5 Tipps für Personalverantwortliche, um schneller den idealen Bewerber zu finden

Lesezeit: 6 Minuten

Doodle Content Team
Doodle Content Team

Aktualisiert: 9. Sept. 2025

Geschwindigkeit ist wichtig. Frag Usain Bolt - oder jeden Recruiter, der Top-Talente jagt, bevor es die Konkurrenz tut. Gute Bewerber bleiben nicht lange auf dem Markt - die besten werden normalerweise innerhalb von 10 Tagen eingestellt. Recruiting ist wirklich ein Wettlauf mit der Zeit.

Keine Kreditkarte erforderlich

Hochqualifizierte Mitarbeiter mit wissensbasierten Kenntnissen sind nach wie vor sehr gefragt. In vielen Berufen und Branchen übersteigt die Nachfrage immer noch das Angebot - das macht den heutigen Markt zu einem Bewerbermarkt.

Wenn gute Bewerber/innen verfügbar sind, sind sie oft schneller weg als ein Babyzebra auf dem Nil paddelt. Die allerbesten Kandidaten sind in der Regel nur zehn Tage auf dem Arbeitsmarkt, bevor sie eingestellt werden. Personalvermittler müssen schnell reagieren, um eine Chance zu haben.

Dabei geht es nicht nur darum, die Bewerber rechtzeitig zu kontaktieren. Da jede freie Stelle die Unternehmen im Durchschnitt 420 € pro Tag kostet, ist es in jedermanns Interesse, Stellen schnell zu besetzen. Was können Unternehmen also tun, um ihre Rekrutierung zu beschleunigen?

1. Klare und prägnante Stellenbeschreibungen erstellen

Wie fast alles, was gut gemacht wird, beginnt auch das Recruiting lange vor dem Vorstellungsgespräch und bevor die Stelle überhaupt ausgeschrieben wird. Eine gut geschriebene, detaillierte Stellenbeschreibung mit einem ausführlichen Bewerberprofil ist entscheidend und wird doch fast immer übereilt oder übersehen.

Wenn du ein paar Stunden in die Erstellung einer erstklassigen Stellenbeschreibung und eines Kandidatenprofils investierst, ersparst du dir tagelange Gespräche, Kontakte und Vorstellungsgespräche mit Kandidaten, die einfach nicht ins Profil passen.

  • Beschreibe die erforderlichen Fähigkeiten so genau wie möglich.

  • Nenne die Erfahrung, die du für die Stelle brauchst.

  • Unterscheide zwischen den absoluten Must-haves und den Nice-to-haves.

  • Verwende bei Bedarf Branchenjargon, aber vermeide Insidervokabular des Unternehmens.

  • Gib die Persönlichkeitsmerkmale an, die am besten zu der Stelle und dem Team passen.

  • Beschreibe deine Unternehmenskultur genauso wie die Anforderungen der Stelle.

2. Mehr Bewerber sind nicht besser

Fast zwei Drittel der Bewerber haben schon einmal ein Bewerbungsverfahren abgebrochen, weil es zu lange gedauert hat. Das bedeutet, dass viele gute Bewerber/innen verloren gehen - oft werden sie von Konkurrenten abgefangen - und einen schlechten Eindruck von deinem Unternehmen hinterlassen.

Die zeitaufwändigste Phase des Prozesses ist in der Regel die erste Kontaktaufnahme und das Screening. Zu viele Personalvermittler tun dies mit zu vielen Bewerbern. Gehe aggressiv vor, um das Feld auf drei bis fünf Top-Bewerber/innen einzugrenzen, und vereinbare dann Anrufe mit einem Online-Terminplaner wie Doodle's Booking Page. Die Bewerber/innen können sich einen passenden Termin aussuchen, ohne dass du hin- und herschreiben musst.

Wenn du weniger Vorstellungsgespräche führst und die Terminplanung effizienter gestaltest, kommst du schneller voran und die besten Bewerber/innen sind noch verfügbar und motiviert.

3. Netzwerk, Netzwerk, Netzwerk

Schnelligkeit erfordert Abkürzungen. Deshalb sollten Recruiter/innen Zeit darauf verwenden, starke Netzwerke aufzubauen - sowohl extern in ihrer Branche als auch intern mit Kolleg/innen.

Wenn eine Stelle frei wird, können Recruiter/innen mit starken Netzwerken diese sofort an vertrauenswürdige Kontakte weitergeben und sich so wochenlange Kaltakquise ersparen.

Fast die Hälfte aller Unternehmen gibt an, dass ihre besten Einstellungen auf Empfehlungen zurückgehen. Empfohlene Bewerber/innen werden in der Regel 55% schneller eingestellt - und sie bleiben länger.

4. Baue eine Pipeline auf

Wann wird eine Person zu einem Kandidaten? Fangfrage: Jeder ist ein potenzieller Kandidat. Drei Viertel der gefragten Arbeitskräfte sind passive Arbeitssuchende. Sie bewerben sich vielleicht nicht aktiv, aber die richtige Gelegenheit kann sie in Versuchung führen.

Deshalb müssen Recruiter mit dem Personalmarketing zusammenarbeiten. Wenn du deine Arbeitgebermarke immer wieder präsentierst, kennen die Bewerber dein Unternehmen bereits, wenn du sie ansprichst. Durch diese Vertrautheit sind sie schneller bereit, sich zu bewerben.

Pipeline-Kampagnen können ebenfalls helfen. Wenn du weißt, dass bestimmte Stellen schwer zu besetzen sind, solltest du die Daten von qualifizierten Bewerbern schon im Voraus erfassen. Wenn eine Stelle frei wird, bist du bereit, zuzuschlagen.

5. Nutze die Technik, um Engpässe zu beseitigen

Mach einen Schritt zurück und analysiere deinen Einstellungsprozess. Wo liegen die Stolpersteine?

Technik ist oft die Antwort. Videokonferenzen machen erste Vorstellungsgespräche schnell. Terminplanungstools wie Doodle machen das endlose E-Mail-Pingpong überflüssig. KI-Chatbots können eine große Anzahl von Bewerbungen verarbeiten und filtern nur qualifizierte Kandidaten für die Personalverantwortlichen heraus.

Es ist kein Wunder, dass mehr als 98 % der Fortune-500-Unternehmen Recruiting-Software einsetzen. Je schneller du rekrutierst, desto zufriedener sind die Bewerber/innen, desto weniger kostet es - und desto eher können neue Mitarbeiter/innen einen Mehrwert schaffen.

Bei der Personalbeschaffung geht es nicht nur darum, Stellen zu besetzen. Es geht darum, das Wachstum anzukurbeln. Eine reibungslose, schnelle Einstellung bringt Menschen in die Tür und Unternehmen voran.

Wenn du in der Personalbeschaffung arbeitest, sollte Doodles Booking Page dein neuer bester Freund sein.

Anleitungen

So erstellen Sie einen Eventplaner

Geschrieben von Purnima Kumar

Artikel lesen

Terminplanung

Wie man bezahlte Sitzungen mit Buchungslinks verwaltet

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen

Terminplanung

Wie du deine Veranstaltung vermarkten und Anmeldungen fördern kannst

Geschrieben von Limara Schellenberg

Artikel lesen

Löse das Terminplanungsrätsel mit Doodle