Terminplanung
Richte schnell Gruppenunterricht ein: Anmeldeformulare für Wellness-Workshops
Lesezeit: 8 Minuten
Du verbringst deine Tage damit, Menschen mit Akupunktur, Reiki, Kräutern oder Atemarbeit zu helfen, sich besser zu fühlen. Dann stiehlt dir die Verwaltung die Zeit am Abend. E-Mail-Ketten für Einladungen, Stornierungen in letzter Minute und Doppelbuchungen können dir schnell die Energie rauben.
Wenn Gruppenunterricht ein wichtiger Teil deiner Praxis ist, kann das richtige System deine Woche verändern. Du kannst Obergrenzen für Sitzungen festlegen, Wartelisten führen und Erinnerungen versenden, ohne dass du extra klicken musst. Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du Anmeldeformulare für Wellness-Workshops auf eine Art und Weise nutzen kannst, die zur Arbeitsweise von Heilpraktikern passt.
Du bekommst praktische Schritte, Beispiele aus der Praxis und Tipps, die die Privatsphäre der Kunden schützen. Außerdem erfährst du, wie Doodle mit Kalender-Synchronisation, Erinnerungen und flexiblen Tools für kostenpflichtige oder kostenlose Veranstaltungen alles miteinander verbindet.
Die Herausforderung für Fachleute der alternativen Medizin
Gruppenangebote sind wirkungsvoll. Sie fördern die Gemeinschaft, stärken die Kundenbindung und bringen neue Kunden. Aber sie können schwer zu verwalten sein:
Du musst die Anzahl der Plätze für ein kleines Studio oder sichere Verhältnisse begrenzen.
Du musst mit verschiedenen Formaten jonglieren - Einführung in die Akupunktur, Schröpfkliniken, Vollmondkreise.
Du musst den Bedarf pro Person erfassen: Nadeln, Tassen, Matten, Tees.
Absagen und Nichterscheinen wirken sich auf deine Vorbereitungen und Kosten aus.
Datenschutz ist wichtig, wenn es um Gesundheitsdaten geht.
Die manuelle Planung stiehlt Stunden, die du in einer Sitzung verbringen könntest.
Mit einem besseren Anmeldeverfahren kannst du die Betreuung deiner Kunden gewährleisten und deine eigene Zeit schützen.
Warum dies für deine Praxis wichtig ist
Ein einfaches, zuverlässiges Anmeldesystem unterstützt deine Praxis auf fünf wichtige Arten:
Verbessert das Kundenerlebnis. Sie wählen einen Termin, werden erinnert und wissen, was sie mitbringen müssen.
Sichert die Einnahmen. Weniger Nichtteilnahmen und mehr belegte Plätze bedeuten mehr Beständigkeit.
Erhöht die Sicherheit. Teilnehmerobergrenzen halten die Gruppen auf einer angenehmen und überschaubaren Größe.
Erhöht die Weiterempfehlungsrate. Eine reibungslose Anmeldung schafft Vertrauen.
Spart Zeit. Durch weniger Hin und Her kannst du dich auf die Heilung konzentrieren, nicht auf die Logistik.
Plane deinen Workshop mit Doodle-Anmeldebögen
Plane deinen nächsten Kurs oder deine nächste Serie in wenigen Minuten. Dieser Workflow unterstützt Akupunktur, Reiki, Kräutermedizin, Atemarbeit oder Klangheilung:
Schritt 1: Definiere dein Ziel und deine Kapazität
Wähle einen Titel wie "Einführung in die Akupunktur" oder "Reiki Share Circle".
Bestimme die Anzahl der Plätze je nach Raum und Modalität.
Akupunktur oder Schröpfen: 6-10
Meditation oder Gruppenatemarbeit: 12-20
Passe die Obergrenze an, wenn während der Sitzungen Zeit für Einzelgespräche benötigt wird.
Schritt 2: Zeitfenster erstellen
Füge einen oder mehrere Termine in die Doodle-Anmeldebögen ein.
Füge Pufferzeit für den Aufbau und das Aufräumen hinzu.
Für eine Serie kannst du wiederkehrende Termine über mehrere Wochen angeben.
Schritt 3: Füge Details hinzu, die du wissen musst
Schreibe eine kurze Beschreibung mit der Antwort:
Was werden wir tun?
Für wen ist es?
Was sollte ich mitbringen?
Verwende Doodle Pro oder Teams für KI-generierte Beschreibungen, die du noch anpassen kannst. Füge Sicherheitshinweise für Schwangerschaft, Krankheiten oder Verletzungen hinzu.
Schritt 4: Verbinde deinen Kalender
Synchronisiere deinen Google-, Outlook- oder Apple-Kalender.
Doodle blendet deine nicht verfügbaren Zeiten automatisch aus.
Deine Kalenderdaten bleiben privat.
Schritt 5: Lege Fristen und Erinnerungen fest
Füge eine Anmeldefrist hinzu, damit du dich vorbereiten kannst.
Schalte automatische Erinnerungen 24 Stunden vorher ein.
Für frühe Veranstaltungen kannst du auch eine Erinnerung für den Abend davor einrichten.
Schritt 6: Wähle Privatsphäre-Einstellungen
Blende die Namen der Teilnehmer aus, damit andere nicht sehen können, wer teilnimmt.
Nur du kannst die vollständige Liste sehen - wichtig für gesundheitsbezogene Veranstaltungen.
Schritt 7: Verteile deinen Anmeldungsbogen
Verschicke ihn direkt von Doodle aus per E-Mail (bis zu 1000 Einladungen).
Veröffentliche den Link in deinem Newsletter, in den sozialen Medien oder in deinen Partnernetzwerken.
Bitte deine Kooperationspartner wie Hebammen oder Yogastudios, ihn ebenfalls zu teilen.
Praktische Tipps, um deine Plätze schneller zu füllen
Diese 10 Tipps haben sich bewährt, um die Teilnehmerzahl zu erhöhen und Reibungsverluste zu verringern:
Biete zwei Zeitspannen an. Abend- und Wochenendtermine geben den Leuten die Wahl.
Verwende ergebnisorientierte Titel. Ersetze "Kräuterkurs" durch "Baue dein eigenes Erkältungsset in 60 Minuten".
Zeige begrenzte Plätze an. Das schafft Dringlichkeit und steuert gleichzeitig die Kapazität.
Sammle wichtige Informationen. Füge bei der Anmeldung 1-2 Fragen zu Allergien oder Krankheiten hinzu.
Füge einen Platz auf der Warteliste hinzu. Beschrifte sie deutlich. Du kannst die Nachrücker benachrichtigen, wenn jemand absagt.
Verwende dein Branding. Mit Doodle Pro kannst du dein Logo und deine Farben hinzufügen.
Klare Aufforderung zum Handeln. Sag genau, was sie bekommen und was sie mitbringen sollen.
Ziehe Zahlungen ein. Verwende Stripe mit der Buchungsseite oder 1:1 für bezahlte Veranstaltungen. Verlinke es auf deinem Anmeldeformular.
Gib deine Stornierungsbedingungen an. Beispiel: "Volle Rückerstattung 24 Stunden vorher, Gutschrift danach".
Füge Video-Links hinzu. Verwende Zoom, Google Meet oder Teams. Es ist mit Doodle integriert.
Häufige Fehler, die du vermeiden solltest
Lass nicht zu, dass diese Probleme deinen Ablauf oder das Vertrauen deiner Kunden beeinträchtigen:
Keine Begrenzung der Teilnehmerzahl. Eine Überfüllung zerstört das Vertrauen und den Komfort.
Offene Kommentare für Gesundheitsdaten verwenden. Sammle diese Informationen sicher.
Zusagen per DM oder E-Mail entgegennehmen. Threads gehen verloren - verwende einen Link.
Zeitzonen ignorieren. Doodle passt sich an, aber beachte trotzdem die Zeitzone.
Vergiss die Vorbereitungspuffer. 10-15 Minuten zwischen den Sitzungen einplanen.
Überlange Formulare. Mach es kurz, sonst werden die Leute nicht fertig.
Keine Erinnerungen. Schalte sie immer ein - das verringert das Nichterscheinen erheblich.
Tools in Doodle, die Wellness-Events unterstützen
Doodle-Anmeldeformulare
Hinzufügen von Zeitfenstern
Kapazitätsgrenzen setzen
Einen Link teilen
Namen der Teilnehmer ausblenden
Erinnerungen senden
Eigenes Branding hinzufügen (Pro/Teams)
Gruppenumfragen
Frag deine Liste nach der besten Zeit, bevor du die Sitzung planst
Buchungsseite & 1:1
Perfekt für private Nachfassaktionen
Erfasse Zahlungen mit Stripe
Automatische Synchronisierung von Kalendern
Kalender-Verbindungen
Google, Outlook oder Apple
Zeige Verfügbarkeit nur, wenn du wirklich frei bist
Videokonferenzen
Füge Zoom, Google Meet, Microsoft Teams oder Cisco Webex hinzu
Erinnerungen enthalten den richtigen Link
Zapier-Integration
Füge neue Buchungen zu deinem CRM, deinem Newsletter-Tool oder deiner Notizen-App hinzu
Sicherheit und Datenschutz
Compliance auf Unternehmensniveau
Die Sichtbarkeit der Teilnehmer bleibt unter deiner Kontrolle
KI-Beschreibungen (Pro/Teams)
Automatisch generierte Zusammenfassungen der Kurse
Anpassen von Tonfall und Länge
Beispiele aus der realen Welt zum Nachahmen
Reiki Level 1 Schulungstag
Einrichtung: 1 Platz am Samstag, 8 Plätze, Mittagspuffer, versteckte Namen
Bezahlung: Link zur Buchungsseite mit Stripe
Ergebnis: Klare Anmeldungen und Zahlungen, 8 Schüler, reibungslose Vorbereitung
Gemeinschaftliche Schröpfkopfklinik
Einrichtung: 1:1 mit 15-Minuten-Slots, Puffer alle 4 Kunden
Bezahlung: Stripe verlinkt für Vorabzahlungen
Ergebnis: Schnell ausgebucht, kein Verwaltungsaufwand
Workshop zur pflanzlichen Immunität (Hybrid)
Einrichtung: 2 Termine am selben Tag (persönlich und online)
Nachbereitung: Biete Beratungsrabatte über die Buchungsseite an
Ergebnis: Lokale und entfernte Kunden erreicht, mit Folgebuchungen
Atemtherapie-Serie
Aufbau: 4 wöchentliche Sitzungen, Drop-In erlaubt, Obergrenze: 15
Gemeinschaft: Weitergabe über Facebook und E-Mail
Ergebnis: Flexible Anwesenheit, volle Sitzungen ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand
Fortgeschrittene Tipps für Praxen mit hohem Aufkommen
Stapelverarbeitung: Erstelle 6 Wochen lang Veranstaltungen in einer Sitzung
Benennungssystem: Verwende Codes wie ACU101 oder BWK60 für mehr Klarheit
Follow-up Trichter: Füge die Buchungsseite in deine Dankesnachricht ein
Verwende Checklisten: Halte eine klassenbezogene Einrichtungsliste bereit
Verfolge die Anwesenheit: Analysiere monatlich die Anzahl der Nichtteilnehmer und der Teilnehmer
Partnerschaften eingehen: Lade verbündete Praktiker zum Teilen und Mitveranstalten ein
Das Wichtigste in Kürze
Anmeldeformulare machen die Planung von Gruppenkursen einfach und skalierbar.
Die Synchronisierung mit dem Kalender und die Erinnerungsfunktion verringern die Zahl der Nichtteilnehmer und verhindern Doppelbuchungen.
Für bezahlte Veranstaltungen kannst du Stripe über die Buchungsseite oder 1:1 einbinden.
Gruppenumfragen helfen dir bei der Auswahl von Kurszeiten, die zu deinem Publikum passen.
Branding-, Datenschutz- und Automatisierungsfunktionen stärken das Vertrauen und verringern die Reibungsverluste.
Beginne mit einer besseren Terminplanung
Du hilfst deinen Kunden zu heilen - lass deine Systeme diese Heilung unterstützen.
Mit Doodle-Anmeldebögen kannst du Wellness-Kurse in wenigen Minuten planen. Begrenze die Plätze, automatisiere Erinnerungen und synchronisiere sie mit deinem Kalender. Füge eine Buchungsseite oder 1:1 für private Sitzungen und Zahlungen hinzu. Nutze Gruppenumfragen, um die beste Zeit für deine Community zu finden.
Erstelle deinen ersten Anmeldebogen und mache deinen nächsten Kurs einfacher, leichter zu füllen und leichter zu lieben.
Terminplanung
Weniger Nichterscheinen mit Erinnerungen und Zahlungen für ganzheitliche Pflege
Artikel lesenTerminplanung
