Wie viele Stunden haben Sie letzte Woche in Sitzungen verbracht? Und wie viel von dieser Zeit hätten Sie mit echter Arbeit verbringen können? Besprechungen sind hilfreich, aber nur, wenn sie richtig gemacht werden.
Aber allzu oft füllen sie unsere Kalender auf Kosten der Zeit, die wir brauchen, um uns zu konzentrieren, etwas zu schaffen und Dinge voranzubringen. Die wahre Herausforderung? Ein Gleichgewicht zu finden, das funktioniert.
Was macht eine gute Konzentrationszeit aus?
Die meisten Berufstätigen wissen, wie wichtig Zeit für Konzentration ist. Aber es geht nicht nur darum, sie zu haben, sondern auch sicherzustellen, dass sie effektiv ist.
Eine gute Konzentrationszeit wird mit Absicht geplant. Es handelt sich nicht nur um eine Lücke zwischen zwei Anrufen, sondern um einen klar definierten Block, der für Arbeiten reserviert ist, die Aufmerksamkeit und geistigen Freiraum erfordern. Es ist hilfreich, wenn diese Zeit mit den Phasen des Tages übereinstimmt, in denen Sie sich am wachsten fühlen.
Selbst ein einziger 90-Minuten-Block gut bewachter Zeit kann produktiver sein als ein ganzer Tag mit zersplitterter Aufmerksamkeit: Es kommt vor allem darauf an, diese Zeit zu schützen und ihr die gleiche Bedeutung beizumessen wie jeder Besprechung.
Besprechungen sind nicht das Problem
Besprechungen sind nicht das Problem. Sie sind wichtig für die Zusammenarbeit, die Abstimmung und die schnelle Entscheidungsfindung. Eine gut geführte Besprechung kann Ihnen Zeit sparen, die Sie durch Hin- und Herschreiben von Nachrichten oder Projektverzögerungen verlieren.
Die Probleme beginnen jedoch, wenn es Ihren Besprechungen an Struktur oder Zweck fehlt. Ohne eine klare Tagesordnung, ein klares Ziel oder die richtigen Personen im Raum fühlen sich Besprechungen schnell wie Zeitverschwendung an. Wenn wir bewusster darüber nachdenken, wann und warum wir uns treffen, können wir sicherstellen, dass Besprechungen produktiv bleiben und nicht stören.
Ausgewogene Prioritäten
Um das richtige Gleichgewicht zu finden, sollten Sie darüber nachdenken, wie Sie Ihren Kalender so gestalten können, dass er Ihnen dient. Das Blockieren von Zeit für konzentriertes Arbeiten ist eine der einfachsten Möglichkeiten, die Produktivität zu schützen. Sie können Ihre Besprechungen auch in bestimmte Tagesabschnitte einteilen, damit Sie nicht ständig den Gang wechseln müssen.
Es ist auch hilfreich, Ihre wiederkehrenden Besprechungen regelmäßig zu überprüfen. Einige sind vielleicht nicht mehr sinnvoll oder könnten gekürzt werden. Nutzen Sie nach Möglichkeit die asynchrone Kommunikation - Aktualisierungen, Check-Ins oder Entscheidungen, die keine Echtzeitdiskussion erfordern, lassen sich auf diese Weise oft effizienter abwickeln.
Wenn Sie Ihre Zeit für konzentrierte Arbeit und Zusammenarbeit gut einteilen, unterstützt Ihr Zeitplan Ihre Ziele, anstatt mit ihnen zu konkurrieren.
Planen Sie intelligenter mit Doodle
Doodle macht die Planung einfacher und effizienter und hilft Ihnen dabei, Ihre konzentrierte Zeit zu schützen.
Mit der Buchungsseite können Sie die Zeiten für Besprechungen festlegen, so dass andere nur dann mit Ihnen planen können, wenn es passt. So bleibt Ihre Zeit für die Arbeit ungestört.
Wenn Sie sich mit mehreren Personen abstimmen müssen, können Sie mit Gruppenabfragen schnell einen Termin finden, der allen passt, ohne endlose E-Mails hin- und herzuschicken. Bei Einzelgesprächen können Sie mit 1:1-Einladungen eine Reihe von Optionen anbieten und der anderen Person die Wahl überlassen - alles auf der Grundlage der von Ihnen kontrollierten Verfügbarkeit.
Doodle arbeitet mit Ihrem Kalender und Ihren Videokonferenz-Tools zusammen, so dass Sie Doppelbuchungen vermeiden und gleichzeitig effektiver planen können. Es ist eine einfache Möglichkeit, die Kontrolle über Ihre Zeit zu behalten und gleichzeitig in Verbindung zu bleiben.
Wenn Sie bereit sind, die Kontrolle über Ihre Zeit zu übernehmen, versuchen Sie es mit einer Doodle-Buchungsseite und sehen Sie, wie einfach es ist, Ihre Konzentration zu schützen und gleichzeitig die Verwaltung von Meetings zu vereinfachen.