchungsseite mit deinen Mitschülern oder Kunden

    • Sie suchen sich eine Zeit in deinen freien Slots aus.

    • Füge Stripe hinzu, um bezahlt zu werden, wenn sie buchen

Häufige Fehler, die du vermeiden solltest

Diese Fehler verschwenden Zeit und verursachen Stress. Nutze diese Liste, um sie frühzeitig zu erkennen.

  • Vage Veranstaltungen

    • Trage keine Studie ohne Details in deinen Kalender ein.

    • Schreibe stattdessen Lies BIO 201 Seiten 90 bis 110 und mache daraus einen 50-Minuten-Block

  • Doppelt buchen

    • Versprich keine Zeit in einem Chat, bevor du deinen Kalender überprüft hast

    • Teile einen Doodle 1:1-Link, damit die andere Person einen wirklich freien Termin auswählt

  • Keine Pufferzeit

    • Buche nicht auf dem ganzen Campus hintereinander

    • Füge die Reisezeit als separates Ereignis hinzu, damit du sie schützen kannst.

  • Zu viele Tools

    • Jongliere nicht mit drei Kalendern

    • Verwende einen Hauptkalender und verbinde ihn für Meetings mit Doodle

  • Vergessen, zu bestätigen

    • Gehe nicht davon aus, dass die Gruppe deine Nachricht gelesen hat

    • Verwende Doodle-Gruppenumfragen, um abzustimmen und dann die Zeit mit einem Klick zu sperren

  • Wochenrückblick auslassen

    • Schätze deine Woche nicht am Montagmorgen

    • Nimm dir am Sonntag 20 Minuten Zeit, um Lernblöcke und Treffen zu planen

  • RSVP-Limits verpassen

    • Warte nicht, bis du dich für Praktika oder Workshops anmeldest

    • Verwende Doodle-Anmeldebögen, um einen Platz zu reservieren, bevor sich die Plätze füllen

Tools und Lösungen, die zum Studentenleben passen

Doodle bietet dir eine einfache Planung, die mit den Tools auf deinem Campus funktioniert. Hier siehst du, wie jede Funktion dir helfen kann.

  • Gruppenumfragen, um einen Termin für Lerngruppen oder Teamprojekte zu finden

    • Teile 5 bis 10 Zeitoptionen

    • Bis zu 1000 Teilnehmer für große Clubs oder Veranstaltungen einladen

    • Doodle schlägt bessere Zeiten vor, indem es deinen verbundenen Kalender überprüft

  • 1:1 für schnelle Kaffeegespräche, Peer-Reviews oder Berater-Check-ins

    • Biete eine Liste von Zeiten an und lass eine Person auswählen

    • Doodle blockiert diese Zeit sofort in deinem Kalender

    • Füge automatisch Links zu Google Meet, Zoom oder Teams hinzu

  • Buchungsseite für Nachhilfe, Musikunterricht oder Fototermine

    • Teile einen persönlichen Link, der nur deine offenen Termine anzeigt

    • Verbinde Stripe, um die Zahlung bei der Buchung einzuziehen

    • Sende automatische Erinnerungen, um die Zahl der Nichtteilnehmer zu reduzieren

  • Anmeldeformulare für Praktika, Workshops oder Freiwilligeneinsätze

    • Erstelle Sitzungen mit begrenzten Plätzen

    • Lass die Teilnehmer einen Termin wählen, der in ihren Zeitplan passt

    • Verstecke die Teilnehmerdaten auf Doodle Pro, wenn du Privatsphäre wünschst

  • Intelligente Verbindungen und Erinnerungen

    • Verbinde Google-, Outlook- oder Apple-Kalender

    • Doodle hält deine privaten Veranstaltungen ungesehen, verhindert aber Konflikte

    • E-Mail-Einladungen werden von Doodle aus verschickt und du kannst bis zu 1000 Teilnehmer/innen benachrichtigen

  • Extra Leistung, wenn du sie brauchst

    • Doodle Pro bietet werbefreie Planung und individuelles Branding, wenn du einen Club betreibst

    • Nutze KI-generierte Sitzungsbeschreibungen, um klare Tagesordnungen für Lernsitzungen zu erstellen

    • Lege Fristen und automatische Erinnerungen fest, damit die Teilnehmer pünktlich abstimmen oder sich anmelden

    • Sicherheit auf Unternehmensniveau schützt deine Daten

Diese Tools machen Schluss mit langen Textfäden und Rätselraten. Du behältst die Kontrolle über deine Zeit und hilfst anderen, sich mit dir zu treffen.

Praxisbeispiele aus dem Campusleben

Schau dir an, wie Studierende diese Kalender-Checkliste mit Doodle nutzen, um jede Woche Stunden zu sparen.

  • Maria, Studentin im zweiten Semester der Ingenieurwissenschaften

    • Herausforderung: Drei Laborpartner mit unterschiedlichen Teilzeitjobs

    • Aktion: Maria erstellt eine Doodle-Gruppenumfrage mit 8 Optionen, die auf ihrem Kalender basieren. Sie teilt sie im Gruppenchat. Alle stimmen bis Mittag ab. Sie hält die beste Zeit fest und fügt einen Zoom-Link von Doodle hinzu.

    • Ergebnis: Das Team trifft sich am Dienstag um 19 Uhr. Es gibt keine Änderungen in letzter Minute und in der Einladung sind ein Link und die Tagesordnung enthalten.

  • Jamal, Präsident des Schülerclubs

    • Herausforderung: Plane einen Workshop für 60 Mitglieder mit begrenzten Sitzplätzen

    • Aktion: Jamal nutzt Doodle-Anmeldebögen, um drei Sitzungen mit jeweils 20 Plätzen zu erstellen. Er schaltet die Erinnerungsfunktion ein und versteckt die Teilnehmerdaten, um die Privatsphäre zu schützen. Er schickt die Einladungen per E-Mail direkt aus Doodle an alle Mitglieder.

    • Ergebnis: Alle Plätze sind innerhalb von 48 Stunden ausgebucht. Die Mitglieder erhalten Erinnerungen und jede Sitzung bleibt im Rahmen der Raumbegrenzung.

  • Priya, Lehrassistentin

    • Herausforderung: Die Schüler stehen Schlange für die Sprechstunden, aber der Platz ist knapp

    • Aktion: Priya richtet eine Doodle 1:1-Sprechstunde mit 10-Minuten-Slots am Montag und Mittwoch ein. Sie fügt den Zoom-Link zum Kurs zu jeder Buchung hinzu. Sie legt eine Regel fest, die Buchungen am selben Tag nach 9 Uhr verhindert.

    • Ergebnis: Die Schüler/innen wählen Zeitfenster, die zu ihrem Unterricht passen. Priya beginnt jedes Gespräch pünktlich und niemand wartet auf dem Flur.

  • Alex, Nachhilfelehrer mit Nebenverdienst

    • Herausforderung: Die Einnahmen aus den Nachhilfestunden überschaubar halten und Nichterscheinen vermeiden

    • Aktion: Alex erstellt eine Doodle-Buchungsseite und bindet Stripe ein. Er legt eine 12-stündige Stornierungsfrist fest und fügt automatische Erinnerungen hinzu. Er blockiert die Zwischenprüfungswoche in seinem Hauptkalender, damit die Buchungsseite zu diesen Zeiten geschlossen wird.

    • Ergebnis: Die Kunden zahlen, wenn sie buchen. Die Erinnerungen reduzieren die Zahl der Absagen, und Alex lernt während der Semesterferien ohne überraschende Buchungen.

  • Lina, Studentin im ersten Jahr, die eine Routine gefunden hat

    • Herausforderung: Zu viele kleine Verpflichtungen und verpasste Mahlzeiten

    • Maßnahme: Lina erstellt eine wöchentliche Vorlage mit Unterricht, Mahlzeiten und Schlaf. Sie fügt drei Lernblöcke für BIO und zwei für MATH hinzu. Sonntags verbringt sie 20 Minuten damit, die nächste Woche anzupassen und nutzt eine Doodle-Gruppenumfrage, um ihre Psychologie-Studiengruppe zu planen.

    • Ergebnis: Lina sieht offene Fenster für Freunde und das Fitnessstudio. Die Noten verbessern sich und der Stress nimmt ab.

Diese Beispiele zeigen, dass einfache Schritte und das richtige Werkzeug deine Woche verändern können.

Deine ultimative Kalender-Checkliste

Verwende diese Checkliste zu Beginn eines jeden Semesters und wiederhole sie dann jede Woche.

  1. Trage alle Unterrichtszeiten, Labore und Räume in deinen Kalender ein

  2. Füge Arbeitsschichten, Pendelzeiten, Mahlzeiten und Schlafenszeiten hinzu

  3. Farbliche Kennzeichnung nach Kategorien wie Unterricht, Lernen, Club, Gesundheit

  4. Verbinde deinen Hauptkalender mit Doodle

  5. Aktiviere Standard-Erinnerungen für Kurse und Prüfungen

  6. Blockiere drei lange Konzentrationseinheiten für deinen schwierigsten Kurs

  7. Füge zwei mittlere Blöcke für Problemstellungen oder Projekte hinzu

  8. Erstelle einen Wochenrückblick am Sonntag, um deine Lernzeiten zu planen

  9. Füge Puffer von 10 bis 15 Minuten zwischen den Veranstaltungen hinzu

  10. Füge Lehrpläne, Lektüre oder Zoom-Links zu Veranstaltungen hinzu

  11. Verwende Doodle-Gruppenumfragen, um Zeiten für Gruppenprojekte zu finden

  12. Teile einen Doodle 1:1-Link für schnelle Treffen mit Gleichaltrigen

  13. Richte eine Doodle-Buchungsseite ein, wenn du Tutor/in oder Mentor/in bist

  14. Verbinde Stripe, wenn du für Sitzungen Geld verlangst

  15. Erstelle Doodle-Anmeldeformulare für Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl

  16. Setze Fristen in Doodle, damit die Teilnehmer rechtzeitig abstimmen oder sich anmelden

  17. Schalte automatische Erinnerungen für Sitzungen und Anmeldungen ein

  18. Überprüfe deinen Kalender jeden Abend und passe ihn für den nächsten Tag an

  19. Schütze täglich einen Pausen- oder Aufladeblock

  20. Ändere deine Vorlage zur Halbzeit, wenn sich der Unterricht verschiebt.

Bewahre diese Liste in deinen Notizen auf oder drucke sie aus. Wenn du die Punkte jeden Sonntag abhakst, hast du auch in stressigen Wochen alles im Griff.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Eine wöchentliche Vorlage zeigt dir deine tatsächliche freie Zeit

  • Blockiere die Zeit nach Energie und füge Puffer für Reisen hinzu

  • Nutze Doodle-Gruppenumfragen, 1:1, Buchungsseite und Anmeldebögen, um Zeiten schnell festzulegen

  • Verbinde deinen Kalender und deine Video-Apps, damit jede Einladung die richtigen Informationen enthält

  • Plane wöchentlich, bestätige mit Doodle und schütze Lernblöcke

Beginne mit einer besseren Zeitplanung

Dein Kalender kann einfach und zuverlässig sein. Erstelle deine Wochenvorlage, füge klare Lernblöcke hinzu und nutze Doodle, um Meetings ohne lange Chats festzulegen. Gruppenumfragen helfen bei Projekten, 1:1 macht schnelle Treffen einfach, und Booking Page mit Stripe unterstützt bezahlte Nachhilfe.

Bist du bereit, Zeit bei der Terminplanung zu sparen? Erstelle ein Doodle und sieh, wie Schüler/innen jede Woche Stunden sparen.

Keine Kreditkarte erforderlich

A graphic of a white paper on a green background with the logo of the city of Arvada at the top

Fallstudien

Wie die Stadt Arvada die Sitzungskoordination verbessert hat, um einer wachsenden Stadt zu dienen

Geschrieben von Doodle Content Team

Artikel lesen
A woman is looking at her laptop while standing and preparing for a workshop or seminar

Terminplanung

Durchführung von bezirksweiten Workshops: Tagesordnungen, Anmeldungen und Erinnerungen

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen
A group of five students are walking in front of their college

Terminplanung

Wie Schüler Doodle nutzen, um Gruppenprojekte in der Hälfte der Zeit zu planen

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen

Löse das Terminplanungsrätsel mit Doodle